08.01.2002, 15:44 Uhr
 masterboy

|
quote: Original von TOM:
So ihr Lieben
Is ja schon ne heiße Diskussion hier entstanden, was ich sehr schön finde. Aber nun erstmal zum Stand der Dinge:
Ich sitze derzeit immer noch über den Plänen, besser gesagt auch nicht, da ich momentan beruflich voll Stress habe. Abends hocke ich mich meist noch mal ne Stunde vor den Rechner und mach ein bißchen weiter.
Das ganze Modell halte ich für kein Problem, ausser Ketten und die Antriebsrolle. Nun gut, es ist vollbracht, das meine 2/3D-Daten in ein Fräsprogramm für ne CNC-Fräse eingelesen werden können <- SCHÖN!!! ..aber: Jetzt geht es los: Das Antriebsrad hat 11 Zähne, die in einem Winkel von 32,727272..... Grad zu einander stehen, der Aussendurchmesser ist nur 37 mm!!! bei 1:16. Das geht noch. Krimineller wirds bei den Ketten selbst! Welche Kette baut man nun nach? Die Originale und die neue von Diehl? Ich habe gestern noch etwas mit der Diehlkette experimentiert, dabei ging ich davon aus, die Endverbinder + Mittelführung vom Sherman zu nutzen, sodaß nur das Kettenglied selbst hergestellt werden muß, das ist aber garnicht so einfach, da die Bohrungen im Kettenglied auf 0,01 mm passen müssen, und da liegt der Hund begraben. Gott sei Dank kann ich bei mir die Wechselwirkung von Kette und Antrieb genau ansehen, das spart ne Menge Ausschuß, trotz allem ist es noch nicht soweit, das es klappt.
Nächstes Thema: Ketten gießen!
1000mal gefragt, wer, wie, wo, was kostet! Leider muß ich wohl hierbei auf Profis zurückgreifen, so hatte ich gestern ein sehr interessantes Gespräch mit Herrn Müller von Horbach. Dieser sagte alles zusammen kostet für ein Modell ca 1.200,- DM, weitere Kettenglieder werden natürlich wesentlich günstiger, da bei diesem Preis das Urmodell, Vorbereitungsarbeiten usw dabei sind, und natürlich nur einmal berechnet werden. Soweit dazu.
Derzeit sind wir 3 + 1 ´Person, die einen MLRS bauen wollen, d. h. 3 x 1:16 und einmal 1:10.
Wie in meinem allerersten Posting zu lesen sollen die verschiedene Bastler einzelen Baugruppen fertigen, je 3 mal!!!! Wir bauen hier nicht ein Modell für alle, sondern für jeden ein Modell!!! Das sollte nur nochmal erwähnt werden, ehe es zu Mißverständnissen kommt!
Dabei dachte ich an folgende Verteilung der Arbeiten:
- Antrieb+wanne+laufrollen etc
- Fahrerhaus komplett + details
- Werferanlage komplett
LC´s (Thomas) Bemühungen sind sehr nett und werden natürlich gern angenommen, für sein eigenes Projekt braucht er auch Raketen und kann uns hierbei natürlich sehr gut helfen. Rein technisch wird ähnlich wie beim Vorbild ein Container je Seite hergestellt, in dem entweder ein 6fach oder 1fach Modul eingeschoben werden kann.
In zahlreichen Chatrunden haben wir schon die Problematik der 15mm Raketen besprochen, das ist der Aussendurchmesser einer jeden Rakete des 6fach-Systems. Hier sind wir (LC und meine Wenigkeit) noch am grübeln, so haben wir erstmal besprochen, nur die "Dickerchen" (siehe Bild unten) zu bauen. Hierbei kann die Rakete auch flugstabil konstruiert werden usw. Die kleine müssen halt noch etwas warten.

Ich hoffe, ich schaffe die kompletten Pläne bis Ende Februar, wie gesagt, ich habe beruflich mehr als nur Stress, sitze auch am Wochenende im Büro und arbeite.
Mein Biberprojekt stelle ich jetzt einfach mal hinten an!
Also, gut Ding will Weile haben. Habt noch etwas Gedult. Danke.
Achja. auch wenn ich nicht auf jedes posting reagiere, lesen tu ich alle.
--
TOM
[ Dieser Beitrag wurde von TOM am 08.01.2002 editiert. ]
hi Tom,
du schreibst das die Kettenglieder gegossen werden können, und das sie 1200DM kosten werden! Der preis ist doch für 1/16 oder wie? also wird das bei 1/10 teurer??? Bitte mal um Antwort! Bis dann! Achso du sachtest doch letztens das du die Wanne und einige Oberteile schon fertig hasst in der Mail! Könntst du mir diese nun mal bitte zuschicken wenn du Zeit hast! Naja für Autocad2000, das ich es auch einlesen kann!Naja maile mir doch diese Daten mal! Würde mich freuen! Bis dann....!!!
-- Grüsse aus Flensburg wünscht Masterboy!
|
|
|
|
|