Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Fertigmodelle
      T-72 von Heng Long Problem und neu hier!
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5342 registrierte Mitglieder
Davon 156 im letzten Monat im Board aktiv
5 Mitglieder, 17 Gäste und 102 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: T-72 von Heng Long Problem und neu hier!

[ - Antworten - ]
Seiten: [1] 
22.01.2025, 17:48 Uhr
Marderkommandant besucht im Moment nicht das Board.Marderkommandant eine private Nachricht schreibenMarderkommandant
Mahlzeit, werte Kommandanten!

Kurz zu mir: Mein Interesse an der Panzerei kommt von einigen Jahren auf Spz Marder in der Bundeswehr - für mich ist der alte Erdferkelbus immer noch einer der Schönsten!
Ansonsten komme ich aus dem Ahrtal und war aktiv bei PzGrenBtl 342 in Koblenz, später ca. 8 Jahre bei PzGrenBtl 908.

Doch zu meinem Problem!
Ich habe gebraucht einen T-72 von Heng Long gekauft und nach einer Weile machte der \\\"Töne\\\" ich dachte zunächst an das Getriebe.
Also, mal nachgucken, aufschrauben und dann habe ich festgestellt, dass das Seitenvorgelege, also die \\\"Antriebswelle\\\" lose im Zahnrad des Getriebes dreht.
Und deswegen keine Kette antreibt!
Foto habe ich beigelegt.
Wie kriege ich das fest? Ich vermute, dass die Antriebswelle nicht so leicht zu beschaffen ist? Mein Verdacht ist, dass entweder im Ritzel, oder an der Welle die Verzahnung \\\"rund\\\" ist.
Was tun?

Ich danke schon jetzt für Eure freundliche Hilfe! :)

Mit freundlichen Grüßen,
Andreas


  
22.01.2025, 18:11 Uhr
scenic99 besucht im Moment das Board.scenic99 eine private Nachricht schreibenscenic99
Bob der Baumeister



Hi Andreas,

wann warst du in der Gneisenau-Kaserne ?

Ich war von 89 bis 92 in der Augusta.

Um weiter und längeren Spielspaß mit deinem T-72 zu haben ... würde ich mir bei Heng Long ein Metallgetriebe holen.
Die kosten zwischen 40,- und 60,- €
Mußt du mal genau Nachfragen welches du dafür benötigst.


Gruß
Dirk
--
email@dirkkristen.de
  
22.01.2025, 18:16 Uhr
Marderkommandant besucht im Moment nicht das Board.Marderkommandant eine private Nachricht schreibenMarderkommandant
Hallo Dirk, ich war von 1983 bis 1987 in der Gneisenau.

Das Getriebe ist aus Metall, nur eben das "Seitenvorgelege" ebenfalls aus Metall, rutscht im Ritzel (metall) des Getriebes.
Wo warst Du in der Augusta?
Auf Leo? Auf der Schmittenhöhe konnte man ja schon Spaß haben - am meisten hinten in der Hindernisstrecke. :-D

Beste Grüße,
Andreas
  
22.01.2025, 18:23 Uhr
scenic99 besucht im Moment das Board.scenic99 eine private Nachricht schreibenscenic99
Bob der Baumeister



Hi Andreas,

jou - Kdt Leo 2 bei 3./343

Ja, Schmittenhöhe war schon was besonderes ... vor allem wenn der einsamme Hirte mit seinem Frikadellenauto kam ;D ;D ;D

Hm, schau halt mal auf der Seite von Heng-Long was du da an Ersatzteilen für den Bock bekommst.
Ich kenne das Modell jetzt nicht genau.


Gruß
Dirk
--
email@dirkkristen.de
  
22.01.2025, 20:38 Uhr
Marderkommandant besucht im Moment nicht das Board.Marderkommandant eine private Nachricht schreibenMarderkommandant
Oh ja, der Limo Bagger! So was gibt es heute nur noch in Bergen!
(Ich bin aktiver Reservist ;-) )
Leo ist natürlich der Wahnsinn! Ich durfte einmal ( in Bergen) einen Schuss abgeben. Aber das beste Erlebnis (wieder Bergen, SB23 meine ich?) war, als wir mit verstärktem Grenadierzug, oder Panzerzug vorgegangen sind. Ein Leo schob sich aus dem Unterholz im ersten Drittel der Bahn, wo wir mit Marder geführt haben vor auf die Freifläche und hat direkt geschossen. Ich war ca. 80m schräg vor ihm und selber über Luke.
Werde ich nie vergessen! :-D

Ja, ich habe gerade schon alles, was mit Ersatzteilen unterwegs ist abgegrast - Fehlanzeige. Wenn hier keiner eine gute Idee hat, werde ich die beiden Teile wohl kleben.

Beste Grüße,
Andreas

P.S.:
Panzer - Hurra! :-)
  
22.01.2025, 23:27 Uhr
Oldchap besucht im Moment nicht das Board.Oldchap eine private Nachricht schreibenOldchap


Hallo Andreas,

1:16 ist zwar nicht mein Maßstab, aber wenn ich die 2 Teile sehe, würde ich das Zahnrad zunächst mit Kleber provisorisch auf der Welle fixieren und dann ein Loch für einen dünnen Bolzen schräg durch Flansch und Welle bohren. Wenn der Bolzen dann mit etwas Kleber gegen Rausrutschen gesichert wird, sollte an dieser Front Ruhe sein.
--
Viele Grüße

Gerhard

_________________________
Hermann-Porsche-Köti 1:6, Bigtanks-Jati 1:6, Armortek-Japa 1:6, Spearhead Pz. IV 1:6
  
Seiten: [1] 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: