Thema: SLT- 50/3 Selbstbau |
[ - Antworten - ] |
12.11.2016, 18:17 Uhr
 Kradfahrer
|
Hallo Dirk,
wie in deinem Baubericht schon geschrieben, wollte ich ja den SLT auch gerne
in meiner Sammlung haben. Schmackhaft haben Gerhard und dein BB mir das
noch mehr...
Es ist schon ein schönes Stück Arbeit aber es macht immer wieder Spaß Teile
selbst zu fertigen, aber davon kannst du sicher auch ein Lied singen.
Ein schön produktives Wochenende wünsche ich noch.
Gruß Falko
|
|
|
|
|
13.11.2016, 08:19 Uhr
 bluethunder

|
Hallo Falko,
sehr schön, der SLT ist ein schönes Stück....habe damals auch einen selber aufgebaut, macht wirklich sehr viel Spaß -- Gruß
Peter
|
|
|
|
|
14.11.2016, 19:08 Uhr
 Kradfahrer
|
Hallo,
@Peter
gab es ein BB? Ist immer interessant welche zu durchstöbern
Heute ist ein Teil vom Kühler entstanden.
WENN mal jemand mit SLT, mir mal ein paar Maße von den hinteren
Aufbauten und Staukasten zukommen lassen würde, wäre ich begeistert.
Gruß Falko

|
|
|
|
|
15.11.2016, 11:24 Uhr
 SLT50-2
Der Dachsmaster

|
Hallo Falko ,
hatte Dir auf der ersten Seite einen Link zu einer Zeichnung gepostet ,da müsstest Du das alles rausmessen können
Sieht übrigens bis jetzt schon sehr gut aus
Gruß
Michael
--
nicht´s ist unmöglich,wenn man es nur will
|
|
Beitrag 2 mal editiert. Zuletzt editiert von SLT50-2 am 15.11.2016 11:26. |
|
|
15.11.2016, 21:15 Uhr
 Kradfahrer
|
Hallo Michael, manchmal sieht man den Wald usw.
Danke nochmal!
Gruß Falko
|
|
|
|
|
20.11.2016, 19:59 Uhr
 Kradfahrer
|
Hallo,
@Peter
Schönes Modell
Ich habe ein paar Teile gefertigt die noch fest verbaut werden müssen.
Für die Seilwinden müssen noch die Rollen gedreht und der Antrieb
ausgesucht werden.
Gruß Falko

|
|
|
|
|
06.12.2016, 19:42 Uhr
 Kradfahrer
|
Hallo allerseits,
ich habe heut mal ein bisschen an der Stoßstange rumgebogen und gefeilt.
Die beiden Laschen an der Seite werden die Aufnahmen für die Trittroste.
Gruß Falko

|
|
|
|
|
17.12.2016, 12:50 Uhr
 SLT50-2
Der Dachsmaster

|
Hallo Falko ,
wie ich lese ,bist Du auf der Suche nach Bauberichten .
Hier mal der Link zu meinem Baubericht vom SLT 50-2
http://www.rcpanzer.de/apboard/thread.php?id=11290
Ab Seite 11 kannst Du quasi den kompletten Neubau sehen (auch vom Auflieger )
Gruß
Michael
--
nicht´s ist unmöglich,wenn man es nur will
|
|
Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von SLT50-2 am 17.12.2016 12:54. |
|
|
18.12.2016, 10:28 Uhr
 Kradfahrer
|
Hallo,
@Michael
sehr interessanter BB und gute Ideen dabei, gerade weil die Seilwinden demnächst
entstehen sollen.
Leider habe ich wenig Zeit um wirkliche Fortschritte zu machen, aber Kleinigkeiten
entstehen zwischenzeitlich immer wieder.
Bilder folgen...
Gruß Falko
|
|
|
|
|
18.12.2016, 11:46 Uhr
 scenic99
Bob der Baumeister

|
Hey Falko,
du weißt doch ... Kleinvieh macht auch Mist ... !!!
Du machst das schon - das wird mit sicherheit ein wahnsinns Brummer werden.
Der Anfang sieht echt gut aus !!!
Gruß
Dirk -- email@dirkkristen.de
http://www.dirkkristen.de
|
|
|
|
|
18.12.2016, 21:31 Uhr
 Kradfahrer
|
Apropos Kleinvieh,
viele kleine Schraubendummy's und Schrauben...

|
|
|
|
|
26.04.2017, 16:31 Uhr
 leofreak

|
Hallo Falko,
da Dein Gespann inkl. Büffel sicher ziemlich schwer wird, sind gesperrte Achsen für's Gelände sicher praktisch. Habe bei Carson gesehen, dass die nun selbstsperrende Achsen auf Tamiya-Basis haben. Vielleicht sind die ja was für Dich. Kannst Dir ja mal anschauen.
Gruß André
-- Der mit dem Leo auf der AVUS war!
|
|
|
|
|