Thema: T34 RC Fertigmodell - Einblicke in die Technik |
[ - Antworten - ] |
15.09.2005, 16:33 Uhr Texaner
|
Hallo
Ich hatte das selbe Problem mit meinem T34,
meine Lösung war, Zahnrad und Welle mit 1 mm Bohrer verbohrt und mit einem 1 mm
Messingdrat verstiftet.
Gruß
Bruno
|
|
|
|
|
15.09.2005, 18:37 Uhr CHH_Blair
|
Das mit der Bohrung denke ich wird die Lösung sein. Werde die beiden Räder morgen mal mit zur Arbeit nehmen.
PS Entfettet hatte ich es, aber es ist nicht auszuschließen das eventuell noch Rückstände da waren den die andere Seite hält ja.
Vielen dank für die Ideen ich hoffe das der Lümmel nun endlich Ruhe gibt
Gruß CHH_Blair
|
|
|
|
|
18.09.2005, 22:13 Uhr Cultstyle
|
Hätte da eine Frage wegen der Antenne!
Hab sie auch in den Turm versetzt, und wenn man jetzt ca...7 Meter wegfährt spinnt der Panzer weil er schlechten Empfang hat...liegt das an diesem kleinen Metallzäpfchen das im Heck eingelassen ist, ist das eine Art Verstärker für den Empfang?
Und wenn ja, was kann man da machen, das Ding sitzt nämlich BOMBENFEST im Plastik fest....ohne kaputtmachen is da nicht drinnen
mfg
Alex
|
|
|
|
|
19.09.2005, 08:17 Uhr Vossi3
|
Hallo Alex,
Du solltest natürlich auch das Kabel der Empfängerantenne an der Turmantenne anlöten, sonst funktioniert das nicht.
Den alten Antennenfuß kann man behutsam mit einem Dorn und mäßigen Hammerschlägen von innen nach außen aus der Oberwanne heraustreiben. Das funktioniert, habe ich ja auch so gemacht.
Gruß
Jan
|
|
|
|
|
19.09.2005, 10:50 Uhr spot01
|
Hallo Alex,
ich hatte das Thema mit den Antennen im März schon mal geschrieben:
hier die Formel zur Berechnung der Antennelänge. Das gleiche gilt für Sende- als auch für die Empfangsantenne.
Die Länge der Antenne wird in Lambda angegeben. Weiter muss die Antenne ein geradzahliger Teiler der Wellenlänge sein:
1/2 , 1/4 , 1/8, usw, usw.
Die Faustformel: Lambda erechnet sich aus der Lichtgeschwindigkeit geteilt durch das Frequenzband
c= Ausbreitungsgeschwindigkeit = 299.792 km/sec
f= Frequenz 40 MHz
w= Antennenlänge in mm
Also:
w=c/f=299792/40=7494,8mm ~ stolze 7,5 Meter
Ist natürlich viel zu lang für unsere Funke, also kürzen um einen geradezähligen Teiler z.B. 1/8 ~ ergibt 936,85mm = 93,7cm!
Weiter:
ein Funksignal ist ein eletromagnetischer Impuls, der sich vom Sender bis zur Antennenspitze wellenförmig ausbreitet.
Dies betrifft ebenfalls die Empfangsantenne!
Logischer Weise muss das Zuführungskabel, wenn es nicht abgeschirmt ist mitgemessen werden.
Wenn Dir nun nach 7 Metern der empfang wegbricht, ist Deine Empfangsantenne incl. Zuführung evtl. zu kurz
Grüße -- "Old Ironside" Peter
(der aus der Pfalz kommt)
|
|
|
|
|
24.09.2005, 12:15 Uhr Cultstyle
|
ninja ich hatte oben nur das kleine zipferl abgezwicht damit ich die antenne einfädeln kann, und nun spinnts eben
wieviel muss ich wegzwicken damit es wieder normal funzt...
mfg und danke
Alex
|
|
|
|
|
01.10.2005, 15:10 Uhr Der-Tiger-Bastler
|
Hallo Freunde , ich habe mal eine dringende Frage zu den Zahnrädern die auf der Welle gelegentlich durchrutschen !!! Beide Teile sind bei mir gerissen, alle Anfragen zur Beschaffung des E-Teils bei Händlern waren erfolglos .Bei Conrad habe ich ebenfalls nichts gefunden. Hat jemand vieleicht diese Teile schon einmal bestellt bzw kennt eine Bezugsadresse (gerne auch aus Metall) ? Bin für jeden Tip dankbar, anbei mal ein Bild (40 Zähne). Schönes Wochenende , Gruß und Danke vom Tiger-Bastler
PS: Im Lieferumfang Motoren/Getriebeblock sind diese Teile nicht dabei, da außerhalb des Blockes montiert.
-- ...immer die Ruhe bewahren, woll...
|
|
|
|
|
09.10.2005, 19:16 Uhr Der-Tiger-Bastler
|
Hallo Zugfunker,
hilft mir nicht so richtig weiter......finde irgendwie nichts passendes.
Hat sonst noch jemand eine Idee oder Vorschlag ???
Gruß "Der-Tiger-Bastler" -- ...immer die Ruhe bewahren, woll...
|
|
|
|
|
25.10.2005, 16:36 Uhr Panzergrau-RAL7021
(Axel-Schulze)
|
Hallo zusammen,
Michael:
das von dir gesuchte Zahnrad ist im Ersatzteile-Set Antriebsräder dabei!
In diesem Set liefert Wasan:
Zwei Antriebsräder, die Abdeckungen, Achse, Buchse und die Zahnräder.
Alles monatgefertig. Set für beide Antriebsräder.
Das ganze Set kostet bei uns 4,16 EUR.
Ich denke, daß ist ein sehr fairer Preis. Bilder folgen.
Viele Grüße
Axel
--
In jeder Minute, die du dich ärgerst, versäumst du 60 glückliche Sekunden.
http://www.axels-modellbau-shop.de
|
|
Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Panzergrau-RAL7021 am 25.10.2005 16:37. |
|
|
26.10.2005, 16:26 Uhr Jimmilybillibob
|
Hallo,
bin neu hier und hab mal ne Frage.
Ich hab mir auch den t34 angeschafft und habe überhaupt keine Ahnung von
Fernsteuerungen und Rc-Technik usw.
Ich würde gerne Fahrtenregler einbauen, weiss aber nicht welche und ob´s funktioniert (oder besser wie´s geht) weiss ich auch net.?)
Kann ich die alte Fernsteuerung behalten?
Ich glaub das Ding geht sowieso irgendwie verkehrt´rum.
Wenn ich den rechten Stick vor drücke läuft die linke Kette vor und umgekehrt!?
Das war´n jetzt eichentlich zwei Fragen.
Wäre froh wenn mir jemand helfen könnte.
Gruß
Jimmilybillibob
|
|
|
|
|
27.10.2005, 09:19 Uhr guhei
|
Hallo,
Du must den Panzer aufschrauben und die Kabel , die von den Motoren kommen, einfach im Steckplatz vertauschen, das ist alles.
Wenn Du Fahrtregler einbauen willst, benötigst Du eine ordentliche Fernsteuerung, mit der von WSN kannst Du nichts anfangen..................
Gruss Gunnar
|
|
|
|
|
27.10.2005, 16:55 Uhr Jimmilybillibob
|
Hallo,
hab´die Stecker vertauscht, jetzt funktioniert´s, danke.
Äh, wenn ich das richtig verstanden hab´sind Fahrtregler
doch dafür da, dass man unterschiedliche Geschwindigkeiten
und weite und enge Kurven fahren kann. Also stufenlos beschleunigen bzw. Kurven fahren, oder?
Gute Fernsteuerung? Z.B. eine für die Tamiyafertigbausätze?
Ist es egal welchen Fahrtenregler ich einbaue?
Gruss
Jimmilybillibob
|
|
|
|
|
27.10.2005, 17:06 Uhr Lutzer
|
quote: Original von Jimmilybillibob:
Hallo,
hab´die Stecker vertauscht, jetzt funktioniert´s, danke.
Äh, wenn ich das richtig verstanden hab´sind Fahrtregler
doch dafür da, dass man unterschiedliche Geschwindigkeiten
und weite und enge Kurven fahren kann. Also stufenlos beschleunigen bzw. Kurven fahren, oder?
Gute Fernsteuerung? Z.B. eine für die Tamiyafertigbausätze?
Ist es egal welchen Fahrtenregler ich einbaue?
Gruss
Jimmilybillibob
wenn du fahrregler einbauen wilst kannst du nicht die original funke nehmen sondern mußt du auf prop umbauen
|
|
|
|
|