Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Meine Wiesel Baustelle
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5342 registrierte Mitglieder
Davon 157 im letzten Monat im Board aktiv
0 Mitglieder, 17 Gäste und 82 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Meine Wiesel Baustelle

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) (2) (3) (4) (5) [6]
20.01.2010, 18:04 Uhr
Feldjaeger besucht im Moment nicht das Board.Feldjaeger eine private Nachricht schreibenFeldjaeger


Hallo Natascha
Herzlich Willkommen
Zeig doch mal Bilder von deinem 1:16 Wieselchen;D
--
Mfg. J.Tauber

Der Schreiner u. Brückenbau Meister
  
20.01.2010, 23:35 Uhr
ChristianB besucht im Moment nicht das Board.ChristianB eine private Nachricht schreibenChristianB


quote:
Original von Feldjaeger:
Hallo Natascha
Herzlich Willkommen
Zeig doch mal Bilder von deinem 1:16 Wieselchen;D
--
Mfg. J.Tauber

Der Schreiner u. Brückenbau Meister



Ich denke es ist hier nicht die Rede vom CG-Model Wiesel (den man bei AFV bekommt), sonder um das 1:35 Modell von AFV Club.


@Natascha
der 1:35 Wiesel von AFV Club eignet sicher herrvoragend zum vermessen.
--
Gruss aus dem Harz
Christian

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
http://www.militaerfotos.info
http://www.meisterwerke-in-1zu87.de
  
21.01.2010, 06:29 Uhr
Natascha besucht im Moment nicht das Board.Natascha eine private Nachricht schreibenNatascha


@Feldjaeger
Gemeint war "leider nur" der Kit in M 1:35 von AFV Club!
Den habe ich mir vor gut 10 Jahren schicken lassen!
Mein erstes mal - mit Ätzteile meinte ich ;D !

Mfg Natascha
  
21.01.2010, 06:56 Uhr
Natascha besucht im Moment nicht das Board.Natascha eine private Nachricht schreibenNatascha


@ChristianB
Hat der AFV Club jetzt auch einen M 1:16er Wiesel :shock1: ?
Als ich mir meinen 1:35er bestellt habe, war damals in der Zeitschrifft Kit o. Modellfan ein "Katalögchen" von AFV mit dabei - und es war liebe auf den ersten Blick!
Muß ich doch mal bei AFV vorbei schauen, was der "große Bruder" so kostet!
Das Problem, welches ich als Anfängerin habe, ist das ich nur einen Minimot mit Bohrständer u. bissl Zubehör besitze - also nicht wirklich etwas, das sich für den "Komletteigenbau" eignet!
Ich suche einen bezahlbaren Bausatz, der RC-tauglich ist!
Weiß auch, das es ein Kompromiss darstellt!

Ich hätte mir den Leo o. Gepard von Tamiya kaufen sollen - im Vergleich zu heutigen Preisen waren die ja noch OK!

Mfg Natascha
  
21.01.2010, 07:47 Uhr
GG besucht im Moment nicht das Board.GG eine private Nachricht schreibenGG


Hallo Natascha,

der ominöse Wiesel im Maßstab 1:16 stammt auch von mir. Was die Kosten angeht, muss ich Dich aber entäuschen, zum Preis eines Tamiya-Modelles sind solche Kleinserien einfach nicht zu machen. Im übrigen gibt es Bauberichte zu meinen 1:16 Wieseln hier im Forum.
Wiesel MK20 1:16
Weitere Bilder findest Du auf meiner Homepage
Wiesel 1 TOW 1:16

--
Gruß

Günter


cg-model.de/cg-shop/start.php
  
21.01.2010, 12:12 Uhr
Natascha besucht im Moment nicht das Board.Natascha eine private Nachricht schreibenNatascha


@Günter

Die Thematik mit den Preisen verstehe ich schon!
Schließlich ist ja nicht mal der Tot umsonst - er kostet ja das Leben ;) !
Nun aber mal im ernst!
Womit o. wie fange ich am besten an, wenn ich ein Modell "selbst" erstellen möchte?
Hoffe, das ich mit dieser Frage nicht im falschen Forum bin!

Mfg Natascha

:bounce:
  
21.01.2010, 15:39 Uhr
Tigerlilli besucht im Moment nicht das Board.Tigerlilli eine private Nachricht schreibenTigerlilli
Hallo Natascha,

die Frage wo du am besten Anfangen sollst ist schnell beantwortet.
Du brauchst einen anständigen Maschinenpark und gute Werkzeuge.
Wenn du niemanden kennst der soetwas besitzt das du dir ausleihen
oder benutzen kannst sind schnell ein paar tausend Euro weg.
Denn eine Dreh und Frässmaschine sind pflicht für so ein Projekt.
Bevor du dann mit der eigentlichen Arbeit beginnen kannst müssen noch
etliche Zeichnungen und Skitzen angefertigt werden was auch eine menge
Zeit in Anspruch nimmt.
Ich habe für meinen Königstiger in 1:8 3,5 Jahre gebraucht und mit Maschinen
Zubehör und Material ca.6-7000€ ausgegeben.
Deshalb denke ruhig nochmal über einen Bausatz von PM nach.
Gerade als Anfänger ist dies eine gute Alternative.

Gruss Stephan
  
21.01.2010, 21:45 Uhr
GG besucht im Moment nicht das Board.GG eine private Nachricht schreibenGG


Hallo Natascha,

zu dem Zeitpunkt, als ich den 1:8er Wiesel gebaut habe, hatte ich auch keine Maschinen, nur Dremel, Messer, Feile etc. Deshalb hatte ich mich auch für ein Bausatzmodell entschieden. Ohne die entsprechenden Maschinen wirst Du spätestens bei den Ketten und Rädern an unüberwindbare Hürden kommen. Ich empfehle Dir daher zum Einstieg einen Bausatz zu verwenden. Hier wäre ein guter Einstieg der Maßstab 1:16. Da gibt es einige interessante Modelle von Tamiya, sehr empfehlenswert der Leo 2 A6 (wenn es ein modernes Fahrzeug sein soll).
Wenn Du trotzdem den großen Schritt wagen willst (großer Maßstab, Eigenbau) wirst Du wenigstens um ein CAD-Programm nicht herum kommen. Das bietet zum einen eine Sodide Basis für die Entwicklung und zum anderen besteht die Möglichkeit, einzelne Teile auf CNC-Maschinen fertigen zu lassen. Ob das Modell dann am Ende günstiger wird als ein Bausatz wage ich zu bezweifeln.
Entscheiden musst Du Dich selbst ;)

--
Gruß

Günter


cg-model.de/cg-shop/start.php
  
22.01.2010, 09:13 Uhr
Natascha besucht im Moment nicht das Board.Natascha eine private Nachricht schreibenNatascha


@Stefan und @Günter

Ja, vielen dank nochmals!

Allein im Hinblick dieser ganzen Bilder hier, bin ich in einen "Kannundwillichauchrausch" gefallen:bounce: !
Nachdem ich mir eure letzten beiden Antworten durchgelesen und sie über Nacht habe wirken lassen, sind die Modelle von P.M. gar nicht mehr so teuer!

Sicher wäre der Leo 2A6, von Tamiya, eine Alternative!
Doch leider nicht für mich!
Ich finde ihn wie ein "überteuertes Spielzeug" - DAS IST JETZT NICHT BÖSE GEMEINT!
Mich faziniert das Fahrverhalten ungemein - also wie das Fahrwerk auf unebenheiten reagiert!
Und daher glaube ich, das ich mit dem "leichten" Modell von Tamiya, nicht glücklich werde!
@Günter, da bin ich mir sicher, das sich dein 1:8er ganz anders verhält und sich nicht bei jeder "kleinen" Unebenheit rüttelt und schüttelt!
Auch mag ich diese Teile nicht, welche Kunststoffkugeln verschiessen:-p !
ABER trotzdem danke für die Empfehlung:D !

@Stefan, klar mache ich den Fehler und sehe "erstmal nur" das Geld!
Allein in Bezug auf deinen Tiger.....da kriegt man ja einen Gebrauchtwagen.....:shock1: !
Nein, mal im ernst - ist ja bestimt durch sog. "Kleckerbeträge" entstanden!
Wie sieht das eigentlich beruflich aus - seit ihr alle Schlosser o. Feinmachaniker?

Oh, ich weiche von Thema ab!

@Günter!
Findest du deinen Wiesel anfängertauglich?
Gestalltet sich der Aufbau genauso "umfangreich", wie der von Telistank - in Bezug auf vorhandensein eines Maschinenparks?
Welche Fernsteuerung würdest du empfehlen - z.b. wegen Funktionserweiterungen o. spez. Frequenzen?

Danke euch beiden :-3 !
      Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Natascha am 22.01.2010 09:14.
22.01.2010, 09:49 Uhr
GG besucht im Moment nicht das Board.GG eine private Nachricht schreibenGG


Hallo Natascha,

also wenn der Wiesel in 1:8 halbwegs scale sein soll, darf er nicht schwerer als 5,4 kg sein, das entspricht dem Gewicht des Originales von 2,8 t. Damit liegt der Wiesel 1:8, im übrigen auch von der Größe her im Bereich der typischen 1:16er Modelle. Ergo ist das Fahrverhalten auch ähnlich.

Sind meine Wiesel-Bausätze anfängertauglich?
Also der Wiesel 1 MK20 und der Wiesel Aufklärungspanzer im Maßstab 1:16 definitiv nicht, da sind bspw. die Ätzteile für den Munitionsgurt schon sehr anspruchsvoll. Der Bausatz für den TOW ist da erheblich einfacher. Es ist aber so, dass die Bausätze nicht mit einem Spritzgussmodell vergleichbar sind. Beispiel: Die Lager für die Schwingarme, die Schwingarme mit den Bolzen und den Rädern müssen sehr genau ausgerichtet werden, dass die Ketten später nicht ablaufen. Oder die Ketten müssen aus Einzelteilen zusammengebaut werden. Jedes Kettenglied besteht aus dem Kettenglied selbst, 2 Endverbindern und 2 Nieten 0,8 mm x 6 mm. Das grenzt schon an Feinmechanik ;)
Wenn Dich sowas nicht abschreckt, und wenn Du gewissenhaft baust, ist der Wiesel Bausatz aber kein Problem.
Zu beachten wäre dann noch, dass der 1:16er Wiesel kein Modell ist, mit dem man in der Wiese großartig rumfahren kann. Das Modell ist durchaus geländetauglich, wenn man beachtet, in welchem Gelände sich das Original typischerweise bewegt. Also grobkörniger Sand ist eher ungeeignet (Steine verklemmen sich in den Laufrädern und die Kette läuft ab) und würde beim Original sehr groben Kies entsprechen, da fahren die sicherlich auch nicht rein.


--
Gruß

Günter



cg-model.de/cg-shop/start.php
      Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von GG am 22.01.2010 09:53.
22.01.2010, 10:21 Uhr
spot01 besucht im Moment nicht das Board.spot01 eine private Nachricht schreibenspot01


Hallo,
Feinmechanik ist schon der richtige Ausdruck ;)







Aber das Ergebnis kann sich sehen lassen:







Und zum Schluß das fertige Modellchen erst recht:





Und Spielen kann Mann damit auch wunderbar; ;)








Grüße
Peter
--
"Old Ironside" Peter
(der aus der Pfalz kommt)
http://www.rk-modellbau.de
      Beitrag 3 mal editiert. Zuletzt editiert von spot01 am 22.01.2010 10:28.
22.01.2010, 10:31 Uhr
Natascha besucht im Moment nicht das Board.Natascha eine private Nachricht schreibenNatascha


Hallö Günter!

Habe ich da jetzt etwas verwechselt?
Also besitzt du nur den 1:16er oder auch den 1:8er?

Mfg Natascha
  
22.01.2010, 11:10 Uhr
GG besucht im Moment nicht das Board.GG eine private Nachricht schreibenGG


Hallo Natascha,

der aktuelle Beitrag behandelt den Bau meines Wiesel im Maßstab 1:8. Darüber hinaus besitze ich im Maßstab 1:16 den Wiesel 1 MK 20, den Wiesel 1 TOW und den Wiesel Aufklärungspanzer. Die 1:16er Modelle verkaufe ich als Bausatz, dazu gibt es mehrere Bauberichte hier im Forum und massenweise Bilder auf meiner Homepage. Als nächstes werde ich den Ozelot angehen (in meinem 10 Jahresplan I) )

ich hoffe jetzt sind alle Klarheiten beseitigt.


--
Gruß

Günter


cg-model.de/cg-shop/start.php
  
03.07.2025, 21:25 Uhr
Micha8989 besucht im Moment nicht das Board.Micha8989 eine private Nachricht schreibenMicha8989


Hallo zusammen, gibt es noch Teile des Wiesels? Ich suche den Mun-Gurt... Der ist ja einsame Spitze... Ebenso wie das MK20 Rohr... Derartige Feinmechanik wurde ja leider in vielen Bereichen durch 3d Druck abgelöst...
--
Schöne Grüße aus Thüringen/Hamburg :)

RC:
1/16 (Tamiya): KöTi, Kübelwagen
1/8: BT Panther, PM: Leo 2A6, Marder, Wiesel
1/6: BT KöTi & Tiger, Puma, KettenKrad, 3x Kübel, Steyr 1500, SdKfz 247 & 250, BMW R25
+ FlakSw, Goliath, Pak 40...
  
Seiten: (1) (2) (3) (4) (5) [6]
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: