Thema: Meine Wiesel Baustelle |
[ - Antworten - ] |
13.11.2004, 17:25 Uhr
 Schrauber
Schrauber-Familie [Moderator]

|
Hallo,
ich hatte gerade das Vergnügen mir den Wiesel vom Günter mal im Originalen anzuschauen. Ist ein typisches PM Modell, robust, einfach, und von der Basis her schon deutlich besser wie seine früheren Modelle !
Das was Günter bis jetzt schon daraus gemacht hat ist eine absolute Augenweide und ich finde das Modell ist ein ABSOLUTER Hingucker Wie ich finde ist das Modell auch fast zu schade zum Lackieren, da Günter auch noch die ganzen Werkzeughalter ect. in Messing fein säuberlich nachgebildet hat ...... also blankes Alu und Messing zusammen hat halt einfach was Edeles an sich Nichts des do trotz fruee ich mich schon auf das fertig montierte und Lackierte Modell !
Gruß Axel
|
|
|
|
|
13.11.2004, 19:31 Uhr
 Guenther_A
Blechklempner

|
Hallo zusammen,
hatte heute ebenfalls das Vergnügen den Wiesel von Günter zu sehen und zu begutachten.
Ich kann mich Axel nur anschließen, ein sehr schönes Modell was Günter da zusammen gebastelt hat.
Leider konnte niemand den Günter ablenken, sonst hätte ich das gute Stück gleich mit genommen
Viele Grüße
Günther
|
|
|
|
|
13.11.2004, 20:12 Uhr
 halbkette

|
Hallo
Schrauber und Guenther_A.
das ist doch auch meine Rede.
Gruß halbkette -- H.S.
" Ein Modell ist mehr als nur die Summe seiner Teile "
|
|
|
|
|
13.11.2004, 20:33 Uhr
donni
|
Hallo Günter,
muss mich bissle entschuldigen, war keineswegs bös gemeint, ok?
Weiss jetzt mehr, und sage HUT AB!, weil ne Uniform zammestricken, da streikt selbst meine Angebetete, obwohl die mit Nadel und Faden sehr gut umgehn kann...
Baustelle kannste hier sehen:
http://www.rcpanzer.de/apportal/main.php?module=gallerie&c=gallerie&action=show&sid=322&uid=1043
In Planung sind Mack 7,5to, Einheitsdiesel, Mercedes G4 und, und, und... Alles in 1:8.
Dem Williys in 1:6, den es bei svenne gibt, werd ich demnächst das fahren beibringen.
Dann gibts da noch n Köti, n Pershing, Panzer IV, T34... An den schraub ich so, wie ich Lust hab
Fräsmaschine hab ich auch nicht, aber bald
Viel Spass
's badische Grüßle
donni
-- Die erste Pflicht der Musensöhne ist, dass man sich an das Bier gewöhne.
(Karl Anton Kortum)
|
|
|
|
|
14.11.2004, 01:41 Uhr
 halbkette

|
Hallo donni,
ich habe gerade deine Baustelle angesehen.
Interessantes Fahrgestell und nicht unkompliziert. Das ist doch sicher originalgetreu - also hauptsächlich wenigstens? Ich habe keine Unterlagen vom Sd.Kfz 232 und kann deshalb nicht vergleichen.
Ich hoffe, du verträgst auch Kritik?
Ein Achtradfahrzeug ist stets was Feines, wenn es denn korrekt gebaut ist. Auf die Gefahr, dass du mich für einen Besserwisser hälst, gebe ich dir einen Tip : die Bilder mit dem nakten Fahrwerk würde ich an deiner Stelle löschen, weil sie eine verkehrte Lenkgeometrie zeigen.
Ich nehme mal an, dass es dir inzwischen auch schon aufgefallen ist, weil das Gerät gut übern Berg gekommen zu sein scheint.
Aber in so einer Gallerie, die lange Bestand hat, schleicht einem so ein kleiner Patzer eben lange nach. Ist ok, oder?
Bei nächster Gelegenheit baue ich auch mal einen Achtrad ( z.B.MAN ).
Gruß halbkette -- H.S.
" Ein Modell ist mehr als nur die Summe seiner Teile "
|
|
|
|
|
15.11.2004, 21:43 Uhr
donni
|
Hi Halbkettchen,
ja sicher dat! Soll heissen, bin immer für Kritik offen.
Denk aber, die Lenkung iss richtitsch rum gebaut, aber von der Unterseite abgrafotofiert.
Beim 1:35er Vorbild waret auch so, und die Tamiyas sind eigentlich sehr fein und genau detailliert (Ohginohl-Fotos zeigen das gleiche) .
Hat viel Kopfzerbrechen bereitet (2 Wochen mit vielen Teilen, die inn Schrott gewandert sind, nachdem sie mit Schmackes an die Wand flogen), aber irgendwann haben die kurvenäusseren Räder weniger eingeschlagen als die inneren. Und die mittleren Achsen weniger als die 1. und 4.
Was hälste davon:
Wetteinsatz 1 Flasche Sekt (Geldermann Brut, der iss so trocken, dass beim aufstossen ne Staubwolke mitkommt, kostet 10 Euronen; Meine Angebetete leppert schon drauf, den zu trinken, hihi)
Ich machn neuen thread auf und frag die andern Jungs?
Wär das ok?
's badische Grüssle
donni -- Die erste Pflicht der Musensöhne ist, dass man sich an das Bier gewöhne.
(Karl Anton Kortum)
|
|
|
|
|
16.11.2004, 02:26 Uhr
 halbkette

|
Hallo donni,
ist ok so.
Ich habe den neuen thread schon gelesen und kommentiert bevor ich deine Antwort hier gelesen habe. Aber ich glaube, das passt auch so dazu. Also nicht verwirrt sein. Wenn, war es mein Fehler.
Mal sehen, was dabei herauskommt.
Gruß halbkette
--
H.S.
" Ein Modell ist mehr als nur die Summe seiner Teile "
P.S.: Etwas hat mich aber verwirrt.Ich habe beim Nachlesen unserer Beiträge gemerkt, dass du meine Kritik falsch ( sagen wir mal ) gedeutet hast. Ich sprach nicht von der Anordnung der Lenkgestänge, das ich übrigens für korrekt halte ( es gibt Gründe dafür ) , sondern von der Lenkgeometrie. Darunter verstehe ich die Einstellung der Spur- u. Lenkstangenlängen und den Einschlag der Räder als Konsequenz daraus - für alle vier Achsen im Zusammenspiel. Nur so viel noch: deine Bilder lassen vermuten, dass die Räder der 2. u. 3. Achse stärker eingeschlagen sind als die
der 1. u.4. Achse. Es gibt einen geometrischen Nachweis, der zeigt, dass das so nicht sein darf, sondern anders herum sein muß.
Das meinte ich mit meiner Bemerkung. Näheres auf Wunsch.
Gruß halbkette
[ Dieser Beitrag wurde von halbkette am 16.11.2004 editiert. ]
|
|
Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von halbkette am 16.11.2004 02:45. |
|
|
16.11.2004, 07:00 Uhr
 GG

|
Um zum eigentlichen Thema zurückzukehren, ich habe wieder etwas weiter gebaut:
- Die Zurrösen vorne und hinten sind in einer Messinghalterung befestigt.
- Die Gurte zum Befestigen des Tarnnetzes sind voll funktionasfähig (Verschluß gelötet, Gurte genäht).
- Die Hupe ist Eigenbau aus Poly.
- Die Spiegelhalterung ist Eigenbau und voll beweglich.
- Hans ist zu ersten Inspektion angetreten, was sehr gut die Relationen des Wiesel wiedergibt.
--
Gruß
Günter
[ Dieser Beitrag wurde von GG am 16.11.2004 editiert. ]
|
|
Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von GG am 16.11.2004 07:00. |
|
|
16.11.2004, 07:05 Uhr
 GG

|
Die Bilder hatte ich vergessen.
-- Gruß
Günter
 579,0 KBs Bilder.doc Count: 532
|
|
|
|
|
16.11.2004, 09:30 Uhr
 zapp1963

|
Das Modell ist sehr, sehr gut gelungen! Ich war über vier Jahre Fahrlehrer auf "Waffenträger Wiesel". Viel zu schade zum lackieren! Wie sieht´s mit Decals aus? Ich habe da noch ein Bild für dich!
Grüße
-- Fest zupacken - nie loslassen !

|
|
|
|
|
16.11.2004, 09:49 Uhr
 GG

|
quote: Original von zapp1963:
Das Modell ist sehr, sehr gut gelungen! Ich war über vier Jahre Fahrlehrer auf "Waffenträger Wiesel". Viel zu schade zum lackieren! Wie sieht´s mit Decals aus? Ich habe da noch ein Bild für dich!
Grüße
--
Fest zupacken - nie loslassen !
Danke für das Bild, interessant finde ich das MG auf dem TOW. Gab es auch MG's auf dem MK20? Das mit der Fahne an der Antenne werde ich übernehmen.
Abziehbilder habe ich noch keine und bin für jede Anregung dankbar.
Gruß
Günter -- Gruß
Günter
|
|
|
|
|
16.11.2004, 10:38 Uhr
 zapp1963

|
Bei der Bordk. war kein MG. Kein Platz! Aber ich habe eine schöne Seite für euch! Das war meinem Einheit. Mit Wiesel-Videos.
( Downloads > Videos > Wiesel )
http://www.sgfalli.de/navigation.html
Tschüss -- Fest zupacken - nie loslassen !
|
|
|
|
|
16.11.2004, 11:05 Uhr
 GG

|
quote: Original von zapp1963:
Bei der Bordk. war kein MG. Kein Platz! Aber ich habe eine schöne Seite für euch! Das war meinem Einheit. Mit Wiesel-Videos.
( Downloads > Videos > Wiesel )
http://www.sgfalli.de/navigation.html
Tschüss
--
Fest zupacken - nie loslassen !
Super Filme! Sind die Originale so gut, dass man davon den Sound für das Modell verwenden könnte? Hast Du eventuell noch weiteres Film - und Soundmaterial?
-- Gruß
Günter
|
|
|
|
|
25.11.2004, 19:39 Uhr
 GG

|
Ich habe wieder ein Stück weiter gebaut. Ich bin momentan am Turm. Die Optik ist Scratch gebaut aber noch nicht ganz fertig. Der Befestigungsflansch für die Munitionsbox (links) ist ebenfalls Scratch gebaut. Den Deckel der Kanone habe ich aus Messing gebogen und das entsprechende Teil an der gegossenen Kanone abgesägt. Damit habe ich Zugang zum "Innenleben"
-- Gruß
Günter

|
|
|
|
|
25.11.2004, 19:41 Uhr
 GG

|
@Schrauber,
die Prototypen für die Gurtzuführung, die Patronen, die Gurtverbinder (die haben echt Nerven gekostet) und die Spannpratze sind fast fertig.
-- Gruß
Günter

|
|
|
|
|