Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Tiger I spät in 1/10
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5342 registrierte Mitglieder
Davon 158 im letzten Monat im Board aktiv
0 Mitglieder, 5 Gäste und 95 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Tiger I spät in 1/10

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) (2) (3) [4] (5) (6) (7) 
20.03.2013, 22:11 Uhr
Relais besucht im Moment nicht das Board.Relais eine private Nachricht schreibenRelais


Auf alle fälle ein 16ér Mein lieber Schulli bis auch schon ganz schön vorrangekommen sind ja fast baugleich. Da ich den tieger kenne hatte ich`s nicht mehr so weiterverfolgt. ich weis noch die wanne aus alu hat den selben aufbau wie meine 34èr aber eben aus hochwerdigeren Material eben Alu .nein sie gut aus.Vorallem die Ketten die du hast würden mir auch sehr, sehr gefallen. Denk noch mal uber die Turmlagerung nach der Mädler lagervorschlag geht auch , ein eizelnes Lager auf grund des Spiels Da wackelt der T. immer so beim fahren. (egal) mach weiter so. Edles ALU..Teil Gruß. RELAIS............
  
22.03.2013, 15:30 Uhr
Ritchie besucht im Moment nicht das Board.Ritchie eine private Nachricht schreibenRitchie


Hallo Relais,

vielen Dank für Dein Interesse an meinem Projekt. Leider bin ich izwischen nicht wirklich weiter gekommen. Ist immer noch sehr kalt in der Garage. Der Winter nimmt kein Ende.

Mit dem großen Zentrallager halte ich mir die Option zusätzlicher kleiner Lager offen, die die axialen Kräfte abfangen, wenn es denn wackeln sollte.

Muss jetzt bald erstmal Motorrad bauen...habe zu viele Projekte;-))
--
Gruß! Ritchie

Tiger I Vollmetall in Arbeit (1:10)
  
22.03.2013, 23:43 Uhr
Relais besucht im Moment nicht das Board.Relais eine private Nachricht schreibenRelais


Hallo Ritchte Wollte mal fragen , nehme ja an Probefahrt schon gemacht. Was so die minimalste Umdrehung (Kettenrad) bei langsamster Rangierfahrt bei deinen Modell ist. Ich habe 20U/min das entspricht 4m/min. Bei der Entgeschwindigkeit war ich nur rechnerisch auf 30m /min gekommen.......... Schuldernzucken... Dann viel mir auf , die Werde vom Handdrehzahlmesser waren mit den unterschiedlichen Messbereichen verkehrt multiepliziert. Ich war nur von 800 - 2800 Motordrehzahl ausgegangen. richtig sind 900-11000 somit habe ich im II Gang annähernt wenigstens 75m/min . Meine ersten Fahrversuche hab ich auf historischen Boden (Herresvesuchsgelände der Wehrmacht in Kummersdorf/Gut) mal auspropiert. Man kann immer nur eins machen...u.eins nach den andern..... gruß RELAIS
  
25.03.2013, 11:57 Uhr
Ritchie besucht im Moment nicht das Board.Ritchie eine private Nachricht schreibenRitchie


Die Umdrehungszahl kann ich leider nicht messen. Hab momentan keinerlei Elektronik im Panzer.;(
--
Gruß! Ritchie

Tiger I Vollmetall in Arbeit (1:10)
  
17.05.2013, 07:40 Uhr
Ritchie besucht im Moment nicht das Board.Ritchie eine private Nachricht schreibenRitchie


Da ich das Laufwerk und die Federung überarbeiten möchte, habe ich eine Frage.

Gibt es Unterschiede bei den Ketten (nicht die Verladekette) zwische Früh- und Spätversion?
--
Gruß! Ritchie

Tiger I Vollmetall in Arbeit (1:10)
T34/85 Vollmetall in Planung (1:10)
      Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Ritchie am 17.05.2013 11:41.
17.05.2013, 15:22 Uhr
chris_at besucht im Moment nicht das Board.chris_at eine private Nachricht schreibenchris_at
[Moderator]



Hi,

hilft der Link vielleicht weiter?


--
Gruss

Chris


www.Kanonenjagdpanzer.com

-----------------------------------------
Mitglied der RAG/ IG Militärmodellbau
  
18.05.2013, 07:48 Uhr
Ritchie besucht im Moment nicht das Board.Ritchie eine private Nachricht schreibenRitchie


Hallo Chris, danke für den Link.

Bis jetzt habe ich folgendes herausgefunden:

- früh => Stifte an Kettenglied
- spät => Stifte an Verbinder

Die Kettenglieder selbst unterscheiden sich bei den beiden Versionen auch ein wenig. Aber worin unterscheiden sie sich. Auf Fotos sehen die Kettengleider der beiden Versionen recht identisch aus.
--
Gruß! Ritchie

Tiger I Vollmetall in Arbeit (1:10)
T34/85 Vollmetall in Planung (1:10)
  
19.05.2013, 13:50 Uhr
petitloup besucht im Moment nicht das Board.petitloup eine private Nachricht schreibenpetitloup


Hallo Ritchie,

hier noch eine kleine Info zu deiner Kettenfrage.


Hier auf dem Bild ist die frühe Version der Kette zu sehen.


  
19.05.2013, 13:52 Uhr
petitloup besucht im Moment nicht das Board.petitloup eine private Nachricht schreibenpetitloup


....und hier die spähte Version.

Hoffe das hilft dir weiter ;)

Gruß,

Serge


  
19.05.2013, 14:27 Uhr
Ritchie besucht im Moment nicht das Board.Ritchie eine private Nachricht schreibenRitchie


Hallo Serge,

vielen Dank für die Mühe mit den Fotos. Die Struktur auf der Unterseite ist also anders. Die Querbügel der Spätkette haben zusätzlich diese kleinen Lamellen drauf. Sind die Führungszähne bei beiden unterbrochen?
--
Gruß! Ritchie

Tiger I Vollmetall in Arbeit (1:10)
T34/85 Vollmetall in Planung (1:10)
  
19.05.2013, 14:50 Uhr
petitloup besucht im Moment nicht das Board.petitloup eine private Nachricht schreibenpetitloup


Hallo Ritchie,

die Führungszähne auf der Innenseite sind bei beiden identisch also durchbrochen, es gibt Kettenhersteller wo sie "Gießtechnich" nicht durchbrochen sind.

Schau doch mal hier bei mir im Bericht:

http://www.rcpanzer.de/apboard/thread.php?id=17883&start=376&seite=26


Das sind Ketten vom GW, die sind meines Erachtens richtig Scale.

Gruß,

Serge
  
19.05.2013, 15:04 Uhr
Oldchap besucht im Moment nicht das Board.Oldchap eine private Nachricht schreibenOldchap


Das GW macht schon schöne Ketten! Selbst die Eisgreifer kommen da schön scharfkantig raus....!
--
Viele Grüße

Gerhard

_________________________
Tamiya-Leo 1:16, Bigtanks-Köti 1:6, Hermann-Porsche-Köti 1:6
  
19.05.2013, 16:22 Uhr
Ritchie besucht im Moment nicht das Board.Ritchie eine private Nachricht schreibenRitchie


Danke Euch, die Gießwerk Ketten machen schon einen sehr ordentlichen Eindruck. Bessere bekommt man sicher auch nicht.

Ich war drauf gekommen, als ich mir auf der Stehr Seite die 1:10er Tiger Ketten ansah, eben 2 verschiedene - früh und spät. Gießwerk verwendet Messing und Jürgen Stehr Alu. Na ja, und meine sind aus GFK und leider nicht so ganz scale. Das stört mich jetzt schon etwas...es fehlt vor allem die Asymmetrie bei den Conrad-Kettengliedern. Vor 10 Jahren natte ich mich von RW_Steiner inspirieren lassen und die besagte Kette für meinen Tiger verwendet. Aber das könnte ich ja nun ändern...
--
Gruß! Ritchie

Tiger I Vollmetall in Arbeit (1:10)
T34/85 Vollmetall in Planung (1:10)
      Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Ritchie am 19.05.2013 16:23.
31.10.2014, 16:05 Uhr
Ritchie besucht im Moment nicht das Board.Ritchie eine private Nachricht schreibenRitchie


Eine Bitte an die Admins: Möchte das Thema gern umbennen in

"Tiger I spät in 1/10"

Vielen Dank!
--
Gruß! Ritchie

Tiger I Vollmetall in Arbeit (1:10)
T34/85 Vollmetall in Arbeit (1:10)
  
31.10.2014, 16:23 Uhr
Robert besucht im Moment nicht das Board.Robert eine private Nachricht schreibenRobert
BW-Meister

[Administrator]



Erledigt ! ;)

Gruß Robert
  
Seiten: (1) (2) (3) [4] (5) (6) (7) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: