Thema: mein erstes Fertigmodell |
[ - Antworten - ] |
21.04.2020, 17:17 Uhr
 byMatti
|
Liebe RC-Panzer Community,
ich bin erst vor kurzem auf die ganze Szene getroffen und habe mich schon immer für Panzer interessiert und auch in Sachen Modellbau hab ich in den letzten Jahren immer mal wieder einen Bausatz zusammengebaut.
Für mich war direkt klar: Ich will auch einen RC-Panzer.
Die Frage die sich mir jetzt stellt: Welchen?
Ich bin erst 15 und hab deswegen (erstmal) ein Budget von max. 250-280€
Ich dachte an einen Tiger 1, an dem ich dann noch ein bisschen rumbasteln und nachrüsten kann.
Kann mir hier evtl. jemand eine Empfehlung aussprechen?
Vielen Dank schonmal
Viele Grüße und bleibt Gesund
Matti
|
|
|
|
|
22.04.2020, 13:34 Uhr
 Oldchap

|
Hallo Matti,
erst mal wilkommen im Forum!
Zur Auswahl des Panzers solltest Du Dich fragen, wo und wie Du ihn bevorzugt einsetzen willst: in der Wohnung auf Glattboden, auf einem festen Teppichboden, im Freien auf Sand oder Erde oder vllt. auf gemähter Wiese? Ich habe zwar noch wenig Erfahrung mit den 1:16-ern, weil ich die Großmodelle bevorzuge, aber ich habe immerhin aus den 2 Panzern einer Freundin gelernt, daß die mit Gras ganz unterschiedlich gut zurechtkommen. Der Köti tut sich hart und hat öfters Störungen bzw. Reparaturen nötig; der Panzer IV kommt deutlich besser zurecht. Auf Glattboden oder Sand gabs bislang bei beiden keine Probleme. -- Viele Grüße
Gerhard
_________________________
Bigtanks-Köti 1:6, Hermann-Porsche-Köti 1:6, Bigtanks-Jati 1:6, Armortek-Japa 1:6, Spearhead Pz. IV 1:6
|
|
|
|
|
22.04.2020, 20:47 Uhr
 Radfahrer

|
Hallo Matti,
alle kennen das, man sieht etwas und will es haben. Panzer ist schon mal nicht verkehrt, weil wir Militärmodellbauer das Armenhaus der Modellbauszene sind. Wir bekommen ein ganzes Modell für einen Preis, wo in anderen Sparten nicht mal Anbauteile über den Ladentisch gehen.
Leider: Tiger 1 in 1:16 ist kaum geeignet. Wie das Original ist auch das Modell eine hoch komplexe Zicke. Wenn Du nur ein wenig fahren und eher mehr fummeln magst, okay, aber die gängigen Hanglongs sind weder schön noch gut zu fahren.
Leider gilt in Zeiten von Corona mein UNiversalrat nicht, der sonst lautet: Treffen besuchen und selbst fragen, gucken, ausprobieren. Geht im Moment nicht.
Schau Dir die kleineren Modelle an, die fahren besser. Insbesondere die russischen Vorbilder sind robust und man kann auch da drauf viele Varianten realisieren. -- Isch ´abe ga´ keine Fahrrad!
Olaf (der Radfahrer)
|
|
|
|
|