Thema: Die Raubkatze, Schützenpanzer Puma 1:16 in der Version VJTF |
[ - Antworten - ] |
02.06.2025, 17:02 Uhr
 EICHE

|
Hallo zusammen,
weiter ging es mit dem puzzeln.
Zur Entspannund und Abwechslung habe ich mir mal das Oberdeck vorgenommen und grob die Teile zu deren Position zugeordet.
Langsam kann man mal erkennen, was es werden soll.
Fortsetzung folgt............ -- Gruß Gerhard
|
|
3 |
|
|
06.06.2025, 16:25 Uhr
 EICHE

|
Hallo zusammen,
Auch von mir gibt es mal wieder ein Bildchen.
Beim anbringen der Dummys für die Schutzmodule ist gleich aufgefallen, das die linke Seite nicht zur rechten passt.
Da fehlen viele Bohrungen um kleine Schräubchen zu platzieren.
Das kostet wieder extra Zeit später mit verspachteln und wieder neu Bohren mit Hilfe einer Schablone.
-- Gruß Gerhard
|
|
3 |
|
|
08.06.2025, 11:10 Uhr
 EICHE

|
Hallo zusammen,
hier mal wieder ein paar neue Bilder vom Aufbau des Fahrzeuges.
Habe mal den Motorträger für die Wanne verklebt.
Parallel wurde dann mal das Mells angefertigt.
Hier ist mir dann aufgefallen, das beim Mells eine hintere Klappe fehlt, welche sich automatisch öffnet, wenn dann mal ein Lenkflugkörper abgeschossen werden sollte.
Aber das kleine Detail werden wir im Zuge der Ausarbeitung abändern, damit es dem Original etwas näher kommt.

In der Zwischenzeit wurden dann die ersten Teile für den Turmbau aus den Poly Platten heraus gelöst, um mit dessen Aufbau fort zu fahren.
-- Gruß Gerhard
|
|
1 |
|
|
09.06.2025, 11:17 Uhr
 EICHE

|
Hallo zusammen,
Der Bau des Tumes ist dann voran geschritten.
Die Kanonenwiege der zukünftigen BK 30 mm.
Dann mal zusammen gefügt.
Die Ausarbeitung der Details am Turm erfolgt dann nach den diversen Schleif und Spachtel Durchgängen.
-- Gruß Gerhard
|
|
2 |
|
|
09.06.2025, 16:22 Uhr
 Zebolon

|
Dankeschön für Deinen Baubericht Gerhard. Schön zu sehen, wie das Modell wächst. An Spachtel- und Schleifarbeiten gibt es ja einiges zu tun. Weiterhin gutes Gelingen.
Grüße aus Bochum
Peter -- http://www.rk-modellbau.de
|
|
|
|
|
10.06.2025, 18:54 Uhr
 EICHE

|
Hallo Peter,
Danke Dir.
Nun, das Türmchen wurde zur Seite gestellt und es ging an dem Fahrgestell Träger weiter.
Hier mal zum Vergleich die Linke Seite mit den korrekten Bohrungen von den Schutzmodulen.
-- Gruß Gerhard
|
|
|
|
|
11.06.2025, 17:06 Uhr
 EICHE

|
Hallo zusammen,
Nun, nach ein paar kleinen korrekturen am Fahrzeugträger sieht dann dieser im Rohbau so aus.
Der Yoda würde sagen, ein Puma soll es werden...........möge die Macht mit ihm sein -- Gruß Gerhard
|
|
3 |
|
|
14.06.2025, 08:00 Uhr
 EICHE

|
Moin zusammen,
Nachdem die Teile soweit verklebt waren, habe ich mir mal die bestellten Alu Schwingarme dazu angesehen
und diese für das Zusammenkleben vorbereitet.
Nachdem mir die im bestellten Bausatz enthaltenen Federn und Aufnahmen etwas instabil mir erschienen, habe ich mir zusätzliche bewerte Dämpfer geordert um zu sehen, ob diese in das Fahrwerk integriert werden können.
Sind war nicht zu 100 % Scale im nicht einsehbaren Bereich, aber da hat die Sicherstellung der Funktion vorrang.
Parallel erfolgte die Montage der hinteren Spannrolle.
Für die Positionierung der Dämpfer habe ich dann eine Schablone mir gefertigt, sodass die erforderlichen Freiräume so identisch wie möglich werden.
Dremel Marsch !
Und nach erfolgter Feinarbeit konnten auch die Metall Laufrollen mal probehalber angeordnet werden.
-- Gruß Gerhard
|
|
2 |
|
|
14.06.2025, 08:23 Uhr
 Zebolon

|
Sehr schön gemacht Gerhard. Mich würde interessieren, woher Du die Schwingarme und Dämpfer bezogen hast.
Grüße aus Bochum
Peter -- http://www.rk-modellbau.de
|
|
|
|
|
14.06.2025, 11:59 Uhr
 EICHE

|
Hallo Peter,
die Schwingarme sind vom Christian Ludwig und können mit bestellt werden zum Puma Bausatz in seinem Shop.
Die Dämpfer sind vom Pershing M26 und diese findest Du in jedem bekannten Shop im Internet oder bei Heng Long direkt. -- Gruß Gerhard
|
|
1 |
|
|
14.06.2025, 14:51 Uhr
 EICHE

|
Gerne, kein Problem Peter -- Gruß Gerhard
|
|
|
|
|
15.06.2025, 08:53 Uhr
 EICHE

|
Moin,
Nun konnte ich auch mal die Getriebemotoren auf der Motorplatte befestigen, um das Spurmaß zu überprüfen ob die Praxis mit der Theorie übereinstimmte.
Das ist somit auch das letzte Bild vom Zusammenbau des Basis Bausatzes und nun wechseln wir in die Gegenwart mit der Doku vom Modell.
-- Gruß Gerhard
|
|
3 |
|
|
18.06.2025, 19:48 Uhr
 EICHE

|
Hallo unten Guten Abend zusammen,
Nun, jetzt wurde zum Spachtel gegriffen und die Puma Karosse wurde in mehreren Durchgängen im Keller bearbeitet.
Eine kleine Sauerei -- Gruß Gerhard
|
|
1 |
|
|
19.06.2025, 10:28 Uhr
 EICHE

|
Hallo und einen schönen Feiertag zusammen,
Zeit mal für ein Update am Puma.
Die Kunststoff Karosse verbrachte ca. 2 intensive Wochen in der Werkstatt.
In diesen 2 Wochen gleich nach Verkaufsabbruch, wurden Anpassarbeiten für die VJTF Version ausgearbeitet, gezeichnet und probiert.
Die größten Probleme bereiteten hier die beiden Bug Verbreiterungen li. und re. für die Kameramodule, Spritzanlage usw.
Motorgitter und Abdeckung überarbeitet.
Bug Verbreiterung vorne sitzt und passt.
Zusätzlicher Minen Schutz für die Bugplatte unten.
Ebenfalls mussten die Absätze für Megaphon und die vordere mögliche RKL heraus geschnitten werden.
Danach konnten die restlichen kleinen Anbauteile ran an das Fahrzeug.
Ausarbeitung der Details.
Nachdem der Heckbereich nun ohne Löcher ist, konnten die Lichter positioniert werden und die beiden Staukästen wurden gezeichnet
und am Fahrzeug angepasst.
Letzte Teile wurden angebracht und dann nochmals Final verschliffen und entstaubt, sodass erstmal die schmutzigen Kellerarbeiten ein Ende genommen haben.
--
Gruß Gerhard
|
|
2 Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von EICHE am 19.06.2025 15:00. |
|
|