Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    RC-Modellbau-Board
      1/35 Getriebe
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5241 registrierte Mitglieder
Davon 164 im letzten Monat im Board aktiv
2 Mitglieder, 10 Gäste und 174 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: 1/35 Getriebe

[ - Antworten - ]
Seiten: [1] 
11.07.2002, 18:08 Uhr
 Account deaktiviert. Krapfen2001
Hallo Leute

Ich habe vor mir ein 1/35 RC-Modell zu basteln.

Nun die Frage: welches Getriebe ist besser: das von Academy oder das von Tamiya?

und jetz noch ne Frage: wo kann man die bestellen?

und jetz noch eine: was kosten die?

tja, fragen über Fragen, vielleicht weiß ja jemand die Antworten.

Ich glaub das wars erstmal.

P.S. an den Forums-Leiter: wäre es nicht möglich mehrere Boards zu machen, zum Bleistift nach Maßstab sortiert, oder nach technik, material.... etc? war nur mal so nen Vorschlag
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
11.07.2002, 19:24 Uhr
 Account deaktiviert. derlux
Hallo Karpfen

Das Thema würde schon häufiger hier Diskutiert. Such doch mal im Forum nach: 1 / 3 5 und Getriebe.

Oder schau mal hier:

http://www.rcpanzer.de/apboard/thread.php?id=1917&start=1#3
--
Gruss

Marco
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
11.07.2002, 20:30 Uhr
Norbert besucht im Moment nicht das Board.Norbert eine private Nachricht schreibenNorbert
Puppenspieler

[Administrator]



Hi Krapfen,
Marco hat zwar Recht, aber trotzdem auch nochmal eine andere Info.
Ich suche selbst welche für den IVer. Lt. Academy Deutschland bekommst Du keine als Ersatzteile 8o . Die haben sich sogar in Japan erkundigt. Tamiya habe ich nicht probiert. Mein Sturmtiger, den ich gerade baue, hat zu Glück Motoren drin. Sonst bleibt Dir aber wohl wirklich nichts anderes übrig, als Faulhaber zu nehem, oder alles komplett selbst zu bauen.
Hier noch ein kleiner Link .

Gruß Norbert
--
http://www.panzerfan.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
11.07.2002, 20:57 Uhr
 Account deaktiviert. Krapfen2001
hi norbert,

den link kenn ich schon, die seiten wurden auch schon zig-mal durchforstet.
ich bau auch nen sturmtiger, aber den kompletten von tamiya. aber bevor es so richtig mit dem basteln losgeht, müssen erst noch ein paar technische fragen geklärt werden wie zum bleistift das getriebe oder wie diese verdammten laufrollen beweglich bleiben...
ach übrigens, was nimmst du eigentlich für fahrtregler?

mfg krapfen

p.s. der japaner hat in seinem sturmtiger nen laser-pointer eingebaut... nette idee
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
11.07.2002, 21:22 Uhr
Norbert besucht im Moment nicht das Board.Norbert eine private Nachricht schreibenNorbert
Puppenspieler

[Administrator]



Hi Krapfen,
ups, noch ein Sturmtiger :look: . Also wenn Du komplett auf Tamiya setzt, hast Du natürlich paar Vorteile bei den Details der Wanne. Aber Du hast eben noch keine Getriebe und Motoren und die Laufrollen drehen auch nicht. Tamiya hat einfall die Weichplastikteile weggelassen, die in die Laufrollen kommen. Vielleicht solltest Du auch überlegen, Dir den Academy Tiger Late zuzulegen, um von dem das Fahrgestell zu nehmen. Ich habe meins direkt aus Korea für ca. 40 € .
Bei den Fahretenreglern bin ich noch nicht. Da höre ich auf Torsten. Er ist der Profi bei diesem Maßstab :D

Gruß Norbert
--
http://www.panzerfan.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
11.07.2002, 21:36 Uhr
 Account deaktiviert. Krapfen2001
ich will erstmal gucken ob das mit dem sturmtiger klappt, der ist erstmal zum üben, weil da relativ viel platz drinne ist.
wenn ja, hab ich hier noch nen netten panter II von dragon rumzuliegen. bei dem gibts aber ein problem mit den ketten weil die sehen irgendwie seltsam aus (schlecht mit durchbohren) aprospros (oder wie man das schreibt) ketten. sind beim academy-tiger gummi-ketten drinn oder einzelglieder?
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
11.07.2002, 22:00 Uhr
Norbert besucht im Moment nicht das Board.Norbert eine private Nachricht schreibenNorbert
Puppenspieler

[Administrator]



Hi,
der Academy hat eine Venylkette. Der ist wie gesagt, komplett mit einem 2 Motorengetriebe ausgerüstet. Zur Zeit fummel ich aber die Zinnketten von Fruilmodel zusammen, da die Ketten natürlich viel realistischer aussehen. Sonst schau auch mal auf meine HP . Dort findest schon paar Bilder von meinem ;) .
Gruß Norbert
--
http://www.panzerfan.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: [1] 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: