10.07.2025, 11:39 Uhr
 Zebolon

|
Hallo zusammen,
dankeschön für eure netten Kommentare. Jetzt geht es an die Fertigstellung der Heckplatte des Challengers.
In die vorbereiteten Gehäuse der Rückleuchten wurden SMD-LEDs montiert.

Da bei den Abschlussarbeiten die Kabel nicht mehr stören. werden die Rückleuchten an die vorgesehenen Plätze geklebt werden.

Die Gitter wurden aus PETG gedruckt.


Die unteren Gitter sind beweglich damit diese bei Bodenhindernissen nicht sofort abreißen. Die Einzelteile kommen ebenfalls aus dem Drucker. Die Verbindung erfolgt mit 1 mm Messingstiften.





Bitte wundert euch nicht über die schiefe Montage der oberen Schutzgitter. Diese sind nur provisorisch mit Klebeband angebracht. Nach den Fotos wurden diese wieder entfernt. Die endgütige Montage erfolgt nach dem Lackieren.
Eine Änderung gibt es noch an den Laufrollen. Beim Original sind diese gelocht. Mit einem 3 mm Fräser wurden die Bohrungen eingebracht.




Fortsetzung folgt.
Schöne Grüße
Peter
--
http://www.rk-modellbau.de
|
|
2 Beitrag 3 mal editiert. Zuletzt editiert von Zebolon am 10.07.2025 11:44. |
|
|
10.07.2025, 18:04 Uhr
 SLT50-2
Der Dachsmaster

|
Hallo Peter,
einfach nur schön
Grüße
Michael -- nicht´s ist unmöglich,wenn man es nur will
|
|
|
|
|
18.07.2025, 06:20 Uhr
 Zebolon

|
Weiter geht es mit der Fahrerluke. Diese soll geöffnet werden und mit einem Lukendeckel versehen werden.
Mit der Laubsäge wurde die an der Oberwanne angeformte Luke herausgesägt.




Ein herausgesägtes Stück der Oberwanne wurde mit 2 mm Ploy ersetzt.

Die Einzelteile der Luke sind aus Poly angefrtigt. Der Außengriff wurde aus einem 0,8 mm Ms-Draht gebogen.




Der Bereich der Fahrersichtöffnung wurde überarbeitet.







Fortsetzung folgt.
Schöne Grüße
Peter
-- http://www.rk-modellbau.de
|
|
3 |
|
|
22.07.2025, 17:40 Uhr
 Zebolon

|
Hallo in die Runde weiter geht es mit nächsten Bauabschnitt.
Jetzt werden die Zusatzpanzerungen der Seitenschürzen bzw. die Kettenblenden mit Panzerung der Obererwanne angefertigt.
So soll es mal werden.
Die Kettenblenden wurden am Modell entfernt.


An der Oberwanne verbleibt ein ca. 2mm breieter Steg.


Nach meiner 1:35 - Vorlage wurde die Kontur der neuen Blende gezeichnet und auf dünner Pappe ausgedruckt.

Die Anpassprobe am Modell war erstaunlich genau. Die Maße konnten direkt übernommen werden.

Dann wurden die ersten Teile aus 2mm Poly angefertigt.


Es folgen die ersten Anbauteile.



Es folgt der eigentliche Schutzanbau gegen Beschuss. Dahinter verbergen sich beim Original Sprengsätze, die beim Aufschlag von Geschossen explodieren.



In die 0,8 mm Bohrungen wurden gedruckte Köpfe der Montagebolzen eingestzt.


Es folgen die Halterahmen für die RPG-Schutzgitter.





Erste Montage.


Fortsetzung folgt.
Schöne Grüße
Peter
--
http://www.rk-modellbau.de
|
|
3 Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Zebolon am 22.07.2025 17:41. |
|
|
22.07.2025, 17:56 Uhr
 EICHE

|
Hallo Peter,
sehr schön was Du da zauberst.
Die Bilder gehen runter wie Butter.
Und die gute alte Laubsäge aus meiner Schulzeit/ Werkunterricht, hängt bei mir auch noch im Werkzeugschrank.
Top ! -- Gruß Gerhard
|
|
|
|
|
22.07.2025, 19:52 Uhr
 RommelJunior

|
Hallo Peter,
das wird ja wieder ein Klasse Modell.
Da schau ich doch öffter mal rein.
Grüße aus dem Westerwald,
Jens
|
|
|
|
|
23.07.2025, 15:43 Uhr
 SLT50-2
Der Dachsmaster

|
Hallo Peter ,
das wird ein Hammermodell
Grüße
Michael -- nicht´s ist unmöglich,wenn man es nur will
|
|
|
|
|
01.08.2025, 11:55 Uhr
 Zebolon

|
Hallo in die Runde,
die hinteren Schutzgitter wurden wieder gedruckt.

Mit 1,5 mm Messingstiften wurden diese betriebssicher an der Kettenblende befestigt.

Die Fahrerfigur soll absenkbar bzw. in der Sitzposition höhenverstellbar sein. Dazu wurde ein Servo verwendet. Ein kleines Zahnrad auf der Servowelle und eine Zahnstange ergeben eine gerade und vertikale Bewegung.



Die Halbfigur wurde gedruckt.



Die Teile für das Turmdrehlager wurden angefertigt.



Dem ursprünglichen Modell lag eine Packung Kugeln für die Erbsenkanone bei. Davon wurden einige für das Lager verwendet.



Fortsetzung folgt.
Schöne Grüße
Peter
--
http://www.rk-modellbau.de
|
|
2 Beitrag 4 mal editiert. Zuletzt editiert von Zebolon am 01.08.2025 12:16. |
|
|
02.08.2025, 20:01 Uhr
 Radfahrer

|
Hallo Peter.
Beeindruckend. Auch die Idee mit dem selbst gefertigten Turmdrehkranz ist genial, gleich die BB-Kügelchen dafür zu nehmen, cool!
Machste noch was mit dem Drehantrieb? Der ist mir für einen modernen Panzer viel zu langsam. Ich hab mal drüber nach gedacht einen höher drehenden Motor einzubauen. Aber welchen nehmen? -- Isch ´abe ga´ keine Fahrrad!
Olaf (der Radfahrer)
|
|
|
|
|
03.08.2025, 08:23 Uhr
 Zebolon

|
Hallo Olaf,
schön das Dir meine Konstruktion gefällt. Den ursprünglich am Modell verbauten Motor möchte ich weiter verwenden. Die Drehgeschwindigkeit ist meiner Meinung nach ausreichend. Eine Umdrehung dauert ca. 5 Sekunden.
Schöne Grüße
Peter -- http://www.rk-modellbau.de
|
|
1 |
|
|
03.08.2025, 08:29 Uhr
 OliverRauls
3D - Drucker

|
Wirklich sehr liebevoll gemachter Baubericht mit vielen Hintergrundinformationen und tollen Inhalten und Inspirationen. Danke dafür!
Oli
|
|
|
|
|
03.08.2025, 10:23 Uhr
 EICHE

|
Hallo Peter,
das schaut verdammt gut aus und das mit dem höhenverstellbaren Fahrer gefällt mir auch.
Aber wie ich hat Du am Zahnkranz wei Zähne übersehen,
Mir hat das auch gleich eine schlaflose Nacht bereitet
Mach weiter so, wird ein schöner Panzer für die UK Truppe -- Gruß Gerhard
|
|
|
|
|
03.08.2025, 12:56 Uhr
 Zebolon

|
Hallo Gerhard,
danke für Deinen Hinweis. Im Moment möchte ich die mechanische Speree so belassen. Ich möchte Kabelsalat vermeiden. Es wird vermutlich noch ein Schleifringübertrager montiert. Beim Chinamann sind die ja recht günstig. Dann wird der Zahnkranz nachgebessert. In Deinem Puma-Baubericht hast Du ja eine sehr gute Anleitung gegeben.
Schöne Grüße
Peter
--
http://www.rk-modellbau.de
|
|
1 Beitrag 2 mal editiert. Zuletzt editiert von Zebolon am 03.08.2025 13:01. |
|
|
03.08.2025, 13:06 Uhr
 bluethunder

|
Hallo Peter,
sehr schön!
Du baust sehr gut und ich kann mich gerade an den Details nicht satt sehen -- Gruß
Peter
|
|
|
|
|