Thema: PzSpW Zobel ... Auftrags-Inst |
[ - Antworten - ] |
10.02.2025, 14:52 Uhr
 Vossi3

|
Hallo Dirk,
ist das hier ein Baubericht, oder dient er nur als Vehikel zur Befriedigung niedrigster Instinkte?
Ich frage für einen Freund.....
Grüße
Jan -- Don´t feed the trolls!
|
|
|
|
|
10.02.2025, 15:14 Uhr
 alfred

|
moin moin,
jetzt muß ich mich als erbauer des zobel mal äußern.
das modell ist 1 jahre alt, wurde von dem 1. besitzer nie geschont im gelände. das nach den jahren mal eine gelötete antriebwelle nicht mehr hält, nöchte mal ein fertigmodell sehen das nach elf jahren keine neuen antriebswellen braucht, geschweige denn neue stoßdämpfer.
und die reifen, die waren als hohlkammer gekauft da das modell ursprünglich schwimmfähig werden sollte.
das was dirk hier so von sich gibt ist aller erster blödsinn, gelinde ausgedrückt
dann, kommt hinzu das es von dem fahrzeug sehr sehr wenige bilder gibt auf denen man details erkannen kann.
wenn es interessiert, hier mal der link zum eigentlichen baubericht vom zobel
zobel 1/8 -- mfg
peter
-----------------------------------------
|
|
|
|
|
10.02.2025, 15:55 Uhr
 scenic99
Bob der Baumeister

|
... ich weiß garnicht warum du hier immer wieder eine Kiste aufmachen willst ?
... habe auch nie erwähnt wer der Erbauer ist oder "DICH" offiziel oder persönlich angegriffen !
Weißt du was Blödsinn ist ... Blödsinn ist das du noch nicht einmal mehr wußtest was du für Reifen verbaut hast !!!
Hätte ich dir nicht gesagt es handelt sich um Hohlkammerreifen ... wärst du immer noch von deinen angegeben Vollgummireifen ausgegangen.
Und weitere Blödsinn finde ich, hat zwar nichts mit dem Thema zu tun ... ist dein Schreibstiel.
Dachte echt hier wären erwachsene Menschen unterwegs die mit der Rechtschreibung einigermaßen umgehen können.
Außer aber du hast eine Rechtschreibschwäche ...
Und jetzt lass es doch einfach gut sein.
Ich habe das Modell vor mir und soll es wieder herrichten und was ich schreibe ist für den Auftraggeber bestimmt.
Wenn du dich dann unbedingt outen mußt ist das dein Problem. -- email@dirkkristen.de
|
|
|
|
|
10.02.2025, 15:58 Uhr
 scenic99
Bob der Baumeister

|
Hi Jan,
sorry wollte dich bzw. deinen Freund nicht belästigen
Interessiert er dich nicht, schau doch nicht rein - mach ich bei deinen Sachen doch auch nicht.
Sag deinem Freund es sollte eigentlich ein Baubericht sein, aber alles muß ich mir auch incht gefallen lasen.
Wie gesagt, gefällt er euch nicht ... klickt doch nicht mehr rein und macht es euch nicht unnötig schwer.
Gruß
Dirk -- email@dirkkristen.de
|
|
|
|
|
10.02.2025, 16:31 Uhr
 Robert
BW-Meister [Administrator]

|
Oh jehhh ... was muß ich hier Lesen ?!
Modellbau ist aus meiner Sichtweise ein Hobby, bei dem man technologische Dinge ausprobieren und dabei neue Dinge lernen kann. Natürlich macht man dabei Fehler oder ist anderer Meinung, und das ist auch gut so. Wenn ich mir meine Modelle von vor 10 oder sogar 20 Jahren anschaue, dann stelle ich bei mir selber eine steile Lernkurve fest, wo ich aus heutiger Sicht Dinge völlig anders machen würde als damals. Das geht mir nicht nur bei meinen Modellen so, sondern auch bei anderen Modellbauern und ihren Modellen !! Da frage ich mich manchmal, was macht der da für einen Scheiß, hoffentlich korrigiert der das mal. Manchmal stelle ich aber im nachhinein fest, so doof war das garnicht, weil er z.b. nicht die passenen Maschinen hatte und improvisieren mußte.
Das dann Modelle durch die Nutzung verschleißen oder kaputt gehen ist doch normal, das ist bei echten Fahrzeugen auch so !! Ich persönlich bin dankbar für Berichte wo nicht nur alles vor perfektion strahlt, sonder auch mal auf Fehler eingegangen wird, die man selber besser vermeiden sollte. Siehe an der Lötestelle gebrochene Antriebswelle. Und so schlecht war das ja garnicht, da die anderen drei Antriebswellen ja noch intakt sind.
Ich hoffe das solche Bauberichte durch persönliches Befinden von Mitlesern und Antwortschreibern nicht ins Esotherische gezogen werden, und statt eines Bau-/Instandsetzungeberichtes ein sozialer Rangordnungskampf im Forum ausgetragen wird.
Gruß Robert
(Admin)
|
|
2 Beitrag 2 mal editiert. Zuletzt editiert von Robert am 10.02.2025 23:31. |
|
|
10.02.2025, 16:57 Uhr
 alfred

|
quote: Original von Robert:
Oh jehhh ... was muß ich hier Lesen ?!
Modellbau ist aus meiner Sichtweise ein Hobby, bei dem man technologische Dinge ausprobieren und dabei neue Dinge lernen kann. Natürlich macht man dabei Fehler oder ist anderer Meinung, und das ist auch gut so. Wenn ich mir meine Modelle von vor 10 oder sogar 20 Jahren anschaue, dann stelle ich bei mir selber eine steile Lernkurve fest, wo ich aus heutiger Sicht Dinge völlig anders machen würde als damals. Das geht mir nicht nur bei meinen Modellen so, sondern auch bei anderen Modellbauern und ihren Modellen !! Da frage ich mich manchmal, was macht der da für einen Scheiß, hoffentlich korrigiert der das mal. Manchmal stelle ich aber im nachhinein fest, so doof war das garnicht, weil er z.b. nicht die passenen Maschinen hatte und improvisieren mußte.
Das dann Modelle durch die Nutzung verschleißen oder kaputt gehen ist doch normal, das ist bei echten Fahrzegen auch so !! Ich persönlich bin dankbar für Berichte wo nicht nur alles vor perfektion strahlt, sonder auch mal auf Fehler eingegangen wird, die man selber besser vermeiden sollte. Siehe an der Lötestelle gebrochene Antriebswelle. Und so schlecht war das ja garnicht, da die anderen drei Antriebswellen ja noch intakt sind.
Ich hoffe das solche Bauberichte durch persönliches Befinden von Mitlesern und Antwortschreibern nicht ins Esotherische gezogen werden, und statt eines Bau-/Instandsetzungeberichtes ein sozialer Rangordnungskampf im Forum ausgetragen wird.
Gruß Robert
(Admin)
genauso sehe ich das auch robert, da brauch man keinen als pfuschbauer zu bezeichnen -- mfg
peter
-----------------------------------------
|
|
|
|
|
10.02.2025, 17:02 Uhr
 scenic99
Bob der Baumeister

|
quote: Original von Robert:
... Und so schlecht war das ja garnicht, da die anderen drei Antriebswellen ja noch intakt sind ...
Gruß Robert
(Admin)
Ich muss dich berichtigen Robert, die hinteren Antriebswellen sind aus einem Stück und die vordere rechte fängt jetzt auch das reißen an.
... hab ich was falsches gesagt
... Fortsetzung folgt ...
Gruß
Dirk -- email@dirkkristen.de
|
|
|
|
|
12.02.2025, 12:22 Uhr
 Radfahrer

|
Hallo Verschleißende.
Na das ist dann wie im richtigen Leben. Man fragt sich, was der Zweck der Übung sein soll. Will man nur eine einfache Reparatur/Inst, dann besorgt man sich dieselben vier Wellen wieder und hat wieder 10 Jahre Ruhe, wenn man weiter fährt wie bisher. Oder man möchte eine Lösung die ewig hält, dann muss man stärkere Wellen besorgen/bauen. Oder man möchte schnell was hin pfuschen, dann repariert man nur diese eine Welle und lässt den Rest bei Gelegenheit abkaggen. Diese Bandbreite gibt es halt. -- Isch ´abe ga´ keine Fahrrad!
Olaf (der Radfahrer)
|
|
1 |
|
|
13.02.2025, 12:01 Uhr
 stefancham

|
Servus zusammen,
ich will euch jetzt nicht in euren "Streitigkeiten" stören, aber ich hätte eine Fachfrage eines Unwissenden, der bis dato nur mit Kettenfahrzeugen zu tun hatte: welche Reifensorte ist zu bevorzugen, Hohlkammer- oder Vollgummireifen? Oder ist das abhängig vom Fahrzeuggewicht?
Besten Dank und viele Grüße,
Stefan
P.S. vom fachlichen, über die Aufarbeitung des Modells, gefällt mir der Bericht sehr gut
|
|
1 |
|
|
01.03.2025, 12:24 Uhr
 scenic99
Bob der Baumeister

|
Der Zobel ist fertig.
Die Verbesserungen wurden durchgeführt.
Licht, RKl, Bemslicht, Blinker, Warnblinker funktionieren.
Gruß
Dirk -- email@dirkkristen.de
|
|
1 |
|
|