Thema: Handelskonflikt mit China wohl auch bei mir angekommen |
[ - Antworten - ] |
11.02.2025, 13:31 Uhr
 OliverRauls
3D - Drucker

|
Ich möchte meine Erfahrungen hier mitteilen um andere zu informieren oder warnen.
Ich habe aus China (Asche auf mein Haupt, aber sowas gab es hier nicht) eine Leo2 Aluwanne bestellt. Die Wanne ist superpassgenau, darum geht es aber gar nicht.
Es geht um den Preis. Aufgeschlagen wurden schon bei eBä Versandkosten im niedrigen 3-stelligen Bereich dazu Mwst.
Als das ganze versandt war meldete sich aber der Zoll/DHL Einfuhr bei mir und wollte detailliert wissen um was es sich da handelt und was das kostet. Nachdem ich das mit den detaillierten Bestellunterlagen geklärt hatte bekam ich eine Zahlungsaufforderung von DHL über Einfuhrsteuern wieder im unteren dreistelligen Bereich.
Für mich bleibt- Ware ist das was ich habenwollte. Preis nicht vergleichbar da es keine Aluwanne für den Tamiya Leo2 gibt.
Aber die Kosten erhöhen sich um obengenannte Beträge.
Dies zur Info.
Oli
|
|
|
|
|
11.02.2025, 13:54 Uhr
 Vossi3

|
Hallo Oli,
da ist jetzt aber nichts ungewöhnlich an diesem Vorgang. Es fällt halt nur negativ auf, wenn es einen dann mal persönlich trifft. Grundsätzlich kann ich aus meinen Erfahrungen sagen, dass die Chinamänner schon arg beim Deklarieren der Sendungen (Warenwert) tricksen. Ich musste auch schon zum Zoll und Dinge "auslösen". Dort waren dann auch teilweise absurd niedrige Warenwerte ausgewiesen. Selbst der blindeste Zöllner muss dann merken, das dort etwas nicht stimmt.
Blöd ist nur, dass sich DHL diese "Dienstleistung" auch noch recht gut in Form von Zusatzgebühren entlohnen lässt.
Manche Dinge kann man leider auf Grund der verfehlten Wirtschaftspolitik der letzten Jahrzehnte nur in China kaufen. Da kalkuliere ich dann den "Aufpreis" schon im Geist ein.
Gruß
Jan -- Don´t feed the trolls!
|
|
1 |
|
|
11.02.2025, 14:04 Uhr
 jpdomein

|
Tag Oli,
Ich hatte vor ein paar Jahren eine ähnliche Erfahrung mit einem Resimodell. Letztendlich wurde der Preis verdoppelt.
Mit den neuen Richtlinien aus Europa wird es schwierig, etwas außerhalb Europas zu vernünftigen Preisen einzukaufen. Bald werden überall Einfuhrsteuern erhoben.
Das ist Politik und Wirtschaft, die Unternehmen suchen sich die günstigsten Produktionsstandorte, wodurch alles vor Ort verschwindet, und die Politiker attackieren es dann mit Abgaben wegen unlauterem Wettbewerb.
Und wir als Verbraucher/Bastler sind am Arsch.
Heute ist zufällig eine weitere Aufforderung zur Einfuhrzahlung eingegangen, obwohl ich am Verkäufer bereits die Einfuhrkosten bezahlt habe. Doppelter Lohn, doppelte Arbeit, Ärger.
Meinen Beitrag.
Gruß,
Jan
|
|
|
|
|
11.02.2025, 14:09 Uhr
 Panther-438

|
Hallo Oli,
wenn Du bei kingkong-rc bestellt hast, dann kann ich die Qualtät nur bestätigen. Das gilt auch für die Schwingarme, Drehstäbe, Laufrollen und Kugellager. Ich habe zwei Sätze davon, einen für den Leo 2A6 und den anderen für den Büffel. Allerdings waren da die Versandkosten noch im Limit.
Gruß Kurt
|
|
|
|
|
11.02.2025, 14:43 Uhr
 kiro1948
|
das ist doch nichts neues, dieses prozedere fällt bei allen eu- nichtländern an, z. b. auch bei armortek ;-(
|
|
|
|
|
11.02.2025, 23:18 Uhr
 Oldchap

|
Den Zoll und die Einfuhrumsatzsteuer sollte man -neben den Transportkosten- tatsächlich gleich mit einkalkulieren. Bei meiner Panzerkette (1:6) waren das rund 400 €.
Weniger schön fand ich, dass ich eine sehr differenzierte (und für Laien ziemlich unverständliche) Einfuhrzollerklärung brauchte, für die ich einen Spezialisten anheuern musste, der sich nur mit solchen Dingen beschäftigt und natürlich auch Gebühren erhob. Ungeachtet dieser Erklärung wurde das Paket beim Zoll geöffnet und ich musste durch Zusammenlegen von ein paar Kettengliedern vorführen, dass dies wirklich eine Spielzeugpanzer-Kette war und nicht etwa Zubehör für ein Nutzfahrzeug oder sonstwas in dieser Art. Sonst wäre der Zoll noch deutliich höher gewesen. -- Viele Grüße
Gerhard
_________________________
Hermann-Porsche-Köti 1:6, Bigtanks-Jati 1:6, Armortek-Japa 1:6, Spearhead Pz. IV 1:6
|
|
|
|
|
12.02.2025, 15:36 Uhr
 Norbert
Puppenspieler [Administrator]

|
Ein ganz normaler Prozess einfach .
Habe auch schon 20€ Sendungen abholen dürfen und noch mal 10€ drauf gezahlt. Umgekehrt eben auch hochwertige Sachen direkt erhalten ohne irgendwelche Aufschläge .
Das hat aber eben nichts mit einem Handelskonflickt zu tun. Es ist eher so, dass der Zoll über die Jahre bzw. Jahrzehnte langsam dazulernt und die Schlupflöcher für Importeure immer weiter schließt .
Gruß Norbert
-- http://www.panzerfan.de

Baukastenbauer
|
|
|
|
|