|
Thema: Vorhängeschloss 1/6 |
[ - Antworten - ] |
27.12.2024, 17:28 Uhr
 maka

|
Hallo zusammen
Für meinen Kodiak suche ich 20 St. Vorhängeschlösser im Massstab1/6 (gem. Fotos).
Weiss jemand einen Hersteller, wo ich diese beziehen könnte?
Gruss Markus

|
|
|
|
|
27.12.2024, 18:52 Uhr
 Holzmeyer
der Ponalmaster (Falke)

|
Hi Markus
..die baust so tolle Modelle und jetzt soll es an den Schlösser hapern?...geh noch einmal in dich...und dann wird auch das klappen
Bernd -- Musterung
...ich habe ein kurzes Bein sagt der junge Mann....Macht nichts,wir setzen sie in hügeligem Gelände ein....
|
|
|
|
|
27.12.2024, 20:00 Uhr
 Robert
BW-Meister [Administrator]

|
Hallo Markus
Ich hab meine Vorhängeschlösser bisher immer so gemacht:
1. Messingröhrchen mit der Zange passend flach gequetscht und abgeschnitten
2. Federstahl zu einem U gebogen und auf Länge abgeschnitten
3. Den U-Bügel in das flachgequetsche Messingröhrchen geklebt.
Fertig !
PS:
Um das Messingröhrchen passgenau zusammen zu quetschen, kann man auch vorher einen Flachstahl mit der passenden Dicke in das Röhrchen stecken.
Gruß Robert
|
|
Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Robert am 27.12.2024 20:01. |
|
|
27.12.2024, 21:16 Uhr
 maka

|
Hallo Bernd und Robert
Danke für eure Antworten.
Ich schaue mal was sich noch ergibt, ansonsten baue ich sie halt selbst.
Ich möchte halt gerne ein Schloss, bei welchem der Bügel beweglich bleibt. Ich stelle mir vor, dass ich das Schloss ein- und aushängen kann ohne dass es verloren geht. Abschliessbar muss es nicht sein;-)
Gruss Markus
|
|
|
|
|
27.12.2024, 23:10 Uhr
 Oldchap

|
Hallo Markus,
die Schlösser -so sie nicht käuflich sind, was ich vermute- solltest du auch mit einfachen Mitteln selbst erstellen können:
Messing-Flachmaterial und ein Messing-Rundstab in Bügelgröße sollten zu bekommen sein; ebenso Federn und ein Messingröhrchen, das sich über den Bügeldraht schieben lässt. Jetzt Schloss und Bügel passend ablängen, Schlossgehäuse einseitig für Bügel ganz durchbohren (die untere Hälfte der Bohrung in Übergröße, passend für die Feder). Dann den Bügel biegen, von oben in den Schlosskörper stecken, die Feder sowie ein Stück Messingröhrchen anbringen, fertig. Der Bügel lässt sich jetzt gegen die Federwirkung ein Stück herausziehen und damit öffnen. Lässt man ihn los, schnappt er wieder zurück. Lässt man auch das 2. Bügelende etwas länger und bringt im Schlosskörper dafür noch ein Sackloch an, rastet der Bügel sogar richtig ein. -- Viele Grüße
Gerhard
_________________________
Hermann-Porsche-Köti 1:6, Bigtanks-Jati 1:6, Armortek-Japa 1:6, Spearhead Pz. IV 1:6
|
|
|
|
|