Thema: Ladekran für KAT1 8x8 CROSS RC, Maßstab 1/12 |
[ - Antworten - ] |
02.06.2025, 09:04 Uhr
 SLT50-2
Der Dachsmaster

|
moin Peter ,
herzlichen Glückwunsch , das sieht richtig gut aus
Grüße
Michael -- nicht´s ist unmöglich,wenn man es nur will
|
|
|
|
|
02.06.2025, 16:51 Uhr
 EICHE

|
Hallo Peter,
Super, dann lass mal uns an einem Bild Deinen Erfolg feiern. -- Gruß Gerhard
|
|
|
|
|
02.06.2025, 17:33 Uhr
 alfred

|
hier mal der gewichtstest
gewichtstest -- mfg
peter
-----------------------------------------
|
|
|
|
|
02.06.2025, 19:51 Uhr
 EICHE

|
Super gelöst Peter -- Gruß Gerhard
|
|
|
|
|
04.06.2025, 10:10 Uhr
 alfred

|
quote: Original von EICHE:
Hallo Peter,
Super, dann lass mal uns an einem Bild Deinen Erfolg feiern.
--
Gruß Gerhard
moin gerhard,
baubericht folgt, bin im moment dabei die teile für den finalen kran zu drucken, warte aber noch auf ein paar teile. -- mfg
peter
-----------------------------------------
|
|
|
|
|
05.06.2025, 10:12 Uhr
 alfred

|
@ admins, vieleicht kann man das thema ändern, in Ladekran KAT1 8x8 CROSS RC
moin moin,
so hier nun bilder vom bau . zuersteinmal wurde der drehkranz gedruckt, bestückt mit 3mm stahlkuglen und ein wenig fett
--
mfg
peter
-----------------------------------------
|
|
1 Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von alfred am 05.06.2025 10:13. |
|
|
05.06.2025, 11:38 Uhr
 SLT50-2
Der Dachsmaster

|
Hi Peter,
das sieht gut aus
Aber Vorsicht mit den Stahlkugeln: Wie Du dich vielleicht erinnerst , hatte ich das an meinem Turm vom LEO 1A1 auch gemacht und musste dann feststellen , dass die Kugeln sich gegenseitig blockieren wenn Sie aneinander geraten.
Die Kugeln müssen einzeln gelagert werden ( einzelne Taschen ).
Ansonsten weiter so .
Grüße
Michael -- nicht´s ist unmöglich,wenn man es nur will
|
|
|
|
|
06.06.2025, 18:32 Uhr
 Radfahrer

|
Hallo Kugellagerer
Man kann das Problem auch lösen, indem man zwei leicht verschieden große Kugeln nimmt und immer im Wechsel einbaut. Das wird natürlich ein Suchspiel in den Katalogen. Aber so hat man das früher bei käfiglosen Lagern gelöst. Dann fungieren die etwas kleineren Kugeln nur noch als Zwischenrollen zwischen den Tragkugeln und alles läuft flüssig. -- Isch ´abe ga´ keine Fahrrad!
Olaf (der Radfahrer)
|
|
|
|
|
07.06.2025, 09:41 Uhr
 alfred

|
moin moin,
also mit den kugel hatte ich noch nie problem, hatte ja für die waffenstation vom boxer einen drehkranz mit wenn ich nich nicht irre 1mm stahlkugel gebaut, lief super.
so, nun ist ein kleine baustop, der motor für die winde ist leider defekt und der motor zum drehen vom kran ist mit 100 umdrehungen zu schwach, für alles neuen ersatz bestellt. hoffe das der neue drehmootor besser geht, sonst muß ich mir was einfallen lassen.
ist die öffnungen kommen als enschalter kleine hallsensoren rein.
-- mfg
peter
-----------------------------------------
|
|
1 |
|
|
07.06.2025, 16:35 Uhr
 SLT50-2
Der Dachsmaster

|
Hallo Peter,
dass Du mit den Kugeln keine Probleme hast , freut mich .
Das mit den Motoren bekommst du auch noch hin .
Was für einen Motor hattest Du als Drehmotor verbaut ?
Kleiner Tip noch zum Drehantrieb und den Endschaltern:
Wenn Du von CTI den THOR 4 POTI als Regler einsetzt , brauchst Du keine extra Endschalter und kein Endschaltermodul.
Der Regler lässt sich so einstellen , dass bei einer bestimmten Kraft ( Stromverbrauch) der Regler abschaltet und nur in der anderen Richtung freigefahren werden kann ( wie bei Endschaltern)
https://www.cti-modellbau.de/-74-102-110-181-182-191-329-350-351-355-659-661-668.html
Grüße
Michael
-- nicht´s ist unmöglich,wenn man es nur will
|
|
|
|
|
07.06.2025, 17:16 Uhr
 alfred

|
quote: Original von SLT50-2:
Hallo Peter,
dass Du mit den Kugeln keine Probleme hast , freut mich .
Das mit den Motoren bekommst du auch noch hin .
Was für einen Motor hattest Du als Drehmotor verbaut ?
Kleiner Tip noch zum Drehantrieb und den Endschaltern:
Wenn Du von CTI den THOR 4 POTI als Regler einsetzt , brauchst Du keine extra Endschalter und kein Endschaltermodul.
Der Regler lässt sich so einstellen , dass bei einer bestimmten Kraft ( Stromverbrauch) der Regler abschaltet und nur in der anderen Richtung freigefahren werden kann ( wie bei Endschaltern)
https://www.cti-modellbau.de/-74-102-110-181-182-191-329-350-351-355-659-661-668.html
Grüße
Michael
--
nicht´s ist unmöglich,wenn man es nur will
gute idee mit den reglern, habe mich aber für 3 fach regler entschieden, mit den hallsensoren ist das die güstigere variante.
als motor habe ich einen n20 mit 100 umdrehungen genommen, habe jetzt einen n50 mit 30 umdrehungen bestelt, zeitgleich schaue ich ob das mit einen servo klappt
-- mfg
peter
-----------------------------------------
|
|
1 |
|
|
08.06.2025, 08:47 Uhr
 SLT50-2
Der Dachsmaster

|
Hi Peter,
ich denke mal , das sollte alles so klappen , wie Du es Dir vorstellst
ich freu mich auf die weiteren Fortschritte .
Grüße
Michael -- nicht´s ist unmöglich,wenn man es nur will
|
|
|
|
|
08.06.2025, 12:32 Uhr
 alfred

|
moin moin,
so das drehen mit servo haut hin, noch ein wenig hackelig, aber vom prinzip her gehts.
kran drehen -- mfg
peter
-----------------------------------------
|
|
|
|
|
19.06.2025, 10:46 Uhr
 alfred

|
moin moin,
soweit funktioniert alles, leider fehlt mir noch ein motor für die winde. die stützen sind auch gezeichnet und der probedruck läuft.
das drehen mit dem n50 motor geht jetzt super.
habe mir auch mal zum testen den fahrregler den michael empfohlen hat bestellt.
kran drehen
-- mfg
peter
-----------------------------------------
|
|
|
|
|
19.06.2025, 13:25 Uhr
 SLT50-2
Der Dachsmaster

|
Hallo Peter ,
es freut mich , dass die Fortschritte zu Deiner Zufriedenheit laufen.
Ich reue mich auf die weiteren Fortschritte und wünsche dir weiterhin gutes Gelingen .
Grüße
Michael -- nicht´s ist unmöglich,wenn man es nur will
|
|
|
|
|