|
Thema: Eurofighter Typhoon 1/8 |
[ - Antworten - ] |
24.10.2025, 17:36 Uhr
 Schrauber
Schrauber-Familie [Moderator]

|
Hallo,
für den Winter habe ich mir ein Bauprojekt aus der Fliegenden Abteilung ausgesucht. Es soll ein Eurofighter Typhoon im Maßstab 1/8 werden. Ich kenne das Modell schon länger und weis das es da sehr viel Eigeninitiative braucht um da was ordentliches draus zu machen !
Das Modell ist aus GFK gefertigt und von den GFK Teilen und deren Qualität wirklich gut. Viele Details sind auf den laminierten Teilen nachgebildet. Daher also Daumen hoch.
Was mir gar nicht gefällt ist das teilweise gar nicht an die spätere Wartung z.B. gedacht wurde und auch nur sehr wenig Teile für den Scale Ausbau angeboten vorhanden waren (hab den Bausatz schon 2 Jahre) So ist die Auswahl schöner und auch passender Scale Fahrwerke eine für den Modell Käufer eine fast unmögliche Hürde.
Deshalb habe ich auch mit dem Fahrwerken für den Eufi angefangen.
Hier das Modell und die ersten größeren GFK Teile

|
|
|
|
|
24.10.2025, 17:37 Uhr
 Schrauber
Schrauber-Familie [Moderator]

|
Detailfotos gibt es dann noch im weiteren Verlauf zu sehen ...

|
|
|
|
|
24.10.2025, 17:48 Uhr
 Schrauber
Schrauber-Familie [Moderator]

|
Wie gesagt als erstes wollte ich die Fahrwerke herstellen da es nix auf dem Markt gibt was mir gefallen hätte. Schwierigste Teil war das massive Aluteil am BFW. Hier habe ich eine CNC Datei geschrieben und dieses im groben ausgefräst und dann weiter bearbeitet. Auch für die Schaniere die das Verdrehen des Aluteil zum Alurohr verhindert wurden kurz in CNC gefräst. Die Lochscheibe mit der Folie wird als Dämpfer ... Zug/Druckstufe fungieren (einfedern schnell- ausfedern langsam). Der Ring hab ich aus Stahl gemach da dort die Schaniere angebracht werden mit dem die Kräfte übertragen werden. Dann noch eine Teflon beschichtete Laufbuchse, die Federn und der Deckel oben drauf. Der wird dann auf das Fahrwerks Servo mit Lenkung gesetzt und verschraubt.

|
|
1 Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Schrauber am 24.10.2025 17:51. |
|
|
24.10.2025, 19:29 Uhr
 OliverRauls
3D - Drucker

|
Interessant. Standmodell oder soll der auch "in die Luft gehen?" also ich mein abheben......
|
|
|
|
|
24.10.2025, 21:23 Uhr
 Schrauber
Schrauber-Familie [Moderator]

|
Hi Oli,
der soll auch in die Luft gehen ! Es kommt ein 120mm Jet Fan mit Leomotion Motor rein. Betrieben wir er dann mit 14S, 2x4S und 1x6S mit 6000mAh, so der Plan ;-)
|
|
|
|
|
24.10.2025, 23:26 Uhr
 Oldchap

|
Wow, ein starkes Stück! Als "alter Flieger" (gut 60 Jahre Modellflug, bevor ich zu den Panzern kam) interessiert mich sowas ganz besonders! -- Viele Grüße
Gerhard
_________________________
Hermann-Porsche-Köti 1:6, Bigtanks-Jati 1:6, Armortek-Japa 1:6, Spearhead Pz. IV 1:6
|
|
|
|
|
26.10.2025, 15:52 Uhr
 bluethunder

|
Hallo Axel,
lese hier wieder gespannt mit -- Gruß
Peter
|
|
|
|
|
31.10.2025, 21:03 Uhr
 Schrauber
Schrauber-Familie [Moderator]

|
So, das BFW ist soweit erst mal fertig und funktioniert mit der Lochplatte und der Folie drunter sehr gut. Federt recht schnell ein und etwas langsamer wieder aus.

|
|
|
|
|
31.10.2025, 21:05 Uhr
 Schrauber
Schrauber-Familie [Moderator]

|
Foto Nr. zwei

|
|
|
|
|
31.10.2025, 21:11 Uhr
 Schrauber
Schrauber-Familie [Moderator]

|
Was mir beim Original Plan überhaupt nicht gefallen hat war das man das Lenkservo für das Bugrad überhalb des Fahrwerks einbauen sollte und darunter würde dann die Aufnahme für das Fahrwerk eingeklebt werden. Somit würde man nicht mehr an das Lenkservo kommen ohne einiges wieder raus zu brechen/schneiden.
Daher hab ich mir eine Art Fahrwerksschaft zum einschieben entschieden. Dieser dient dann als Aufnahme für das Lenk und Fahwerksservo.

|
|
|
|
|
31.10.2025, 21:11 Uhr
 Schrauber
Schrauber-Familie [Moderator]

|
und von der Seite

|
|
|
|
|
31.10.2025, 21:12 Uhr
 Schrauber
Schrauber-Familie [Moderator]

|
|
|
Beitrag 3 mal editiert. Zuletzt editiert von Schrauber am 31.10.2025 21:16. |
|
|