Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  Gemeinschaftsprojekte
    M.L.R.S.
      GEMEINSCHAFTSPROJEKT: M. L. R. S.
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5342 registrierte Mitglieder
Davon 157 im letzten Monat im Board aktiv
1 Mitglied, 6 Gäste und 94 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: GEMEINSCHAFTSPROJEKT: M. L. R. S.

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) (2) [3] (4) (5) (6) (7) 
07.01.2002, 17:18 Uhr
 Account deaktiviert. Sturmtiger
Ich wäre auch dabei und würde helfen wo ich kann.
Preis spielt meist keine Rolle, sofern es etwas wird :)
Hallo liebe Admins, könnte man nicht ein extra Board für solche Sachen einrichten, damit sowas nicht zwischen den anderen Threads untergeht?
Zur Rakete:
Ich würde sie nicht mit Treibstoff fliegen sondern mit Pulver:
Ist leicht herzustellen, kann meinen Onkel fragen, der baut aus Hobby solche Modellraketen, die großen halt, und benutzt dazu irgendein schwarzpulver nochwas gemisch, womit die Rakete 140 M hochgeschossen wird.
Wegen dem drehen oder dem Gießen, oder sonstwie der Raketen müsste ich mal schauen.
Ich bräuchte bitte dann die gesamtmaße oder einen Plan des Raketenaufsatzes auf der Wanne.
--
So lasst mich, gewährt mir die Bitte, in eurem Bunde der Dritte.

The Show must go on!

Es gibt Grenzen, die man trotz Millionen von Soldaten nicht Stürmt.

Wehe wenn sie losgelassen.
  
07.01.2002, 21:52 Uhr
LaCroix besucht im Moment nicht das Board.LaCroix eine private Nachricht schreibenLaCroix


ICh bevorzuge vorgefertigte Treibstoffe, da das Modell für JEDERMANN verwendbar sein sollte...

Außerdem hat man somit eine kontrollierte Abbrenn-Ladung, die immer in etwa gleich abläuft. (ohne die Fehler beim selberstopfen... Wenn man Luftblasen oder so im gemisch hat, etc...)

So kann jeder seinen Treibsatz kaufen, elektrozünder sind auch gleich mit dabei, und er brauch sie nur in die Rakete schieben und mit einer Klammer drin befestigen...

KISS!!! -> KEEP IT SIMPLE /STUPID!!!!!
--
LaCroix :evil:
  
07.01.2002, 23:30 Uhr
Robert besucht im Moment nicht das Board.Robert eine private Nachricht schreibenRobert
BW-Meister

[Administrator]



Hallo zusammen,

ich habe schon seit einiger Zeit die Raketen-Diskusion hier beobachtet.

Ich kann euch nur empfehlen, statt der Raketen die Startbehälter zu konstruieren.



Diese Startbehälter sollten von den elektrischen Anschlüßen (Starten der Raketen) und den Einbaumaßen genormt werden, sodaß sie beliebig zwischen den einzelnen MLRS ausgetauscht werden können. Dann kann jeder seine eigenen Raketen entwickeln und aus dem Startbehälter verschießen.

Fall mal jemand das Handbuch für einen MLRS sucht:
http://www.adtdl.army.mil/cgi-bin/atdl.dll/fm/6-60/toc.htm



Gruß Robert :dance1:

[ Dieser Beitrag wurde von Robert am 07.01.2002 editiert. ]
  
08.01.2002, 10:03 Uhr
TOM besucht im Moment nicht das Board.TOM eine private Nachricht schreibenTOM
MAN Kippa Määähn



So ihr Lieben

Is ja schon ne heiße Diskussion hier entstanden, was ich sehr schön finde. Aber nun erstmal zum Stand der Dinge:
Ich sitze derzeit immer noch über den Plänen, besser gesagt auch nicht, da ich momentan beruflich voll Stress habe. Abends hocke ich mich meist noch mal ne Stunde vor den Rechner und mach ein bißchen weiter.
Das ganze Modell halte ich für kein Problem, ausser Ketten und die Antriebsrolle. Nun gut, es ist vollbracht, das meine 2/3D-Daten in ein Fräsprogramm für ne CNC-Fräse eingelesen werden können <- SCHÖN!!! ..aber: Jetzt geht es los: Das Antriebsrad hat 11 Zähne, die in einem Winkel von 32,727272..... Grad zu einander stehen, der Aussendurchmesser ist nur 37 mm!!! bei 1:16. Das geht noch. Krimineller wirds bei den Ketten selbst! Welche Kette baut man nun nach? Die Originale und die neue von Diehl? Ich habe gestern noch etwas mit der Diehlkette experimentiert, dabei ging ich davon aus, die Endverbinder + Mittelführung vom Sherman zu nutzen, sodaß nur das Kettenglied selbst hergestellt werden muß, das ist aber garnicht so einfach, da die Bohrungen im Kettenglied auf 0,01 mm passen müssen, und da liegt der Hund begraben. Gott sei Dank kann ich bei mir die Wechselwirkung von Kette und Antrieb genau ansehen, das spart ne Menge Ausschuß, trotz allem ist es noch nicht soweit, das es klappt.
Nächstes Thema: Ketten gießen!
1000mal gefragt, wer, wie, wo, was kostet! Leider muß ich wohl hierbei auf Profis zurückgreifen, so hatte ich gestern ein sehr interessantes Gespräch mit Herrn Müller von Horbach. Dieser sagte alles zusammen kostet für ein Modell ca 1.200,- DM, weitere Kettenglieder werden natürlich wesentlich günstiger, da bei diesem Preis das Urmodell, Vorbereitungsarbeiten usw dabei sind, und natürlich nur einmal berechnet werden. Soweit dazu.
Derzeit sind wir 3 + 1 ´Person, die einen MLRS bauen wollen, d. h. 3 x 1:16 und einmal 1:10.
Wie in meinem allerersten Posting zu lesen sollen die verschiedene Bastler einzelen Baugruppen fertigen, je 3 mal!!!! Wir bauen hier nicht ein Modell für alle, sondern für jeden ein Modell!!! Das sollte nur nochmal erwähnt werden, ehe es zu Mißverständnissen kommt!
Dabei dachte ich an folgende Verteilung der Arbeiten:
- Antrieb+wanne+laufrollen etc
- Fahrerhaus komplett + details
- Werferanlage komplett
LC´s (Thomas) Bemühungen sind sehr nett und werden natürlich gern angenommen, für sein eigenes Projekt braucht er auch Raketen und kann uns hierbei natürlich sehr gut helfen. Rein technisch wird ähnlich wie beim Vorbild ein Container je Seite hergestellt, in dem entweder ein 6fach oder 1fach Modul eingeschoben werden kann.
In zahlreichen Chatrunden haben wir schon die Problematik der 15mm Raketen besprochen, das ist der Aussendurchmesser einer jeden Rakete des 6fach-Systems. Hier sind wir (LC und meine Wenigkeit) noch am grübeln, so haben wir erstmal besprochen, nur die "Dickerchen" (siehe Bild unten) zu bauen. Hierbei kann die Rakete auch flugstabil konstruiert werden usw. Die kleine müssen halt noch etwas warten.




Ich hoffe, ich schaffe die kompletten Pläne bis Ende Februar, wie gesagt, ich habe beruflich mehr als nur Stress, sitze auch am Wochenende im Büro und arbeite.
Mein Biberprojekt stelle ich jetzt einfach mal hinten an!

Also, gut Ding will Weile haben. Habt noch etwas Gedult. Danke.

Achja. auch wenn ich nicht auf jedes posting reagiere, lesen tu ich alle.
--
TOM

[ Dieser Beitrag wurde von TOM am 08.01.2002 editiert. ]
  
08.01.2002, 12:14 Uhr
LaCroix besucht im Moment nicht das Board.LaCroix eine private Nachricht schreibenLaCroix


Apropos...

Ich wollte noch eines Erwähnen!!!

Raketen gibts von uns nur OHNE Treibsatz

Der Erwerb von Treibsätzen ist in D Jugendlichen unter 18 Jahren verboten! Der Betrieb solcher Treibsätze ist unter Aufsicht der Eltern erst ab 14 Jahren gestattet!!

Der abschuß ist nur auf freien Feldern (Fußballplatzgroß!) gestattet!

Es dürfen sich keine Häuser/Menschen/etc in der Schußbahn befinden!

Es kann zu großen Problemen mit der Polizei kommen, falls man sich nicht an diese Vorschriften hält!

Dies ist also kein Zimmer/Gartenmodell!

Außerdem muß man damit rechnen, das jede Rakte möglicherweise nur 1x einsetzbar ist, weil die Kräfte beim Abschuß/Aufschlag enorm sind.

Man wird also welche nachproduzieren müssen!!! Wer das nicht kann, hat bald keinen Spaß mehr an dem Modell...

Wollte es nicht vermiesen, aber so ein Modell gehört(wie auch Feuerwerkskörper generell) NUR in verantwortungsbewußte Hände!!
--
LaCroix :evil:
  
08.01.2002, 14:17 Uhr
 Account deaktiviert. Sturmtiger
quote:
Original von LaCroix:
ICh bevorzuge vorgefertigte Treibstoffe, da das Modell für JEDERMANN verwendbar sein sollte...

Außerdem hat man somit eine kontrollierte Abbrenn-Ladung, die immer in etwa gleich abläuft. (ohne die Fehler beim selberstopfen... Wenn man Luftblasen oder so im gemisch hat, etc...)

So kann jeder seinen Treibsatz kaufen, elektrozünder sind auch gleich mit dabei, und er brauch sie nur in die Rakete schieben und mit einer Klammer drin befestigen...

KISS!!! -> KEEP IT SIMPLE /STUPID!!!!!
--
LaCroix :evil:



Jedoch ist der Preis sehr viel höher, und nach einem Schuss findest du die Rakete zu 95% nicht wieder.
Also alle Pros und COntras aufzählen :)
--
So lasst mich, gewährt mir die Bitte, in eurem Bunde der Dritte.

The Show must go on!

Es gibt Grenzen, die man trotz Millionen von Soldaten nicht Stürmt.

Wehe wenn sie losgelassen.
  
08.01.2002, 15:44 Uhr
masterboy besucht im Moment nicht das Board.masterboy eine private Nachricht schreibenmasterboy


quote:
Original von TOM:
So ihr Lieben

Is ja schon ne heiße Diskussion hier entstanden, was ich sehr schön finde. Aber nun erstmal zum Stand der Dinge:
Ich sitze derzeit immer noch über den Plänen, besser gesagt auch nicht, da ich momentan beruflich voll Stress habe. Abends hocke ich mich meist noch mal ne Stunde vor den Rechner und mach ein bißchen weiter.
Das ganze Modell halte ich für kein Problem, ausser Ketten und die Antriebsrolle. Nun gut, es ist vollbracht, das meine 2/3D-Daten in ein Fräsprogramm für ne CNC-Fräse eingelesen werden können <- SCHÖN!!! ..aber: Jetzt geht es los: Das Antriebsrad hat 11 Zähne, die in einem Winkel von 32,727272..... Grad zu einander stehen, der Aussendurchmesser ist nur 37 mm!!! bei 1:16. Das geht noch. Krimineller wirds bei den Ketten selbst! Welche Kette baut man nun nach? Die Originale und die neue von Diehl? Ich habe gestern noch etwas mit der Diehlkette experimentiert, dabei ging ich davon aus, die Endverbinder + Mittelführung vom Sherman zu nutzen, sodaß nur das Kettenglied selbst hergestellt werden muß, das ist aber garnicht so einfach, da die Bohrungen im Kettenglied auf 0,01 mm passen müssen, und da liegt der Hund begraben. Gott sei Dank kann ich bei mir die Wechselwirkung von Kette und Antrieb genau ansehen, das spart ne Menge Ausschuß, trotz allem ist es noch nicht soweit, das es klappt.
Nächstes Thema: Ketten gießen!
1000mal gefragt, wer, wie, wo, was kostet! Leider muß ich wohl hierbei auf Profis zurückgreifen, so hatte ich gestern ein sehr interessantes Gespräch mit Herrn Müller von Horbach. Dieser sagte alles zusammen kostet für ein Modell ca 1.200,- DM, weitere Kettenglieder werden natürlich wesentlich günstiger, da bei diesem Preis das Urmodell, Vorbereitungsarbeiten usw dabei sind, und natürlich nur einmal berechnet werden. Soweit dazu.
Derzeit sind wir 3 + 1 ´Person, die einen MLRS bauen wollen, d. h. 3 x 1:16 und einmal 1:10.
Wie in meinem allerersten Posting zu lesen sollen die verschiedene Bastler einzelen Baugruppen fertigen, je 3 mal!!!! Wir bauen hier nicht ein Modell für alle, sondern für jeden ein Modell!!! Das sollte nur nochmal erwähnt werden, ehe es zu Mißverständnissen kommt!
Dabei dachte ich an folgende Verteilung der Arbeiten:
- Antrieb+wanne+laufrollen etc
- Fahrerhaus komplett + details
- Werferanlage komplett
LC´s (Thomas) Bemühungen sind sehr nett und werden natürlich gern angenommen, für sein eigenes Projekt braucht er auch Raketen und kann uns hierbei natürlich sehr gut helfen. Rein technisch wird ähnlich wie beim Vorbild ein Container je Seite hergestellt, in dem entweder ein 6fach oder 1fach Modul eingeschoben werden kann.
In zahlreichen Chatrunden haben wir schon die Problematik der 15mm Raketen besprochen, das ist der Aussendurchmesser einer jeden Rakete des 6fach-Systems. Hier sind wir (LC und meine Wenigkeit) noch am grübeln, so haben wir erstmal besprochen, nur die "Dickerchen" (siehe Bild unten) zu bauen. Hierbei kann die Rakete auch flugstabil konstruiert werden usw. Die kleine müssen halt noch etwas warten.





Ich hoffe, ich schaffe die kompletten Pläne bis Ende Februar, wie gesagt, ich habe beruflich mehr als nur Stress, sitze auch am Wochenende im Büro und arbeite.
Mein Biberprojekt stelle ich jetzt einfach mal hinten an!

Also, gut Ding will Weile haben. Habt noch etwas Gedult. Danke.

Achja. auch wenn ich nicht auf jedes posting reagiere, lesen tu ich alle.
--
TOM

[ Dieser Beitrag wurde von TOM am 08.01.2002 editiert. ]





hi Tom,
du schreibst das die Kettenglieder gegossen werden können, und das sie 1200DM kosten werden! Der preis ist doch für 1/16 oder wie? also wird das bei 1/10 teurer??? Bitte mal um Antwort! Bis dann! Achso du sachtest doch letztens das du die Wanne und einige Oberteile schon fertig hasst in der Mail! Könntst du mir diese nun mal bitte zuschicken wenn du Zeit hast! Naja für Autocad2000, das ich es auch einlesen kann!Naja maile mir doch diese Daten mal! Würde mich freuen! Bis dann....!!!
:dance2: :dance3: :dance2: :dance3: :dance2: :dance3: :smile:
--
Grüsse aus Flensburg wünscht Masterboy!
  
08.01.2002, 19:30 Uhr
seneka besucht im Moment nicht das Board.seneka eine private Nachricht schreibenseneka


Hallo,

ohne Schlechtwetterunke sein zu wollen und euch den Spass verderben zu wollen, meint ihr nicht, dass ihr mit dem Raketenbau schon am Rande der Gesetzte steht. Wenn das die falschen Leute lesen, könnte dies Probleme ergeben. Auch für das Forum. Wer übernimmt die Haftung, wenn was schiefgeht? Das kann auch im Freien Feld geschehen. Alle Raketen, die aus Abschussbehältern (Lancher) abgefeuert werden fallen meines Wissens unter das Kriegswaffengesetz.

Grüsse Markus:bounce: :bounce: :bounce: :bounce:
  
08.01.2002, 20:19 Uhr
Schrauber besucht im Moment nicht das Board.Schrauber eine private Nachricht schreibenSchrauber
Schrauber-Familie

[Moderator]



Hallo,

ich denke das Markus recht hat und wir hier nicht Öffentlich im Forum über den Einbau jedlicher Geräte, die mit Schußwaffen oder Raketenanlagen, sei es auch nur für unsere Modelle sprechen sollten. Was man sich diesbezüglich per E-Mail schreibt oder was der eine oder andere in seinem Keller bastelt, bleibt ein jedem selbst überlassen.I)

Jedoch sollten wir es nicht den guten Ruf dieses Forums riskiere.

Gruß Axel :smokin:
  
08.01.2002, 21:07 Uhr
 Account deaktiviert. Sturmtiger
Dann müssten wir ein Forum mit PW nur für die Baugruppe des MARS erichten I)
--
So lasst mich, gewährt mir die Bitte, in eurem Bunde der Dritte.

The Show must go on!

Es gibt Grenzen, die man trotz Millionen von Soldaten nicht Stürmt.

Wehe wenn sie losgelassen.
  
08.01.2002, 21:47 Uhr
 Account deaktiviert. Gieli
quote:
Original von Sturmtiger:
Dann müssten wir ein Forum mit PW nur für die Baugruppe des MARS erichten I)
--
So lasst mich, gewährt mir die Bitte, in eurem Bunde der Dritte.

The Show must go on!

Es gibt Grenzen, die man trotz Millionen von Soldaten nicht Stürmt.

Wehe wenn sie losgelassen.


Hallo Sturmtiger,

MÜSSEN? Ich glaube per Mail ist es wohl einfacher! Sonst werden hier 100 PW geschützte Bereiche entstehen und wer soll die verwalten?


--
Gruß Stefan :dance1:

Keep on tankin´! :D
  
08.01.2002, 22:37 Uhr
 Account deaktiviert. Sturmtiger
Ich sagte müssten :)
Das heist bei mir müssen zu 50% :)
Also vlieleicht könnten = bei mir müssen
--
So lasst mich, gewährt mir die Bitte, in eurem Bunde der Dritte.

The Show must go on!

Es gibt Grenzen, die man trotz Millionen von Soldaten nicht Stürmt.

Wehe wenn sie losgelassen.
  
09.01.2002, 10:44 Uhr
TOM besucht im Moment nicht das Board.TOM eine private Nachricht schreibenTOM
MAN Kippa Määähn



Hi

Irgendwie kommen wir immer mehr vom Thema ab.
Also über die rechtliche Situation von Raketenmodellsport weiß ich nix. Es ist auch noch garnix in der Art passiert usw.
Erstmal muß der MLRS erstmal auf den "Beinen" stehen. Falls es sich mit den Raketen genauso verhalten sollte, wie mit einer Schießanlage, fällt das für mich unter den Tisch! Habe keine Lust mir ein Modell, was sicherlich vom Bauaufwand sehr hoch wird, von irgendeiner staatlichen Stelle wegnehmen zu lassen! Soweit zum Thema: Raketen.

Die Idee eine neue Rubrik hier im Forum aufzumachen, finde ich gut.
Vielleicht lässt sich da was machen? Markus?

TOM
--
TOM
  
09.01.2002, 11:07 Uhr
LaCroix besucht im Moment nicht das Board.LaCroix eine private Nachricht schreibenLaCroix


@seneka

Die Haftung muß der Besitzer des Fahrzeugs tragen... Zur Sicherheit kann man eine dieser "Modellflieger-Versicherungen (ca 30 € im Jahr) abschließen, um versicherungsschutz zu haben.

Zu dem Abfeuern aus Werferrohren... Es gibt auch feuerwerke, die aus Rohren abgefeuert werden, zu kaufen, von Leuchtraketen (auch aus Rohren abgeschossen) ganz zu schweigen... Wichtig ist nur, das man nicht mehr als 20 gramm Treibsatz ( bei uns sinds nichtmal 10, um gaaanz sicher zu bleiben) verwendet, weil es dann als freigegeben gilt!

Ich werde jedenfalls dem Rat befolgen und weitere Daten zu den Raketen nicht mehr veröffentlichen, um das Forum und die Mitglieder nicht zu gefährden.

Ebenso werde ich die Postings oben umbauen, das die Anleitung für den Raketenbau nicht mehr verwendbar ist.

--
LaCroix :evil:
  
09.01.2002, 12:03 Uhr
 Account deaktiviert. xxx
Hallo zusammen,
was die rechtliche Seite mit den Raketen angeht weis ich auch nicht wirklich genaues ausser was dort steht:
http://www.noris-raketen.de/html/body_hinweis.htm

http://raketenmodellbau.dillingen.de/info2.htm


Habe ja schon selbst sowas mit meinem Hummer veranstaltet. Ich glaube aber nicht, das die Raketen nach dem Waffengesetz wie eine Schußwaffe behandelt werden. Was aber nicht heissen soll, daß alles erlaubt ist. Unwissenheit schütz vor Strafe nicht! Sicher wäre es von Vorteil, nicht alles öffentlich zu diskutieren.

Ein pw-geschütztes Board möchte ich eigentlich nicht. Wir haben die Befürchtung, in Zukunft zu viele pw-geschützte Boards zu haben. Ist ja auch nicht Sinn eines Forums, an dem alle teilnemen können sollen. Bleibt ja auch die Frage, wer alles zugang bekommen soll und wer nicht. Ich möchte eigentlich niemandem den Zugang zu bestimmten Diskussionsrunden verweigern. Ist auch schwierig zu Entscheiden, wer das Recht haben sollte an einer Diskussion teilzunehmen und wer nicht.


--
Gruß xxx
  
Seiten: (1) (2) [3] (4) (5) (6) (7) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: