Thema: Ladekran für KAT1 8x8 CROSS RC, Maßstab 1/12 |
[ - Antworten - ] |
21.06.2025, 17:04 Uhr
 alfred

|
moin michael,
so der cti regler mit poti ist da.
so ganz begeitert bin ich davon noch nicht. also was den auszug angeht, da denke ich mal klappt das.
aber für das heben, da denke ich mal werde ich auf die sichere seite gehen und hallgeber enbauen, denn ch denke mal da wird es probleme mt dem einstellen geben, wenn was am haken hngt bracht der motor ja eine höhere amper zahlals wenn er runterfährt, werde ich aber auch noch mal testen, aber da denke es wird auf die hallgeber hinaus laufen -- mfg
peter
-----------------------------------------
|
|
|
|
|
25.06.2025, 13:44 Uhr
 SLT50-2
Der Dachsmaster

|
Hallo Peter,
ich verwende den Poti-Regler an meinem Kran für die Ballastgewichtsaufnahme ( 2 Motoren mit jeweils einem Poti-Regler angesteuert), ich habe da mittlerweile wieder normale Maxxon Bürstenmotoren verbaut .
Das Ballastgewicht hat ca. 10 Kg. ,das funktioniert einwandfrei mit und ohne Ballastgewicht.
Ausschlaggebend ist der Blockierstrom wenn man gegen einen festen Anschlag fährt, dann sollte der Regler so eingestellt sein , dass nichts beschädigt wird.
Wenn Du aber mit den Hallgebern sicherer bist, ist das natürlich auch eine Alterative.
Du wirst das schon hinbekommen, da bin ich mir ganz sicher .
Grüße
Michael -- nicht´s ist unmöglich,wenn man es nur will
|
|
|
|
|
10.07.2025, 14:57 Uhr
 alfred

|
moin moin,
so alles funktioniert,die restliche verkabelung macht der besitzer. die stützen funktionieren natürlich auch
Ladekran MAN 8x8 -- mfg
peter
-----------------------------------------
|
|
1 |
|
|
10.07.2025, 18:02 Uhr
 SLT50-2
Der Dachsmaster

|
Hallo Peter ,
Gratulation , das sieht doch gut aus
Grüße
Michael -- nicht´s ist unmöglich,wenn man es nur will
|
|
|
|
|
11.07.2025, 16:29 Uhr
 alfred

|
danke michael,
hat mich einige graue haare mehr gekostet, aber hat ja dank hilfe geklappt -- mfg
peter
-----------------------------------------
|
|
|
|
|