Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Beobachtungspanzer Hotchkiss 22-2 im Maßstab 1:16
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5342 registrierte Mitglieder
Davon 157 im letzten Monat im Board aktiv
2 Mitglieder, 9 Gäste und 91 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Beobachtungspanzer Hotchkiss 22-2 im Maßstab 1:16

[ - Antworten - ]
Seiten: [1] 
13.05.2025, 14:52 Uhr
twincamrider besucht im Moment nicht das Board.twincamrider eine private Nachricht schreibentwincamrider


Servus beinand aus Niederbayern!

Ich lese hier schon seit längerer Zeit still mit und hab mir auch oft schon die eine oder andere inspiration hier geholt, jedoch konnte ich mich bisher nicht dazu durchringen mich anzumelden und auch mal was zu posten.
Nachdem ich aber festgestellt habe dass es zu meinem letzten Projekt so gut wie nichts in den einschlägigen Modellbauforen gibt dachte ich das wäre vieleicht ein guter Anfang.
Es ist ein Modell dass bisher scheinbar noch völlig unbeachtet von der Modellbauer Gemeinde war, zumindest habe ich in keinem Forum was dazu gefunden: der Beobachtungspanzer Hotchkiss 22-2, besser bekannt auch als "Unterlegkeil für Leos"



Er passt hervorragend in mein Lieblingsthema "Anfangsjahre der Bundeswehr" und ist mal was anderes als die 1000-Fach gebauten Bergepanzer, Leos usw.

Meine bisherigen Projekte waren alle Mischbauweise, sprich Unterwanne und Laufwerk aus Metall, Oberwanne aus Kunststoff. Der Hotchkiss sollte mein erster Ganzmetallpanzer werden.



Gesagt, getan.. die Wanne des kleinen ist nicht sonderlich kompliziert, so ging die Erstellung der CAD Daten mit Librecad leicht von der Hand. Natürlich gibt es keine Baupläne im Netz, so dass Bilder und Zeichnungen aus dem Internet und aus dem Tankograd Heft herhalten mussten.


Die Wannenteile wurden aus 2mm Alublech gefräst, sind verzapft und mit einem Mittelspant versteift. Für so einen kleinen Panzer mehr als ausreichend. Das ganze wurde mit Uhu Endfest verklebt und ist sehr stabil.
Schwieriger wurde es schon beim Kettenlaufwerk. Ich habe hin und her überlegt die Kettenglieder selbst anzufertigen, aber dann habe ich beim freundlichen Chinesen schliesslich doch noch etwas passendes gefunden das sich mit wenig Änderungsaufwand in eine passable Hotchkiss Kette verwandeln liess.




Die Kette ist nicht 100% Scale da die Teilung der Kettenglieder etwas zu gross ist, aber wenn man kein Original daneben stellt fällt der Unterschied kaum auf. Es mussten lediglich neue Kettenbolzen und die Endstücke dafür angefertigt werden. Die Kettenpolster sind aus Gummiartigem TPU und kommen aus dem 3D Drucker.



Das nächste Problem waren die Laufrollen. Ich wollte sie unbedingt auch aus Metall haben, aber die Versuche mit der Portalfräse die feinen Strukturen hin zu bekommen sind alle gescheitert. Also wieder Mischbauweise.
Die Laufrollen selbst mit den Lagersitzen sind aus 6mm starkem Alu gefräst. Die gewölbten Innenteile mit den Schrauben und Bögen sind quasi nur dünne "Radkappen" aus dem Kunstharzdrucker und einfach aufgeklebt. Sie tragen ja keinerlei Belastung. Die Gummibandagen sind wieder aus TPU und ebenfalls gedruckt.
Die beiden Leiträder sind komplett aus Alu und gefräst, genau wie das aufwändige Stossdämpfergestänge und die Schwingarme.
Die Antriebsräder sind wieder Mischbauweise mit gefrästen Kettenkränzen aus Alu und gedruckten Trommeln.





Die Hecktüren sind nur angedeutet und nicht zu öffnen.. eine Frage der Gesamtstabilität. Die meisten Beschlagteile die mechanisch nicht belastet sind, sind aus ABS-like Resin gedruckt, das eine hervorragende Stabilität hat und zäh-elastisch ist. Ich liebe das Zeug!





Scheinwerfer, Nebelbecher, Dachluken sind alles wieder Druckteile. Schäkel und die Halterungen dazu aus Metall damit man den kleinen auch mal abschleppen kann ;-) Die Schutzbügel für die Scheinwerfer sind aus Messingdraht.

Das nette Feldkabel Abspulgerät kann beim Original abgenommen und von einem bedauernswerten Landser auf dem Rücken getragen werden.

Das Tarnnetz ist selbst gemacht, aus dünnem Nylongewebe mit dem Laser geschnitten.



Das Innenleben ist relativ einfach gehalten. Die Antriebsmotoren sind wieder vom Ebay Chinesen und laufen flüsterleise mit mehr als ausreichender Leistung. Auf einen Soundregler habe ich bewusst verzichtet da die Motoren so leise sind dass man das wunderschöne, charakteristische Kettenrasseln wie beim Original hört. Zudem ist die Stromaufnahme so niedrig dass die billigen Regler von Aliexpress voll ausreichen. Ein Kettenmischer sorgt für die Ansteuerung der beiden Regler.
Durch das relativ hohe Gewicht der beiden Getriebemotoren war der kleine zu Anfang ein wenig Kopflastig, so dass ich ihm am Heck beim Schalter ein Gegengewicht aus Messing spendiert habe.
Die Kettenspanner sind inliegend, mit zwei Schrauben fein einstellbar und wirken wie beim Original direkt auf die Leiträder.
Auch die Drehstabfederung ist für jedes Laufrad einzeln einstellbar.

Der Akku ist mit 5600 mAh mehr als ausreichend für lange Fahrzeit.

Schalter und Ladekabel sind von aussen über die MG-Luke zu erreichen so dass der Panzer nicht dauernd geöffnet werden muss.

Wenn ich mal Zeit und Lust habe bekommt er als Sonderfunktion noch ein paar Soundeffekte für MG, ein paar Funksprüche und was mich sonst noch so einfällt. Ich hab dazu vor einiger Zeit mal beim Chinesen diesen billigen JQ6500 MP3 Player gekauft für unter 5 Euro. Die Schaltung und die Software zur Ansteuerung über RS232 mit einem Atmel uC ist auf dem Steckbrett schon fertig, ich muss sie nur noch auf eine kleine Platine fädeln.

Das Finnish ist natürlich klassisches Nato-Oliv. Er bekam dann ein leichtes Washing mit verdünnter Ölfarbe und ein wenig Kanten Highlighting. Die Verschmutzung bekommt er noch durch "Echtdreck" im Gemüsebeet meiner Frau.




Die gute, alte Zeit...






"na Dicker, Kraftprobe gefällig? - Du bekommst gleich aufs Maul kleiner!" ;-)






.
  1    Beitrag 4 mal editiert. Zuletzt editiert von twincamrider am 13.05.2025 15:12.
13.05.2025, 15:42 Uhr
OliverRauls besucht im Moment nicht das Board.OliverRauls eine private Nachricht schreibenOliverRauls
3D - Drucker



Danke ......... für den schönen interessanten Beitrag! Klasse Modelle, toll umgesetzt.

Oli
  
13.05.2025, 15:43 Uhr
Michael[oskar] besucht im Moment nicht das Board.Michael[oskar] eine private Nachricht schreibenMichael[oskar]
Hallo, schön wäre es, ich könnte Dich mit Namen begrüßen.
Das Modell ist in der Tat selten zu sehen,
Ist jedoch richtig gut geworden. Kompliment .
  
13.05.2025, 15:51 Uhr
twincamrider besucht im Moment nicht das Board.twincamrider eine private Nachricht schreibentwincamrider


ah, sorry, das hatte ich versehentlich weg editiert ;-)

ich heisse Martin.
  
13.05.2025, 16:41 Uhr
SLT50-2 besucht im Moment nicht das Board.SLT50-2 eine private Nachricht schreibenSLT50-2
Der Dachsmaster



Hallo Martin ,
herzlich willkommen hier im RC-Panzerforum und viel Spaß bei dem verrückten Haufen :rotate:
Deine Modelle sind sehr schön anzuschauen ( nicht nur der Hotchkiss,sondern die Anderen auf den Bildern auch).
Wir freuen uns auf mehr ;)

Grüße
Michael

--
nicht´s ist unmöglich,wenn man es nur will
  
16.05.2025, 23:49 Uhr
Zebolon besucht im Moment nicht das Board.Zebolon eine private Nachricht schreibenZebolon


Hallo Martin,

da hast Du ein tolles Modell gebaut. Mich würde interessieren, von welchem Lieferanten Du die Kette für den Umbau auf Hotchkiss bezogen hast.

Schöne Grüße

Peter
--
http://www.rk-modellbau.de
  
17.05.2025, 09:43 Uhr
bluethunder besucht im Moment nicht das Board.bluethunder eine private Nachricht schreibenbluethunder


Hallo Martin,

Willkommen im Forum:look:

Die Modell gefallen mir sehr gut, toll gealtert:lickout:
--
Gruß
Peter
  
17.05.2025, 10:04 Uhr
BW-Kette besucht im Moment das Board.BW-Kette eine private Nachricht schreibenBW-Kette


Hallo Martin
Kann mich nur anschließen: Tolles Modell!
Das mit der Kette hast du klasse gelöst. Ich glaube, dass war der Stolperstein, warum nicht mehr von dem Modell gebaut wurden.
VG Frank
  
17.05.2025, 10:20 Uhr
scenic99 besucht im Moment nicht das Board.scenic99 eine private Nachricht schreibenscenic99
Bob der Baumeister



Hi Martin,

schön und selten ... Top.
Wobei mir der HS-30 ein wenig besser gefällt.

... sind das deine einzigen 3 Modelle oder gibt es noch mehr ?


Gruß
Dirk
--
email@dirkkristen.de
  
19.05.2025, 11:36 Uhr
twincamrider besucht im Moment nicht das Board.twincamrider eine private Nachricht schreibentwincamrider


quote:
Mich würde interessieren, von welchem Lieferanten Du die Kette für den Umbau auf Hotchkiss bezogen hast.



Servus Peter,

die Kette gehört eigentlich zu dem hier:


Es ist eine Zubehör Kette aus Metall und gefunden habe ich sie bei Ali Express. Ich hab noch zwei originalverpackte Kettensätze rumliegen, muss heute Abend mal schauen ob da ein Hersteller drauf steht.

Das gute ist die Kette ist ein Bausatz und man muss sie nicht erst mühevoll zerlegen.

Lediglich die beiden Laschen links und rechts an den Gliedern muss man weg schleifen bis zu den Scharnieren, aber das geht mit dem Bandschleifer ganz easy. Und dann halt längere Kettenbolzen aus 1,5mm Stahldraht machen sowie die Endstücke aus Messingrohr.


Viele Grüsse
Martin
  
19.05.2025, 11:52 Uhr
twincamrider besucht im Moment nicht das Board.twincamrider eine private Nachricht schreibentwincamrider


quote:
... sind das deine einzigen 3 Modelle oder gibt es noch mehr ?



Hallo Dirk,

ja es gibt noch mehr. in der Reihenfolge wie ich sie gebaut habe:
- SPZ Marder 1A3
- Bergepanzer 2A1
- SPZ lang HS-30
- Pionierpanzer Dachs
- BeobPz Hotchkiss 22-2

Gerade im Bau:
- Bergepanzer 3A1 Büffel mit schwerer Schutzausstattung (ganzmetall Alu)
- Raketenjagdpanzer Jaguar 1 (ganzmetall Messing)


Für den Büffel möchte ich demnächst ohnehin einen ausführlichen Baubericht schreiben, die anderen Modelle stelle ich gern vor wenn gewünscht.

Viele Grüsse
Martin
  
19.05.2025, 14:59 Uhr
SLT50-2 besucht im Moment nicht das Board.SLT50-2 eine private Nachricht schreibenSLT50-2
Der Dachsmaster



Hallo Martin ,

*Für den Büffel möchte ich demnächst ohnehin einen ausführlichen Baubericht schreiben, die anderen Modelle stelle ich gern vor wenn gewünscht.*

Gar keine Frage: immer her damit, die Modelle , die auf den Bildern zu sehen sind ,sind klasse und lassen ahnen, dass die Anderen Modelle es auf jeden Fall auch wert sind , vorgestellt zu werden und der Baubericht vom Büffel wird auch immer gerne genommen ;)

Grüße
Michael
--
nicht´s ist unmöglich,wenn man es nur will
      Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von SLT50-2 am 19.05.2025 15:01.
Seiten: [1] 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: