Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    RC-Modellbau-Board
      Überlagerungsgetriebe
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5229 registrierte Mitglieder
Davon 166 im letzten Monat im Board aktiv
2 Mitglieder, 22 Gäste und 99 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Überlagerungsgetriebe

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) [2]
13.08.2001, 16:58 Uhr
 Account deaktiviert. Hromi
Hi alle zusammen,

Bin beim österreichischen Bundesheer den Kampfpanzer M60A3 gefahren (ca. 60 t Kampfgewicht). Mit Sicherheit kann man in normaler Fahrt die Ketten nicht gegenläufig drehen lassen. Die einzelnen Ketten werden beim Kurvenfahren "eingebremst". Aber nie bis auf null -> ein mindestradius bleit immer (abhängig vom Gang).

Wird in Neutral voll eingelenkt und gibt man sachte Gas, dreht der Panzer auf der Stelle. Theoretisch! Je nach Untergrund "gewinnt" eine Kette und dreht. Die andere (meistens die innere) steht still. -> der Panzer dreht also nicht genau um seinen Mittelpunk sonder um die innere Kette!

Schöne Grüße aus Wien

Hromi :D :O

[ Dieser Beitrag wurde von Hromi am 13.08.2001 editiert. ]
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
14.08.2001, 16:32 Uhr
 Account deaktiviert. Hromi
Wollte noch sagen, daß ich es übrigens ganz toll finde, daß ich nicht der einzige Idiot bin, der wie ein kleines Kind aus LEGO Getreibe baut um Sie zu testen :D :D :D

Der Link http://www.mp-funktionsmodellbau.purespace.de/ der da in einigen Beiträgen erwähnt wird, ist übrigens sehr informativ. Leider bringt aber ausgerechnet das Überlagungungsgetriebe eine Fehlermeldung. Könnte mir wohl jemand mailen, was dort steht. An so technischen Spielerein bin ich immer interessiert.

Danke und schöne Grüße

Hromi
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
02.01.2016, 00:13 Uhr
Relais besucht im Moment nicht das Board.Relais eine private Nachricht schreibenRelais


Gruß zum Neujahr 2016 .
Neues Jahr neues Glück . Also zum besagten Getriebe gibts wer sich damit beschäftigt hat unzählige Möglichkeiten es aufzubauen . Dies setzt aber vorraus sich eins ,wie ich , einfach zu bauen .
oder mit LEGO sich in die Sache reinzudenken .
Wenn man dann weis weiches Zahnrad oder Plannetengetr. wie in welche Drehrichtung verantwortlich ist kann mann
mit richtigen Zahnrädern weiter konstruieren .

Kegelräder sind Gegenläufig zB. Lenken und gleichlauf zum Fahren vor /zurück
bei jeder Einbauvariante sind diese Begriffe mit am Plan zu beschrieften. um nicht durcheinander zu kommen .Hier am Bild Beispiel sind Ausgleichgedr. (Differenziale) quer zur Fahrtrichtung .
wenn Planetengetr. auch Quer z.Fahrtr. wegen der besseren Ableitung der Drehmomente mit Vorgelege Ketten gebaut wird und die übersetzung vom Planeten zur Lenkung gleich mit genutzt wird ist`s etwas schwerer im Aufbau .weil dan wird im gleichlauf gelenkt und im gegenlauf gefahren . Man kann ja die Zahnräder hinsetzen wo man will aber ich bevorzuge aus der Mittelachse das Spiegelbild auf beiden Seiten gleich . Nur fahrmotor und Lenkmotor müssen dann noch dementsprechend zum
Versorkungsaku eingepflanst werden .
Bei Mädler.z.B. sind alle Zahnräder (Module) Bemaßt das dazugehörige Lager u. Wellen . Skitze mit Bemaßung machen solange bis alles zusammen past . Mit dem linken Auge immer mal die Preisliste ( schwankt nach dem Rohstoffmarktpreis) beachten .

Meine Modelle ( Tieger I der erste ) mit zwei Diff . längs zur Fahtr. baut breit auf .
Tieger I der zweite auch Diff. aber quer zur Fahrtrg.

T34 zwei planetengetr.Akuschrauber quer zur F.richtung
hier sind eben immer im Abtrieb kegelräder zu benutzen ...was sich aber bei mir gut bewärt hat .
Beim nächsten strebe ich aber Planetengetriebe längs zu Fahrtr. an ohne Kegelräder weil alles (Modell ) wird auch mal größer.
Das Bild vom Tieger I d. zweite ist zum anschaun besser geeignet als ein Bündel Zahnräder welches man sich Stundenlang anschaun kann und trotzdem nicht versteht.
Bei 1:16 modellen kommt aber noch die Blutige Entscheitung die Wanne zwecks montage d.Getr. zwei zu teilen.Vor zwansig Jahren wurden da in der Wanne noch so ohwale Löscher beim Vorgelege Antiebsrad ausgespart.
Häßlich oder Schmutz ...beides ist dabei .


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
02.01.2016, 15:55 Uhr
Oldchap besucht im Moment nicht das Board.Oldchap eine private Nachricht schreibenOldchap


Wow,

Du hast hier einen 15 Jahre alten Thread wiederbelebt; das dürfte Rekord sein! :D

Ein LÜG ist schon eine tolle Sache, die auch bei unseren 1:6-ern mal einen Test wert wäre. Leider sind da die benötigten Drehmomente doch recht hoch, was die Zahnräder empfindlich verteuert. Auch die Planetengetriebe müßten selbst gebaut werden, weil kein Akkuschrauber dafür stark genug wäre.
--
Viele Grüße

Gerhard

_________________________
Bigtanks-Köti 1:6, Hermann-Porsche-Köti 1:6, Bigtanks-Jati 1:6
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
03.01.2016, 00:56 Uhr
Relais besucht im Moment nicht das Board.Relais eine private Nachricht schreibenRelais



Gruß Gerhard ,

lag daran das ich etwas im Netz über Modellgeschwindigkeiten gesucht hatte , bevor ich was verkehrtes schreibe.
Für >Modellbahner < steht sehr viel drin , Modellbauer müssen noch selber überlegen u. rechnen wie früher in der Schule.
Dabei bin ich immer Haarnackentsteubent über das Thema vorbeigestreift .
Da mußte ich einfach mal ....mit etwas Überlegung und Bastelaufwand kann das jeder für Modelle bis zur Größe von 1 : 8
Aufbauen .
Am Anfang habe ich auch wie ein Brot aus`n Einkaufsnetz geschaut . als der erste HL lief ...Ohy . Die Teile und die verbaute Elektronik sind von 1992 ( RC Bagi`s) habs vor fünf Jahren mal hervor geholt um so`n gedr. mal zu Bauen .

Nehme jetzt Planetengetr. vom Anlasser aus dem Fahrzeugbau . und da denken die meisten bei einen großen Maßstab hätte man viel Platz .......Ha Ha.

Gruß Bernd
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
03.01.2016, 12:34 Uhr
Oldchap besucht im Moment nicht das Board.Oldchap eine private Nachricht schreibenOldchap


Hallo Bernd,

hihi, mit dem Platz hast Du völlig recht! Bei unseren 1:6-ern denkt auch jeder: ach wie riesig; da muß ja massig Platz sein! Hinterher sieht das dann z.B. so aus :D :




Aber zurück zum Thema:

Ein LÜG ist eine feine Sache und beim Verbrenner nahezu unumgänglich. Beim E-Antrieb frage ich mich aber doch, warum ich mir den ganzen Aufwand machen soll bzw. ob der Effekt des LÜG nicht auch rein elektronisch erzeugbar ist. Und da gibt es bei den Großmodellen inzwischen echte Fortschritte bei den Reglern, die das fast uneingeschränkt ermöglichen!

Die Originale hatten bzw. haben entweder 1- oder Mehrradien-LÜGs, oder sie sind gar stufenlos (hydraulisch) gesteuert. Der Zweck der Sache ist eine saubere, reproduzierbare Kurvenfahrt durch eine genau bestimmbare Bremsung einer Kette bei gleichzeitiger Beschleunigung der anderen (im Stil eines Differentials). Die Ein- oder Mehrradien-LÜGs fahren je Gang auch nur eine bzw. mehrere feste Kurve(n), nur die hydraulischen sind (meistens) wirklich stufenlos.

Im Modell haben wir i.d.R. je Kette einen E-Motor, der mit den modernen Reglern auch völlig stufenlos zu steuern wäre. Unser Antrieb sollte es also jederzeit mit der besten LÜG-Variante aufnehmen können. SOLLTE! Bei aufgebocktem Modell klappt das auch erst mal so richtig gut.

Tja, warum besteht dann manchmal immer noch der Wunsch nach einem LÜG im Modell? Bei manchem Erbauer natürlich wegen der Originaltreue. Weil man das Ding aber sowieso nicht sieht, wäre das für mich kein Grund. Viel wichtiger ist (mir) dagegen das Lenkverhalten des Modells!

Dazu muß man sagen, daß die Modelle mit zunehmender Größe den Originalen immer ähnlicher werden. Will heißen, das Panzerchen braucht -speziell im Gelände- nur wenig Kraft für die Geradeausfahrt, aber sehr viel mehr Kraft für die Kurve! Das ist so, weil bei Geradeausfahrt die 100 kg des Modells kugelgelagert (vom Motor übers Getriebe bis zur letzten Laufrolle) und mit ganz wenig Reibung auf der eigenen Kette dahinrollen, während in einer Kurve die griffige, teils im Boden "versunkene" Kette mit dem gesamten Gewicht drauf zur Seite verschoben werden muß! Ich kann jederzeit den Panzer mit dem kleinen Finger vorwärts schieben, muß aber mit beiden Händen und aller Kraft an einem "Eck" ziehen, wenn ich ihn drehen will.

Beim E-Antrieb ist das auch schön am Stromverbrauch aubzulesen. Das Panzerchen braucht 6 A oder weniger geradeaus, aber 50 - 60 A in der engen Kurve oder beim Drehen auf der Stelle (Tableturn); der Unterschied ist also grob 1:10! Gut, das könnte dem Fahrer noch egal sein, wenn es nur um den Saft ginge, aber leider kommt ein weiterer Effekt dazu:

Wir verwenden (außer bei Armortek mit seinem Schneckentrieb) i.d.R. Motoren mit kostengünstigen und unverwüstlichen Stirnradgetrieben. Die sind mit ihrer Kugellagerung sehr leichtgängig und haben einen optimalen Wirkungsgrad, und genau das wird hier zum Verhängnis. In der Kurve gibt der Regler dem kurveninneren Motor weniger Saft. Weil der Panzer aber 10 mal "lieber" geradeaus fährt als eine Kurve zu fahren, treibt jetzt die kurveninnere Kette ihren Motor sozusagen selbst an, statt sich zur Seite zu bewegen. Der äußere Motor bringt die Kraft für beide Ketten auf und der Panzer fährt immer noch geradeaus! Das klappt auf griffigem Boden sogar dann noch, wenn der kurveninnere Motor ganz abgeschaltet, also vom Strom getrennt wird! Erst wenn der Motor umgepolt wird, fängt er zu bremsen an und zwingt den Panzer in die Kurve, dann aber meist ruckartig. Das Ganze ist bei Vollgas nicht ganz so ausgeprägt, aber unsere Modelle fahren im Gelände vorbidgetreu mit nur etwa 1/3 Gas, und da ist der Effekt sehr deutlich.

Ein solches Fahrverhalten ist natürlich unerwünscht, also muß Abhilfe her! Ein Schneckengetriebe ist mehr oder weniger selbstsperrend und wäre daher gut geeignet, nur gibts die in unseren Größen kaum und, viel schlimmer, im Defektfall (und da genügt schon ein leerer Akku) wird der 100 kg-Panzer mit seinen blockierenden Ketten zur "Immobilie", und der arme Fahrer kann den ADAC rufen..... :rolleyes:

Also muß ein Regler her, der dafür sorgt, daß der kurveninnere Motor wirklich langsamer rennt, selbst wenn ihn seine Kette schieben will. Das kann man z.B. dadurch erreichen, daß der Motor per Kurzschluß gebremst wird. Dieser Kurzschluß muß aber regelbar sein, sonst schlägt der Panzer Haken wie ein Wildhase!

Die -ziemlich elegante- Lösung bei den PWM-Reglern sieht so aus, daß der Motor in den Impuslpausen nicht einfach leer weiter läuft, sondern grundsätzlich kurzgeschlossen wird ("Flyback"-Diodenmatrix). Der Motor wechselt also ständig zwischen Vollgas und Kurzschluß. Das kostet insgesamt mehr Strom, und Regler sowie Motoren werden heißer, aber die Kurve wird so wie mit dem besten LÜG!

Eine nochmals elegantere Lösung wäre ein Vierquadrantenregler, nur erfordert der leider eine IST-Drehzahl-Rückmeldung vom Motor, und sowas haben wir nicht. Ein Tachogenerator läßt sich auch bei den meisten Motoren nicht so einfach nachrüsten; nur die Brushless-Motoren könnten sowas bauartbedingt von alleine. BL-Motoren mit Getriebe für unsere Panzer gibt es aber leider noch nicht, also bleiben wir beim Flyback-Regler und sind damit erst mal zufrieden.


--
Viele Grüße

Gerhard

_________________________
Bigtanks-Köti 1:6, Hermann-Porsche-Köti 1:6, Bigtanks-Jati 1:6
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: (1) [2]
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: