Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    RC-Modellbau-Board
      Metallketten für 1/35 RC-Tanks
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5241 registrierte Mitglieder
Davon 164 im letzten Monat im Board aktiv
2 Mitglieder, 14 Gäste und 148 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Metallketten für 1/35 RC-Tanks

[ - Antworten - ]
Seiten: [1] 
09.07.2002, 22:13 Uhr
Tigger besucht im Moment nicht das Board.Tigger eine private Nachricht schreibenTigger


Hi an alle, die sich über die Gummibänder ihrer 1/35 Tamiya RC Panzer ärgern...so wie ich auch. Ich habe meinen Tiger 1 jetzt mit Metallketten (Zinn) von Friulmodel ausgestattet und ich muss sagen das fährt sich bedeutend besser.

Das Zusammensatzen der Ketten hat mich zwar einige Blasen an den Fingern und Tage gekostet aber der Erfolg ist enorm. Der Tiger fährt viel besser auch über Teppich und dreht sehr viel einfacher.

Derzeit fahre ich noch mit den Plastikantriebsrädern, mal sehen wie lange die halten. Aber ich denke schon, dass die mitmachen. Ansonsten gibts von Friul auch die in Zinn.

Der Zusammenbau ist etwas tricky. Man darf nicht den beigelegten Draht verwenden, ist zu dünn. Maico hat mir geraten Stecknadeln zu nehmen, aber da die Kette auch beweglich bleiben soll, habe ich 0,5 mm starken Messingdraht verwendet. Trotzdem Danke Maico für den Tip zu den Ketten generell.

Bilder kommen eventuell mal, ansonsten kann sich jeder bei mir melden, der dazu Fragen hat.

Ach so, mit €30 sind die Ketten echt nicht teuer und es sind ca. 30 Glieder zuviel drin.
Vom optischen Zugewin gegenüber der Gummibänder brauche ich wohl nicht zu schreiben....

Gruß
Robert
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
09.07.2002, 23:31 Uhr
Delay besucht im Moment nicht das Board.Delay eine private Nachricht schreibenDelay


hi Tigger!!!

Wo hast du denn die ketten bestellt??

Ich habe mir auch welche Bestellt die aus Zinn sind aber die wollen einfach nicht am Land Kommen!!!!;( ;( ;( ;(

MFG DELAY
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
10.07.2002, 07:49 Uhr
Tigger besucht im Moment nicht das Board.Tigger eine private Nachricht schreibenTigger


"am Land kommen"??? Wie auch immer.
Mein Modelladen hier in Berlin hatte sie. Außerdem gibts die hier:

http://www.sgk-modellbau.de oder bei http://www.modell-center.de

Gruß
Robert
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
11.07.2002, 15:14 Uhr
Norbert besucht im Moment nicht das Board.Norbert eine private Nachricht schreibenNorbert
Puppenspieler

[Administrator]



Hi Robert,
ich habe mir die heute auch geholt, damit mein kleiner Sturmtiger auch vernünftige Schuhe bekommt :D




Gruß Norbert
--
http://www.panzerfan.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
11.07.2002, 16:07 Uhr
Tigger besucht im Moment nicht das Board.Tigger eine private Nachricht schreibenTigger


Super....viel Spaß beim Zusammenfriemeln der Ketten. Das Ergebnis macht die Mühe aber wert. Bei Fragen einfach Mail an mich.
Aber ich denke Du bist ein versierter Modellbauer....da dürfte es keine Probleme geben. Würde mich dann interessieren wie Du das Resultat findest.

Gruß
Robert
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
11.07.2002, 23:54 Uhr
plato besucht im Moment nicht das Board.plato eine private Nachricht schreibenplato


:D Aber ich hab ne Frage Sir!
Wie hast Du Deinen 0.5 mm Draht im Kettenglied gesichert?
Mit Sekundenkleber an beiden Enden? Oder haelt das auch so im
1/35 Betrieb?
Moecht meinem kleinen Tiger II naemlich auch die Plastikschuhe ausziehen. Kriegt man die Zinnantreibsraederraeder im Notfall auch auf das Gestaenge? Oder wird das fuer handwerklich unbedarfte Naturen wie mich zu kompliziert?

Hab Dank

Pat aus Basel:hasi:
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
11.07.2002, 23:57 Uhr
plato besucht im Moment nicht das Board.plato eine private Nachricht schreibenplato


:rolleyes: Mpf Fingerverstopfung...raederreaeder:))
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
12.07.2002, 08:24 Uhr
Norbert besucht im Moment nicht das Board.Norbert eine private Nachricht schreibenNorbert
Puppenspieler

[Administrator]



Hi Pat,
also ich habe gestern Abend eine Kette schonmal zusammengesteckt und zwar mit Stecknadeln :D Hat soweit ganz gut geklappt. Jetzt muß ich noch den überstehenden Rand mit einem Seitenschneider abknipsen und werde dann noch Sekundenkleber als Sicherungsmittel nutzen. Das schöne an den Tiger I Ketten ist, das die Bolzen von Innen gesteckt werden. An der Außenseite der Kettenglieder gibt es keine Öffnung.
Gruß Norbert
--
http://www.panzerfan.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
12.07.2002, 08:59 Uhr
Tigger besucht im Moment nicht das Board.Tigger eine private Nachricht schreibenTigger


Hi,

ich habe die Kettenbolzen von der Rückseite mit Sekundenkleber gesichert. Man muss nur sparsam damit sein. Wenn alles trocken ist rollt man die Kette einige male durch, bis sie wieder leichtgängig ist. Den letzten Bolzen würde ich aber nicht einkleben. Dann und wann will man eventuell die Kette noch mal abnehmen und dann sollte der zu lösen sein. Die kleinen Teile sind im Gegensatz zu den 1/16 Ketten dann nicht mehr herauszubekommen.

Im übrigen habe ich meine Kettenglieder mit den Bolzen durchgestochen. Ist eventuell aber nicht nötig. Ich wollte nur sichergehen, dass die auch im Glied richtig laufen. Manche kommen nähmlich quer.

Stecknadeln sind sicherlich auch ne gute Alternative, sie sollten nur nicht dicker als 0,5 mm sein. Am besten die Bolzen Stück für Stück mit einer Flachzange reinschieben und immer wieder nachgreifen, damit der sich nicht umbiegen kann.

Wegen der Antriebsräder aus Zinn, da gibt es sicherlich noch etwas Konstruktionsbedarf die an die Aufnahmen der Plastikteile anzupassen. Habe aber bisher nicht das Gefühl, dass die überhaupt nötig sind. Die Plastikräder machen es auch. Die Kette muß aber gut gespannt werden. Ein Durchrutscher rasier sonst die Zähne ab.

Im übrigen habe ich an den Kettengliedern von den zwei Führungszähnen etwas an der "Ösenseite" des Gliedes abgenommen, damit der Biegeradius der Ketten enger wird. Ich wollte sichergehen, dass dieser eben enger als die Radien der Trieb- und Leiträder ist. Ist ein scheiß Job bei 188 Gliedern..:-)

Robert

[ Dieser Beitrag wurde von Tigger am 12.07.2002 editiert. ]
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Tigger am 12.07.2002 09:03.
Seiten: [1] 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: