Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Die Raubkatze, Schützenpanzer Puma 1:16 in der Version VJTF
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5342 registrierte Mitglieder
Davon 157 im letzten Monat im Board aktiv
1 Mitglied, 20 Gäste und 88 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Die Raubkatze, Schützenpanzer Puma 1:16 in der Version VJTF

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) (2) (3) [4] (5) (6) (7) (8) (9) (10) 
01.07.2025, 17:18 Uhr
EICHE besucht im Moment nicht das Board.EICHE eine private Nachricht schreibenEICHE


Hallo Ihr Raubkatzen Freunde,

Mal ein kleines Update zu der passenden Hitzewelle.

Nun wurde es mal Zeit die Getriebe Motoren mit den hochwertigen jungfreulichen Antriebsrädern einzubauen, um zu sehen wie es passt.





Mal aus einer anderen Sicht.



Nachdem der Meilenstein auch abgeschlossen war, ging es an die weiteren kleinen Details am Bug, Panzerung, Schrauben, Schräubchen, Kettchen , Megaphon, vorderer Anschluß Zusatz RKL in Fahrtrichtung recht vorne, usw.








--
Gruß Gerhard
  3
02.07.2025, 08:31 Uhr
Zebolon besucht im Moment nicht das Board.Zebolon eine private Nachricht schreibenZebolon


Da kann man schon tolle Details am Modell erkennen. Klasse gemacht.

Schöne Grüße

Peter
--
http://www.rk-modellbau.de
  
03.07.2025, 17:36 Uhr
EICHE besucht im Moment nicht das Board.EICHE eine private Nachricht schreibenEICHE


Hallo Peter,

macht schon Spaß, weil es ja das Modell noch nicht so oft zu sehen gab in den letzten Jahren.

Anbei ein kurzes Update im Wannenbereich.

Stützstrollen sind somit vollständig, Schwingarme und Dämpfer montiert.



Dann mal 2 Stahlseile für die zukünftigen Auftritte



Auftritt zum Fahrzeug fertig !


--
Gruß Gerhard
  2
03.07.2025, 19:29 Uhr
Radfahrer besucht im Moment nicht das Board.Radfahrer eine private Nachricht schreibenRadfahrer


Hallo Gerhard.
Tolle Arbeit. Was ich noch nicht ganz gerafft habe ist, wie die Getriebe befestigt sind. Das was man sieht ist doch eigentlich die Unterseite, oder täuscht das? Bei den üblichen Verdächtigen und selbst bei Tamiya ist die Kopfseite des 'U'-Profils unten. Das ist kein Vorwurf, ich interessiere mich nur dafür wie das gelöst ist. Vielleicht braucht diese Lösung ja auch der eine oder andere mit Platzproblemen. Danke im Voraus.
--
Isch ´abe ga´ keine Fahrrad!

Olaf (der Radfahrer)
  
04.07.2025, 15:27 Uhr
EICHE besucht im Moment nicht das Board.EICHE eine private Nachricht schreibenEICHE


Hallo Olaf,

Das täuscht etwas, die Getriebe sind schon richtig montiert, die Aufschrift muss sichtbar nach oben zeigen.
Unten am Grund ist die Befestigungsplatte, wo dann verschiedene Bohrungen vorhanden sind, damit Du die Getriebe nach unten
verschrauben kannst. Oben hast Du auch dazu Ausbrüche, damit Du mit einem langen Schraubendreher bis nach unten durchtauchen
kannst. Die Löcher oder Aufnahmen sind etwas verdeckt durch die Wellen mit den Zahnrädern.
Aktuell habe ich aber kein Bild, wo ich bewusst unten rein belichtet habe, aber wenn es nicht klar genug formuliert ist, reiche ich eins dazu nach für Dich bei Gelegenheit.


--
Gruß Gerhard
  2
04.07.2025, 15:34 Uhr
EICHE besucht im Moment nicht das Board.EICHE eine private Nachricht schreibenEICHE


Hallo Olaf,

hier auf dem Bild sieht man das Getriebe, welches noch nicht verschraubt war.
Auf dem Grund siehst Du die Löcher und auf der anderen Seite, Richtung Motor sind diese dann auch vorhanden

Hoffe nun, das Rätsel gelöst zu haben.


--
Gruß Gerhard
  2
05.07.2025, 20:10 Uhr
Radfahrer besucht im Moment nicht das Board.Radfahrer eine private Nachricht schreibenRadfahrer


Hallo Gerhard,
interessant, habe ich so noch nicht gesehen. Vielen Dank für die ausführliche Erklärung und Extrabilder.
--
Isch ´abe ga´ keine Fahrrad!

Olaf (der Radfahrer)
  
06.07.2025, 11:12 Uhr
EICHE besucht im Moment nicht das Board.EICHE eine private Nachricht schreibenEICHE


Hallo zusammen,

Für die Montage des Fahrwerkes musste ich bei den Laufrollen noch eine Anpassung vornehmen, da diese nur sehr schwer
zu demontieren waren von dem vielen Lack. Laufrollengummis wurden entfernt, dann auf die Drehmaschine und etwas den Lack
runter nehmen, sodass diese wieder geschmeidig zu fügen waren.



Im Anschluss bekam die Wanne etwas Farbe, sodass die neue Luxuskette angepasst werden konnte.



Dann erfolgte in aller Ruhe die Montege der Laufrollen, sodass der PUMA mal dann auf eigene Beinen stehen kann.







Nun, konnte ich mit Hilfe der Schablonen Technik oben am Bug die Konturen abnehmen auf einer Folie.
Diese wurden spiegelverkeht übertragen und dann konnte der Anti Rutsch Belag ausgeschnitten werden.



Nach und nach ging es dann mit dem Ausbau des Motordecks im Bug Bereich weiter mit den ganzen kleinen Details zum Original.





Fortsetzung folgt.......
--
Gruß Gerhard
  2
07.07.2025, 17:16 Uhr
EICHE besucht im Moment nicht das Board.EICHE eine private Nachricht schreibenEICHE


Hallo zusammen,

hier mal ein kleines Update zum wohl verdienten Feierabend.

Die montierten Abschleppseile in maßiver Auführung und nicht in Hartplastik ;D



Im Anschluß folgte die Herstellung vom Aufstiegsbügel links sowie rechts.

Unter anderem wurde diverser Kleinkram wie die seitlichen Kameras mit dessen Spritz Waschanlage gezeichnet und gedruckt.


--
Gruß Gerhard
  1
07.07.2025, 18:15 Uhr
Zebolon besucht im Moment nicht das Board.Zebolon eine private Nachricht schreibenZebolon


Klasse Gerhard. Das wird ein tolles Modell.

Schöne Grüße

Peter
--
http://www.rk-modellbau.de
  
11.07.2025, 16:48 Uhr
EICHE besucht im Moment nicht das Board.EICHE eine private Nachricht schreibenEICHE


Hallo Modellbaufreunde,

Pünktlich zum Wochenende mal wieder ein kleines Update.

Das ursprüngliche Motorgitter konnte so nicht verwendet werden.
Also ein paar Teile zeichnen, und drucken.
Parallel wurden weitere Anti Rutsch Belege zurecht geschnitten.




Dann hier das neue Motorgitter am Fahrzeug in der zukünftigen Position.





Im Anschluss ging es an die Herstellung der Spiegel und Blinker Dummy.

Auch hier wieder zeichnen und drucken.





Dann habe ich mich mal mit dem Ansauggitter etwas auseinander gesetzt.
Resinteile für die Beweglickeit waren nicht so der Hit nach mehrern Versuchen.
Zum Schluß habe ich auf eine dezente Messing Varinate zurück gegriffen.
Die Seil Kauschen am Bug sind nun auch fixiert.






--
Gruß Gerhard
  3
11.07.2025, 18:13 Uhr
scenic99 besucht im Moment nicht das Board.scenic99 eine private Nachricht schreibenscenic99
Bob der Baumeister



Hi Gerhard,

na jetzt hat endlich der Modellbau angefangen !!!
als Verkaufsmodell war er ja soweit shcon im Grundgerüst zurechtgebastelt.
Aber jetzt wo die vielen kleinen Detailarbeitne ans Tageslicht kommen, da sieht man erst was für eine Arbeit drin steckt.
Top !

Wäre echt sc hade gewesen wenn du ihn hergegen hättest ... obwohl ich bei deinem letztne Preisupdate absolut nicht verstehen kann warum ihn keiner wollt ?(

Ganz erhlich, ich hab echt drauf gewartet das du noch einen Euro runter gegangen wärst, dann hätte ich ihn mir genommen ;D ;D ;D

Nee, durch den A7V hat mich wohl auch das Leo-Fiber wieder gepackt und ich habe mir ganz günstig nen A6 in der kleinen Anzeige geholt.

... muss mal mit Oli Kontakt aufnehmen - weiß noch nicht was ich genau drauß machen soll (A4, Fahrschule, A7 ... keine Ahnung)
Bis auf auf den Leguan hattei ch sie ja shcon alle ducch - aber das tue ich mir nicht an I)

Jetzt wieder zu deiner Katze ... wirklich, die sieht echt gut aus.
Ja so ein Drucker macht schon was her und erleichtert die Arbeit ungemein.

... ich bleib am Ball ...


Gruß
Dirk
--
email@dirkkristen.de
  2
11.07.2025, 20:01 Uhr
EICHE besucht im Moment nicht das Board.EICHE eine private Nachricht schreibenEICHE


Servus Dirk,

Danke für Deinen Zuspruch !

Ja, die Katze hat schon was für sich und ist eine kleine Bereicherung für das Forum.
Sieht man ja auch niicht so oft als Baubericht.
Hätte Anfangs auch nicht geglaubt, das der Bericht so tief ins Detail geht ;D
--
Gruß Gerhard
  1
12.07.2025, 16:22 Uhr
EICHE besucht im Moment nicht das Board.EICHE eine private Nachricht schreibenEICHE


Hallo zusammen,

die Montage der Bliker im vorderen Bug Bereich vom Fahrzeug hat es länger in Anspruch genommen.

Man musste dazu recht vorsichtig vorgehen, um nicht andere Bauteil zu beschädigen.




--
Gruß Gerhard
  2
12.07.2025, 22:16 Uhr
stefancham besucht im Moment nicht das Board.stefancham eine private Nachricht schreibenstefancham


Servus Gerhard,

heute war Tag der offenen Tür beim Panzergrenadierbataillon 112 in Regen und die haben den Puma.

In der HIL (Heeresinstandsetzungslogistik) hat mir der Chef selber erklärt was das für ein Schlüssel ist und was er macht. Sie selber benennen das Teil als Tennisschläger und es gehört zum Bordwerkzeug des Puma.

Es handelt sich dabei um den Kettenspanner!

Im Leitrad ist ein Exzenter verbaut, da kommt das runde Teil vom Tennisschläger drauf und der "Griff" vom Schläger greift zwischen die Kettenverbinder. Und dann fährt der Fahrer mit Gefühl und kann sich somit die Kette, mit einem weiteren Soldaten, selber spannen. Das Innenleben vom Leitrad hat ziemlich komplex ausgesehen und ich durfte davon kein Bild machen...

Gruß,
Stefan



quote:
Original von EICHE:


Fragt mich bitte nicht nach dem Schlüssel an der Hecktür, ich kann es Euch nicht beantworten was der für eine Funktion hat.
Aber vielleicht haben wir ausgebildetes Personal hier an Bord vom Puma.



Nun mit dem rästelhaften Schlüssel.





--
Gruß Gerhard


  
Seiten: (1) (2) (3) [4] (5) (6) (7) (8) (9) (10) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: