Thema: Ersatzteilnummern shermankette |
[ - Antworten - ] |
03.09.2001, 16:50 Uhr
 TOM
MAN Kippa Määähn

|
Hallo shermanfahrer
Bitte schaut dochmal nach den Teilenummern der shermanketten. Danke TOM
|
|
|
|
|
03.09.2001, 17:47 Uhr
creep
|
Ich habe nur die Bestellnummer vom neuen Sherman,
sollten auch auf den alten passen, ..sind aber aus Kunststoff.
9415798
|
|
|
|
|
04.09.2001, 11:17 Uhr
 TOM
MAN Kippa Määähn

|
quote: Original von creep:
Ich habe nur die Bestellnummer vom neuen Sherman,
sollten auch auf den alten passen, ..sind aber aus Kunststoff.
9415798
Brauche die nummer für ne eventuelle ersatzteilbestellung bei cmc. Leider findet man mit deiner nummer bei cmc nix. Trotzdem Danke!!!
Also wer hat von euch die Nummer(n)? Bitte mal mailen. Danke.
TOM
|
|
|
|
|
04.09.2001, 21:51 Uhr
 Carsten
Kaleu´n

|
Hallo Tom,
eine Kette besteht aus folgenden Teilen:
9415509 Track A (Kettenteil links)
9415510 Track B (Kettenteil rechts)
9415511 Trackshaft (Verbinder)
9415512 Center guide (Mittelstück für die Radführung)
In jedem Beutel sind 76 Teile. Für ein Fahrzeug muss man alles 2 mal bestellen.
Hier noch die Bestellnr. von den zweigeteilten Kettenrädern:
5425034 Drivesprocket A
5425033 Drivesprocket B
auch von diesen braucht man für ein Fahrzeug 2 Satz.
Ich hoffe ich konnte helfen.
Gruß
Carsten
-- no bank - no tank
ToCaMi´s
|
|
|
|
|
05.09.2001, 10:44 Uhr
 TOM
MAN Kippa Määähn

|
quote: Original von Carsten:
Hallo Tom,
eine Kette besteht aus folgenden Teilen:
9415509 Track A (Kettenteil links)
9415510 Track B (Kettenteil rechts)
9415511 Trackshaft (Verbinder)
9415512 Center guide (Mittelstück für die Radführung)
In jedem Beutel sind 76 Teile. Für ein Fahrzeug muss man alles 2 mal bestellen.
Hier noch die Bestellnr. von den zweigeteilten Kettenrädern:
5425034 Drivesprocket A
5425033 Drivesprocket B
auch von diesen braucht man für ein Fahrzeug 2 Satz.
Ich hoffe ich konnte helfen.
Gruß
Carsten
--
no bank - no tank
ToCaMi´s
Super Carsten
Genau was ich gesucht habe. Danke.
TOM
|
|
|
|
|
05.09.2001, 15:20 Uhr
 Shermann
|
Meinst du mit den Verbindern die Teile,die auf die Kupferstäbe
gesteckt werden ?
Gruss Jörg ?
|
|
|
|
|
06.09.2001, 14:04 Uhr
 TOM
MAN Kippa Määähn

|
Hallöchen......
So, ich hab bei CMC-Versand mal die Preise für die einzelnen Teile abgefragt:
9415509 Track A (Kettenteil links) 26,63 DM
9415510 Track B (Kettenteil rechts) 26,63 DM
9415511 Trackshaft (Verbinder) 46,51 DM
9415512 Center guide (Mittelstück für die Radführung) 30,47 DM
Das alles natürlich 2 mal bestellen, damit auch 2 komplette Ketten dabei heraus kommen.
Der Gesamtpreis beträgt somit 260,48 DM zuzüglich Versandkosten. Wenn ich überlege, daß mir der Tamiya-Ersatzteilversand aus Sonneberg damals 200,- DM für eine Kette abknöpfen wollte......ganz schön frech, oder?
Noch eines sei bemerkt:
Shermanketten gibt es auch von kenny kong aus HonkKong. Der Preis hier 103,- US-Dollar. Mittlerweile gibt es sogar 2 verschiedene Ketten für den Tamiya-Sherman von Kenny.
Diese Ketten sehen auch sehr gut aus, so ist eine Entscheidung ob Tamiya oder Kenny eigentlich klar, zumal der Preis fast der selbe ist(versandkosten mal mit eingerechnet).
Hier noch ein Bildchen von kennys ketten:

und die Adresse: http://www.geocities.com/Pentagon/quarters/5736/tracks.htm
TOM
|
|
|
|
|
08.09.2001, 00:02 Uhr
 Borgy
Kettentester
|
Hallo Leute,
ein paar Sätze zu Kenny und seinen Ketten.
Ein Arbeitskollege hat mir letzte Woche ein dickes Paket von Kenny aus Hong Kong mitgebracht. Kenny hatte die Sachen persönlich bei ihm im Hotel vorbeigebracht. Im voraus hatte ich Muster bei Kenny bestellt, die kostenlos innerhalb von einer Woche bei mir waren.
Seine Ketten sind wirklich gut.
Bei den Sherman Ketten aus der lieferung war ich aber schwer platt. Die sind nämlich nicht wie die Muster vorgefertigt, sondern müssen erst noch zusammengebaut werden. Kenny hat sich zwar dafür entschuldigt, aber das hilft auch nicht viel. Die Arbeit ist für jemanden, der Vater und Mutter erschlagen hat.
Das Endergebnis entschädigt aber für die Plackerei. Die Kette sieht super aus und wirkt durch ihr Gewicht echter als die Tamiya Teile. -- Gruß Borgy
|
|
|
|
|
08.09.2001, 09:22 Uhr
 Alex

|
Auch die Montage der orginal Ketten war ein Kampf
[ Dieser Beitrag wurde von Alex am 08.09.2001 editiert. ]
|
|
|
|
|
08.09.2001, 11:47 Uhr
 TOM
MAN Kippa Määähn

|
quote: Original von Borgy:
Hallo Leute,
ein paar Sätze zu Kenny und seinen Ketten.
Ein Arbeitskollege hat mir letzte Woche ein dickes Paket von Kenny aus Hong Kong mitgebracht. Kenny hatte die Sachen persönlich bei ihm im Hotel vorbeigebracht. Im voraus hatte ich Muster bei Kenny bestellt, die kostenlos innerhalb von einer Woche bei mir waren.
Seine Ketten sind wirklich gut.
Bei den Sherman Ketten aus der lieferung war ich aber schwer platt. Die sind nämlich nicht wie die Muster vorgefertigt, sondern müssen erst noch zusammengebaut werden. Kenny hat sich zwar dafür entschuldigt, aber das hilft auch nicht viel. Die Arbeit ist für jemanden, der Vater und Mutter erschlagen hat.
Das Endergebnis entschädigt aber für die Plackerei. Die Kette sieht super aus und wirkt durch ihr Gewicht echter als die Tamiya Teile.
--
Gruß Borgy
Hallo Borgy
Vielleicht kannst Du mal ein Foto ven Deinem Sherman mit KennyKong-Ketten posten.
Danke TOM
PS: Welche Ketten hast Du genommen, T-80 oder T-84?
|
|
|
|
|
15.09.2001, 18:48 Uhr
 Borgy
Kettentester
|
Hallo Tom,
habe die T 80 Ketten von Kenny genommen, da ich sie vor allem für meinen Leo 1 nehmen wollte.
Im Moment rätsel ich noch darüber nach, wie ich die Ketten originalgetreu einfärben soll. Ein bisschen rostig sollte es an einigen Stellen schon sein.
Bilder dauern leider noch etwas, da ich im Moment wieder etwas wenig Zeit habe. -- Gruß Borgy
|
|
|
|
|