Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Bergepanzer 2 1/16 die x-te mit Unterwanne PM
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5342 registrierte Mitglieder
Davon 158 im letzten Monat im Board aktiv
1 Mitglied, 7 Gäste und 99 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Bergepanzer 2 1/16 die x-te mit Unterwanne PM

[ - Antworten - ]
Seiten: [1] (2) (3) 
10.12.2024, 10:36 Uhr
OliverRauls besucht im Moment nicht das Board.OliverRauls eine private Nachricht schreibenOliverRauls
3D - Drucker



Da ich hier im Forum eine Unterwanne für einen BPZ2 von Peter Müller gekauft habe werde ich die mal mit
\\\"meinen Teilen\\\" aufbauen.

Begonnen wurde der Zusammenbau des Fahrwerks. Die Stützrollen habe ich durch Teile von AFV ersetzt.







Die Kette die im Hintergrund zu sehen ist ist von KennyKong.
  
10.12.2024, 17:33 Uhr
Radfahrer besucht im Moment nicht das Board.Radfahrer eine private Nachricht schreibenRadfahrer


Hallo Oliver.
Ich sag nur ein Wort. Knicke! :x :)) :-p ;) ;) ;)
Sorry, ich bin heut schräg drauf. :rolleyes:
--
Isch ´abe ga´ keine Fahrrad!

Olaf (der Radfahrer)
  
11.12.2024, 09:02 Uhr
SLT50-2 besucht im Moment nicht das Board.SLT50-2 eine private Nachricht schreibenSLT50-2
Der Dachsmaster



Hallo Olaf und Oli,
ich glaube , darüber müssen wir uns hier keine Sorgen machen , die sind in der Unterwanne bereits so untergebracht
:dance2: :dance2: :dance2: :dance2: :dance2: ;)

@Oli,
endlich mal wieder ein Bergeleo .
Ich gehe davon aus , dass Du Dein selbst konstruiertes Oberteil verbaust und freue mich auf die Fortschritte.

Grüße
Michael


--
nicht´s ist unmöglich,wenn man es nur will
  
16.12.2024, 17:59 Uhr
OliverRauls besucht im Moment nicht das Board.OliverRauls eine private Nachricht schreibenOliverRauls
3D - Drucker



Mittlerweile habe ich AFV Kettenspanner und AFV Antriebskettenräder verbaut. Als Adaption der AK Räder habe ich sie "ausgebüchst" mit Rohren damit sie auf die Welle der Antriebsmotoren passen. Dann die Bohrungen der Madenschrauben durch die Buchsen, so kann das fixiert werden. Ein Räumschild hatte ich nicht, weshalb ich ein neues konstuierte für die "Müller" Arme. Wobei mir hier auffiel- das PM räumschild wird von vorn durch das Schild in die Arme geschraubt. Die Schraubenlöcher und Senkschrauben später "weggespachtelt". Das habe ich anders gelöst. Bei mir kommen die Schrauben "unsichtbar" von unten.











  1
19.02.2025, 13:28 Uhr
OliverRauls besucht im Moment nicht das Board.OliverRauls eine private Nachricht schreibenOliverRauls
3D - Drucker



Weiter geht es mit der Adaption der von mir konstruierten Teile und weiterem Zubehör an die PM Unterwanne.

Die Frontpartie musste unten etwas gekürzt werden aber das war machbar.








  1
20.02.2025, 09:45 Uhr
BW-Kette besucht im Moment nicht das Board.BW-Kette eine private Nachricht schreibenBW-Kette


Hallo Oli
Gefällt mir gut was du da machst. Ein Tipp noch: Mach doch eine Abdeckung innen in der Unterwanne, damit der "Dreck" nicht im Panzer landet, wenn du mir dem Räumschild mal spielst.
Bin auf weitere Bilder gespannt.
VG Frank
  
20.02.2025, 10:37 Uhr
stefancham besucht im Moment nicht das Board.stefancham eine private Nachricht schreibenstefancham


Servus Oli,

ich kann den Tipp vom Frank nur bestätigen! Meinte erst auch, so ein Schmarrn, aber nach meinem ersten Geländeeinsatz war mein Dachs voll mit Dreck...

Ansonsten schaut Dein Modell sehr gut aus! Weiter so! :-)

Viele Grüße,
Stefan
      Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von stefancham am 20.02.2025 14:44.
20.02.2025, 11:46 Uhr
OliverRauls besucht im Moment nicht das Board.OliverRauls eine private Nachricht schreibenOliverRauls
3D - Drucker



Danke für eure Tips! Nehm ich gern auf. Und ja- mit dem Teil soll auch "gespielt" werden. Insofern ein wertvoller Hinweis.
  
20.02.2025, 15:36 Uhr
SLT50-2 besucht im Moment nicht das Board.SLT50-2 eine private Nachricht schreibenSLT50-2
Der Dachsmaster



Hallo Oli,

ich kann mich Frank und Stefan nur anschließen ,das sieht sehr gut aus .

Grüße
Michael
--
nicht´s ist unmöglich,wenn man es nur will
  
01.03.2025, 12:00 Uhr
OliverRauls besucht im Moment nicht das Board.OliverRauls eine private Nachricht schreibenOliverRauls
3D - Drucker



Ein Update. Zuerst wollte ich mal ein mittlerweile fast unverzichtbares Hilfsmittel zeigen- meine Lupenbrille. Sie hilft doch sehr!

Am Modell ging es mit der Komplettierung des Kranarmes mit den bekannten Sicon Zyllindern und dem zugehörigen CTI Regler weiter. Die Rollen im Arm und der Kranflasche habe ich vom AFV Büffel übernommen. Im Arm musste der Bund der Rollen abgeschliffen werden dammit es passt. Dazu Kugellager, perfekt.
Der Aufbau aus meinem Frässatz musste doch mehr als üblich an die PM Unterwanne angeglichen werden. Dabei hab ich mich immer bemüht von der Rückwand (PM) zu arbeiten und das gesamte Oberteil im Auge zu haben. Daher auch immer wieder die "Anproben" mit den gehefteten Teilen. So muss zwar auch mal ein Stück Poli ergänzt und gespachtelt werden aber das ganze passt am Schluss.

Langsam wird es.














  1
27.03.2025, 12:55 Uhr
OliverRauls besucht im Moment nicht das Board.OliverRauls eine private Nachricht schreibenOliverRauls
3D - Drucker



Jetzt kommen Details. Die Oberwanne ist befestigt im Bereich des Krandrehkranzes und am Heck mit der Unterwanne. Das war für mich immer ein etwas heikler Punkt aber ich hab das jetzt ganz gelöst. Oberhalb hinter den Antriebskettenrädern habe ich die Unterwanne (Uwe) durchbohrt und mit jeweils links und rechts in die (abnehmbare) Oberwanne eingebrachten "Ecken" mit M2 verbunden. Eine ähnliche Konstruktion habe ich im Drehkranzbereich des Kranarmes umgesetzt. So sitzt die Oberwanne (Owe) fest auf der Unterwanne (Uwe) ist aber immer noch im Rep.-fall komplett abnehmbar.
Spachteln und anpassen war auch angesagt. Modellbau hat. Aber die KOmbi mit der PM Unterwanne ist recht stabil für ein Gefährt was auch mal was "schieben" muss.








  1
28.03.2025, 15:52 Uhr
LEO1ATN85 besucht im Moment nicht das Board.LEO1ATN85 eine private Nachricht schreibenLEO1ATN85


Moin Oli,
schönes Ding!
Das " Original" ist zu schön, Sound, Aussehen,-alles, einfach ein schöner Bagger!
Ich weiß das Du ihn ja auch mit Deinen Druck Zubehör wunderschön pimpen wirst!!!
Was mir sofort aufgefallen ist der doppelte Schrauben/ Muttern Kopf an den Ketten Endverbindern, auf dem Bild mit der Kette und den Triebrad ist deutlich zu sehen das der Endverbinder in der Verzahnung des Kettenrades, aufsitzt.
Beide Seiten des Endverbinders mit den Köpfen, nix gut!
Ich bin aber sicher das Du das im Griff hast.
Grüße
Christian
--
Wenn die Schei...passt, dann trag sie auch!
  
28.03.2025, 16:15 Uhr
SLT50-2 besucht im Moment nicht das Board.SLT50-2 eine private Nachricht schreibenSLT50-2
Der Dachsmaster



Hallo Oli ,

der wird wirklich schön :lickout: :lickout: :lickout: :lickout: :lickout: :lickout:

Was auch schön ist , dass Christian das mit den Schraubenköpfen gesehen hat, das hat Unsereins vor lauter *Betriebsblindheit* nicht wahrgenommen (1.Bild in Deinem Post vom 16.12.2024 ) aber es ist verdammt wichtig , weil wirklich nicht gut.
Was für Ketten sind das ?

Grüße
Michael
--
nicht´s ist unmöglich,wenn man es nur will
  
28.03.2025, 20:06 Uhr
OliverRauls besucht im Moment nicht das Board.OliverRauls eine private Nachricht schreibenOliverRauls
3D - Drucker



Christian, Michael, erstmal danke für euer Lob und euren Hinweis! Mit ist das noch gar nicht aufgefallen und bei meinen "Fahrleistungen" wohl auch irrelevant. Aber ihr habt Recht.

Die Kette ist von KennyKong und ich finde Sie gut. Wie ich mit dem von Euch aufgeworfenen Hinweis umgehe- habt ihr Tips? Alle Schraubenköpfe abdremeln????? Ich hab auch Leo2 Ketten von KK, muß mal sehen wie das da aussieht. Ich denke das ist ihm selbst nicht bewusst.
  
29.03.2025, 10:12 Uhr
SLT50-2 besucht im Moment nicht das Board.SLT50-2 eine private Nachricht schreibenSLT50-2
Der Dachsmaster



Hi Oli ,

alle Schraubenköpfe auf der Ketteninnenseite vorsichtig abdremeln wäre wahrscheinlich das Mittel der Wahl .

Grüße
Michael

--
nicht´s ist unmöglich,wenn man es nur will
  
Seiten: [1] (2) (3) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: