Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      M47 in 1:7 von User Schrauber
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5344 registrierte Mitglieder
Davon 150 im letzten Monat im Board aktiv
3 Mitglieder, 89 Gäste und 27 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: M47 in 1:7 von User Schrauber

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) (<<) (<) (7) (8) (9) (10) (11) [12] (13) (14) (>) (>>) (15) 
12.09.2025, 22:00 Uhr
Schrauber besucht im Moment nicht das Board.Schrauber eine private Nachricht schreibenSchrauber
Schrauber-Familie

[Moderator]



... vielleicht hab ich mich falsch ausgedrückt, ich suche wie der Auspuff Topf nach unten auf die Kettenabdeckung abgesichert ist !

Herbert das Bild von dir zeigt die Auspuff Abdeckung wie sie nach oben abgesichert ist.

Michael hast du ein Foto wo man sehen kann wie er auf der Kettenabdeckung eingeschoben wir.

Ansonsten mache ich eine einfache Befestigung um es nicht zu kompliziert zu machen ... sieht man ja eh nicht I)

Gruß Axel

PS. wann fängst du mit dem Nachbau des Motors an : siehe Foto :))


  1
12.09.2025, 22:01 Uhr
Schrauber besucht im Moment nicht das Board.Schrauber eine private Nachricht schreibenSchrauber
Schrauber-Familie

[Moderator]



... noch eins


  1
12.09.2025, 22:02 Uhr
Schrauber besucht im Moment nicht das Board.Schrauber eine private Nachricht schreibenSchrauber
Schrauber-Familie

[Moderator]



... und wenn du im Detail tiefer eintauchen willst


  1
13.09.2025, 08:48 Uhr
SLT50-2 besucht im Moment nicht das Board.SLT50-2 eine private Nachricht schreibenSLT50-2
Der Dachsmaster



Hi Axel,
das kann man doch auf dem Bild eindeutig erkennen
Am Auspufftopf ist unten eine Lasche mit einem Winkel von 90°angeschweißt.
In der Auflage , die auf der Kettenabdeckung fest ist, ist ein Schlitz.
Das ist das, was auf dem ersten Bild mit dem roten Pfeil markiert ist.

Der Auspufftopf wird nun mit der Lasche in den Schlitz eingehängt , in Position geschoben und dann auf den beiden Klötzen an der Vorderseite verschraubt.

Grüße
Michael
--
nicht´s ist unmöglich,wenn man es nur will
  
13.09.2025, 16:21 Uhr
Radfahrer besucht im Moment nicht das Board.Radfahrer eine private Nachricht schreibenRadfahrer


Hallo Laschenbieger.
Dann ist es aber auf den beiden 'Nahaufnahmen' nicht ganz korrekt montiert, die L-Förmige Zunge liegt im Bild auf der U-Förmigen auf. Sollte aber besser IN das U greifen, damit die Abdeckung nicht nach oben flattern kann. Richtig?
--
Isch ´abe ga´ keine Fahrrad!

Olaf (der Radfahrer)
  
13.09.2025, 21:02 Uhr
Schrauber besucht im Moment nicht das Board.Schrauber eine private Nachricht schreibenSchrauber
Schrauber-Familie

[Moderator]



quote:
Original von SLT50-2:
Hi Axel,
das kann man doch auf dem Bild eindeutig erkennen




Hi Michael, das sagst du so einfach .... ich alter Mann, nix gut sehen :)) ich hab das Bild jetzt mal vergrößert und hab es gefunden !

Olaf, du bist an der falschen Stelle. Das was du meinst ist die Halterung vom Abdeckblech. Schau mal auf der Seite vorher, da hat Michael ein Bild mit Pfeil drauf gepostet ... darum ging es ;-)

Danke für eure Hilfe !
  
14.09.2025, 12:19 Uhr
SLT50-2 besucht im Moment nicht das Board.SLT50-2 eine private Nachricht schreibenSLT50-2
Der Dachsmaster



Hi Axel ,

na siehst Du , geht doch ;)

Grüße
Michael
--
nicht´s ist unmöglich,wenn man es nur will
  
06.10.2025, 23:02 Uhr
Leopold1A4 besucht im Moment nicht das Board.Leopold1A4 eine private Nachricht schreibenLeopold1A4


quote:
Original von Schrauber:
...
PS. wann fängst du mit dem Nachbau des Motors an : siehe Foto :))


Witzbold - Schbäbäbässle g`macht?

:x ;D :smile:
--
_______________
Grüsse
Herbert
  
07.10.2025, 17:59 Uhr
Leopold1A4 besucht im Moment nicht das Board.Leopold1A4 eine private Nachricht schreibenLeopold1A4


Kettenbolzen nacharbeiten (Gewinde eindrehen) damit die Endverbinder besseren
Gripp haben (sollen).
Guter Tip eines guten Freundes (mit Erfahrung im Bau großer Modelle)


--
_______________
Grüsse
Herbert
  
16.10.2025, 02:15 Uhr
Leopold1A4 besucht im Moment nicht das Board.Leopold1A4 eine private Nachricht schreibenLeopold1A4


Kommandanten-Kuppel montieren. Nachdem die Scheiben in die Monoblöcke eingebaut sind Kuppel
(wiederabbaubar) einbauen. So braucht man für (kleinere) Reparaturen nicht gleich
den gesamten Turm demontieren.
--
_______________
Grüsse
Herbert
  
21.10.2025, 21:35 Uhr
Schrauber besucht im Moment nicht das Board.Schrauber eine private Nachricht schreibenSchrauber
Schrauber-Familie

[Moderator]



Hi, mit den ganzen Bildern und Infos habe ich versucht den Bereich um den Auspuff und der Abdeckung möglichst nahe am Original nach zu bauen. Mit Sicherheit nicht alles 100% scale .... I)

Das Polystyrol entspricht in etwa der Kettenschürze und der überstehenden Bordwand. So war es einfacher auszuprobieren ob alles miteinander funktioniert und es dient später als Bohrschablone.


      Beitrag 3 mal editiert. Zuletzt editiert von Schrauber am 21.10.2025 21:40.
21.10.2025, 21:37 Uhr
Schrauber besucht im Moment nicht das Board.Schrauber eine private Nachricht schreibenSchrauber
Schrauber-Familie

[Moderator]



Was zu sehen ist ist das Hitzeschutzblech unter dem Auspuff mit der U-förmigen Auflage und dem Einschub zum einhaken der Auspuffes.


  1    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Schrauber am 21.10.2025 21:38.
21.10.2025, 21:39 Uhr
Schrauber besucht im Moment nicht das Board.Schrauber eine private Nachricht schreibenSchrauber
Schrauber-Familie

[Moderator]



Foto Nr.3 .... und es fängt schon schön an zu rosten :)) ..... ich liebe den Look


  1    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Schrauber am 21.10.2025 21:42.
22.10.2025, 20:46 Uhr
Schrauber besucht im Moment nicht das Board.Schrauber eine private Nachricht schreibenSchrauber
Schrauber-Familie

[Moderator]



Das Material ist 0,5mm Stahlblech für das Hitzeblech und den Auspuff Topf. Für die Herstellung des Auspuff habe ich mir aus Holz einen "Biegeklotz" hergestellt. Um den habe ich dann das Stahlblech gezogen und die Enden miteinander verlötet.


  
22.10.2025, 20:51 Uhr
Schrauber besucht im Moment nicht das Board.Schrauber eine private Nachricht schreibenSchrauber
Schrauber-Familie

[Moderator]



Die Endplatten habe ich genau wie das Auspuff Rohr eingeklebt da ich Angst hatte das die Lötnaht des Topfes dabei wieder auf geht .... Das Blech vom Rohr habe ich einfach um ein anderes Rohr mit dem Passenden Innendurchmesser gebogen und die Enden wieder verlötet.


  
Seiten: (1) (<<) (<) (7) (8) (9) (10) (11) [12] (13) (14) (>) (>>) (15) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: