Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Panzer IV H 1/6
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5342 registrierte Mitglieder
Davon 157 im letzten Monat im Board aktiv
0 Mitglieder, 3 Gäste und 94 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Panzer IV H 1/6

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) (2) (3) [4] (5) (6) 
16.03.2025, 09:28 Uhr
Captainkoala besucht im Moment nicht das Board.Captainkoala eine private Nachricht schreibenCaptainkoala
60kg servos sind ja schon ne Hausnummer
--
Königstiger PorscheTurm 1:10 im Bau, Panzer IV H 1:6 im Bau
  
16.03.2025, 09:38 Uhr
Captainkoala besucht im Moment nicht das Board.Captainkoala eine private Nachricht schreibenCaptainkoala
Da mir die ganzen splits in den Teilen aufgrund der Druckbettgröße nicht gefallen, kurzerhand nen neuen großen Drucker gekauft. Also alle Teile der unter und Oberwanne neu drucken. Für die Stabilität und Haltbarkeit der Schraubenlöcher, habe ich mir Einschlagmuttern gekauft und diese eingeschmolzen.
--
Königstiger PorscheTurm 1:10 im Bau, Panzer IV H 1:6 im Bau


  
16.03.2025, 13:17 Uhr
Vossi3 besucht im Moment nicht das Board.Vossi3 eine private Nachricht schreibenVossi3


Hallo, welchen Drucker hast Du denn gekauft?

Gruß

Jan
--
Don´t feed the trolls!
  
16.03.2025, 13:26 Uhr
Captainkoala besucht im Moment nicht das Board.Captainkoala eine private Nachricht schreibenCaptainkoala
Anycubic Kobra Max, bei Kleinanzeigen war einer für "nur" 180€ ,da dachte ich kannst nix falsch machen.

Gruß Alex
--
Königstiger PorscheTurm 1:10 im Bau, Panzer IV H 1:6 im Bau
  
16.03.2025, 16:23 Uhr
Vossi3 besucht im Moment nicht das Board.Vossi3 eine private Nachricht schreibenVossi3


Danke für die Antwort. Was kannst Du zur Druckqualität sagen?

Grüße

Jan
--
Don´t feed the trolls!
  
16.03.2025, 16:42 Uhr
Captainkoala besucht im Moment nicht das Board.Captainkoala eine private Nachricht schreibenCaptainkoala
Also mit dem Standard Glasbett katastrophal ist auch beim abmachen des Drucks gebrochen. Ich hab mir ein metalldruckbett nach gekauft. Das in Verbindung mit Isopropanol Reinigung top.
--
Königstiger PorscheTurm 1:10 im Bau, Panzer IV H 1:6 im Bau
  
07.04.2025, 13:09 Uhr
Captainkoala besucht im Moment nicht das Board.Captainkoala eine private Nachricht schreibenCaptainkoala
Unterwanne V2 ohne splits und besserer Versteifung
--
Königstiger PorscheTurm 1:10 im Bau, Panzer IV H 1:6 im Bau


  
07.04.2025, 23:29 Uhr
Oldchap besucht im Moment nicht das Board.Oldchap eine private Nachricht schreibenOldchap


Hallo Alex,

na ja, ich habe bei den Servos die offizielle Verkaufsbezeichnung genannt. Physikalisch richtig wäre 60 cmkg; also ein Drehmoment, das in 1 cm Abstand von der Achsenmitte tatsächlich 60 kg bewegen könnte. Weil man aber i.d.R mehr als 1 cm Länge des Servohebels in Anspruch nehmen muss, nimmt die stemmbare Last doch schnell ab. Bei 3 cm genutzer Länge das Servohebels sind das z.B. nur noch 20 kg. Das klingt zwar immer noch gut, aber es relativiert sich schnell noch weiter, wenn man z.B. ein Rohr mit 1 kg bei einem Abstand von 20 cm vom Drehpunkt bewegen möchte. Da muss man so planen, dass die Anlenkung so weit vom Drehpunkt weg erfolgt, dass das zu stemmende Gewicht und der Weg, über den man es bewegen möchte, noch miteinander korrelieren. Sollten da die 60 cmkg doch nicht reichen, kann man Abhilfe schaffen, denn ich kenne Servos mit einem Drehmoment bis 150 cmkg.

Kleiner Nebeneffekt der Servomethode: ist die Fernsteuerung abgeschaltet, fährt das Rohr vom Eigengewicht mehr oder weniger schnell nach unten. Ich schraube das Rohr daher nur bei eingeschalteter Fernsteuerung ran und ab, denn ich transportiere es getrennt vom Modell.
--
Viele Grüße

Gerhard

_________________________
Hermann-Porsche-Köti 1:6, Bigtanks-Jati 1:6, Armortek-Japa 1:6, Spearhead Pz. IV 1:6
  
24.04.2025, 15:44 Uhr
Captainkoala besucht im Moment nicht das Board.Captainkoala eine private Nachricht schreibenCaptainkoala
Hallo zusammen,

da ja leider die Normteile aufgrund der Skalierung des Modells auf 1/6 nicht mehr passen, habe ich die Außenseite der Antriebsachse als Mass genommen und Einsätze drumherum konstruiert l. So liegt die Achse sauber im Lager.

Gruß Alex
--
Königstiger PorscheTurm 1:10 im Bau, Panzer IV H 1:6 im Bau


  
24.04.2025, 15:45 Uhr
Captainkoala besucht im Moment nicht das Board.Captainkoala eine private Nachricht schreibenCaptainkoala
.
--
Königstiger PorscheTurm 1:10 im Bau, Panzer IV H 1:6 im Bau


  
25.04.2025, 02:24 Uhr
HARRY besucht im Moment nicht das Board.HARRY eine private Nachricht schreibenHARRY


Was macht Dein Köti ??? Bist Du da weitergekommen?
--
http://panzomanie.isthier.de
  
25.04.2025, 04:30 Uhr
Captainkoala besucht im Moment nicht das Board.Captainkoala eine private Nachricht schreibenCaptainkoala
Noch nicht wirklich
--
Königstiger PorscheTurm 1:10 im Bau, Panzer IV H 1:6 im Bau
  
25.04.2025, 12:23 Uhr
HARRY besucht im Moment nicht das Board.HARRY eine private Nachricht schreibenHARRY


Ich werde jetzt in den nächsten Tagen,den Merkava III von L.Hort zusammenbauen und davon ein Video Baubericht machen.Hat auch noch keiner in den Foren gemacht! Werde wohl ich der Erste sein.... ;) :) :look:
--
http://panzomanie.isthier.de
  1
24.05.2025, 12:12 Uhr
Captainkoala besucht im Moment nicht das Board.Captainkoala eine private Nachricht schreibenCaptainkoala
Hallo zusammen,

die Spachtelmasse an der Oberwannen ist am trocknen, da hab ich mir gedacht, fangen wir mal mit dem Getriebe an. Das wird denke ich die größte Herausforderung. Standard Zahnriemen passen nicht, Motor passt nicht in die vorgesehene Halterung und die Lager sowie Muttern ebenfalls nicht. Deshalb auch wie vorher die Einsätze für Lager und Muttern gedruckt. Den Zahnriemen werde ich denke ich auch drucken das ist aktuell noch eine skalierungsfrage.

--
Königstiger PorscheTurm 1:10 im Bau, Panzer IV H 1:6 im Bau


  1
24.05.2025, 17:10 Uhr
paul182 besucht im Moment nicht das Board.paul182 eine private Nachricht schreibenpaul182


Hallo Alex,

ein Tom zeigt hier im Forum den Bau eines Jagdtigers. Im Bericht sind auch zwei gedrckte Untersetzungsgetriebe zu sehen. Vielleicht wäre das etwas für Dich?

Grüße von Reinhard
  
Seiten: (1) (2) (3) [4] (5) (6) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: