Thema: Peter und sein Gepard |
[ - Antworten - ] |
06.12.2024, 15:22 Uhr
 Peter-mit-Gepard
|
Hallo zusammen,
Ich bin ziemlich neu hier und starte jetzt meinen Baubericht von meinem Gepard.
Das Ganze hat vor 40 Jahren begonnen als ich mir das Modell gekauft habe. Ich habe es hin und wieder mal gefahren , und dann in den Schrank gestellt mit den Worten: Wenn ich mal genügend Zeit habe, dann richte ich mir das Modell mal wieder von Grund auf her.
Mein Ziel soll es sein, das Modell möglichst Original zu erhalten, und möglichst wenig an der Außenhülle zu verändern. Ausnahme sind die Teile die in der Zwischenzeit verloren gegangen sind. Mal sehen wie lange der Vorsatz halten wird.
Viele Grüße
Peter mit seinem Gepard
|
|
Beitrag 3 mal editiert. Zuletzt editiert von Peter-mit-Gepard am 08.12.2024 13:48. |
|
|
06.12.2024, 15:29 Uhr
 OliverRauls
3D - Drucker

|
Hallo PmG (Peter mit Gepard),
obwohl du ja nicht ganz neu hier bist (nur ziemlich) trotzdem von mir herzlich willkommen. Da auch ich "Gepard Owner" bin und weiß das man da viel lernen kann bin ich auf den Baubericht gespannt. STARTE!
Oli
|
|
|
|
|
06.12.2024, 16:38 Uhr
 scenic99
Bob der Baumeister

|
Hi Peter,
na dann hau mal rein und immer schön fleißig posten
Gruß
Dirk -- email@dirkkristen.de
|
|
|
|
|
06.12.2024, 18:34 Uhr
 Peter-mit-Gepard
|
Hallo zusammen,
Vielen Dank für den Empfang.
Eine Frage habe ich schon gleich mal: kann es sein dass die Posts auf dem IPad nicht so gut funktionieren ?
Ich habe meinen ersten Post länger geschrieben, aber es wurde nur die erste Zeile angezeigt, der Rest ist weg…..
Bilder folgen
|
|
|
|
|
08.12.2024, 15:47 Uhr
 Peter-mit-Gepard
|
Gepard komplett leer.
Wie habt ihr denn die Löcher in der Bodenwanne zu gemacht ?
Habt ihr den Stopfensatz von AFV verwendet oder Eigenbau ?
Viele Grüße
Peter mit Gepard

|
|
|
|
|
08.12.2024, 15:51 Uhr
 Peter-mit-Gepard
|
Hier der Gepard mit neuem Motor, Lautsprecherbox und FO Modul von SGS.
Ich habe es mal zur Probe eingebaut, konnte einfach nicht warten.
Das mit dem Kabelsalat muss noch besser werden, ja ist klar.....
Als nächstes wollte ich mal hinter die Beleuchtung der Wanne gehen. Rücklicht und Frontlicht.
Habt ihr das Tipps ?
Viele Grüße
Peter mir Gepard

|
|
|
|
|
08.12.2024, 16:45 Uhr
 scenic99
Bob der Baumeister

|
Hi Peter,
willst du Schwimmen gehen mit dem Teil ... oder warum willst du die Wanne abdichten ?
Für die Rücklichter würde ich die Lampen und Einsätze von AFV nehmen.
ABER, bevor du bestellst warte ... es kommen mit Sicherheit noch mehr Teile dazu die du bestellen wirst und dir die Arbeit erleichtern.
... sparrt Portokosten ...
Gruß
Dirk -- email@dirkkristen.de
|
|
|
|
|
08.12.2024, 19:41 Uhr
 Radfahrer

|
Hallo Peter.
Wenn es einfach nur auf das Verschließen von Lücken und Bohrungen geht und das nich groß was aushalten muss, dann kleb ich immer Tesafilm von außen drauf und verspachtele es von innen mit zwei-K-Kleber. Nach dem Aushärten kann man meist das Tesa problemlos abziehen und muss oft nicht mal viel spachteln.
Viel Spaß weiterhin mit diesem Projekt. -- Isch ´abe ga´ keine Fahrrad!
Olaf (der Radfahrer)
|
|
|
|
|
16.12.2024, 10:27 Uhr
 Peter-mit-Gepard
|
Hallo Dirk,
nein, schwimmen soll er nicht, mir geht es nur um den zu erwartenden Staub unter dem Motor. Den wollte ich soweit als möglich vermeiden.
Ja, ich werde mit Sicherheit noch mehr Teile brauchen, ein paar "Stoßdämpfer" müssen auch gewechselt werden, die sind gebrochen.
Auf der anderen Seite kann ich auch nicht alles auf einmal verarbeiten, da habe ich noch andere arbeiten zu erledigen.
Frage: du hast doch auch das FO Modul von SGS. Das funktioniert bei mir jetzt. Wie kann ich den Motor über die Fernsteuerung starten - und wieder ausschalten ?
Vielen Dank und viele Grüße
Peter
|
|
|
|
|
16.12.2024, 10:29 Uhr
 Peter-mit-Gepard
|
Hallo Olaf,
vielen Dank für deinen Tipp mit dem Spachtel und dem Klebeband, ich werde es mal ausprobieren.
Viele Grüße
Peter
|
|
|
|
|
16.12.2024, 11:13 Uhr
 scenic99
Bob der Baumeister

|
Hi Peter,
dazu mußt du mal in deine Beschreibung unter dem Punkt 3.1.7 - Kanal 7 schaun.
3.1.7 Kanal 7
Im abgeschalteten Modus reagiert das Modell nicht auf die Kanäle 1-6.
Das Abschalten des Modells kann dazu genutzt werden, gezielt den Anlaß-
und Abstellsound zu spielen. Außerdem wird der Suchradar ein ausgefah-
ren.
Es kann aber auch dazu genutzt werden, zwischen drei Modellen umzu-
schalten. Dazu muss man einfach das Modell einschalten, während der
Schalter in der gewünschten Auswahlposition steht. Das Modell lernt dann
diese Position als Einschaltposition. Verlässt der Schalter diese Position,
bleibt das Fahrzeug passiv und kann nicht mehr gesteuert werden.
... das heißt, du benötigst einen freien Kanal an deinem Sender ... im Idealfall einen Schalter On/Off/On
Der Anschluss dieses Kanals ist optional. Wird er nicht angeschlossen, ist
das Modell immer eingeschaltet.
Gruß
Dirk -- email@dirkkristen.de
|
|
|
|
|
16.12.2024, 11:22 Uhr
 Peter-mit-Gepard
|
Hallo Dirk,
vielen Dank für deine Detaillierte Antwort, die kann ich gut gebrauchen.
Ich werde es die Tage mal ausprobieren, und melde mich dann gerne wieder.
Viele Grüße
Peter
|
|
|
|
|
16.12.2024, 18:15 Uhr
 scenic99
Bob der Baumeister

|
Hi Peter,
die detailierte Antwort hättest du dir auch selber geben können ... wie gesagt - steht alles in der Beschreibung drin
Gruß
Dirk -- email@dirkkristen.de
|
|
|
|
|
17.12.2024, 10:38 Uhr
 Peter-mit-Gepard
|
Hallo Dirk,
ich habe es wie in der Beschreibung angeklemmt, mit der Ausnahme von X 56 - Kanal 7. Den habe ich auf Kanal 10 angeklemmt, da Kanal 7 bei mir ein Potti ist. Alle Geräusche kommen wie auf der Liste.
X 55 ist nicht angeklemmt.
Egel welche Hebelstellung ich bei der Modellauswahl verwende beim Einschalten verwende, der Motor startet immer.
Im Video von SGS startet der Motor ja auch wenn das Modell steht.....
Ich bin aber auch sehr vorsichtig geworden beim experimentieren, da ich das FO Modul schon einmal falsch behandelt habe.
Viele Grüße
Peter

|
|
|
|
|
17.12.2024, 11:20 Uhr
 scenic99
Bob der Baumeister

|
Hi Peter,
du mußt wissen das du das modell nicht einfach so mit dem Schalter Starten kannst !!!
Das geht nur wenn es vorher schon mal an war ... durch einschalten vom Sender und dann einschalten vom Modell ... dann mußt du einige Sekunden warten bis alle Systeme abgerufen sind und dann startet das Modell von alleine.
Wenn du jetzt den Kanal 7 vom Modul (das Servo-Kabel mit den 7 schwarzen Strichen) auf deinen Empfängeranschluß 10 mit dem Kippschalter legst und das Kabel mit 8 Strichen auf deinen Anschluß 7 mitz dem Poti legst, dann mußt du wie oben beschrieben ...
+ Sender einschalten
+ Modell einschalten
+ Systemcheck abwarten und dann müßte dein Modell motormäßig starten.
Solltes du ca. 2 Minuten nichts am Sender machen ... geht der Motor automatrisch aus.
Oder aber du kannst mittels dem Schalter von Kanal 10 das Modell ausschalten und somit auch wieder einschalten (Warmstart)
Sollte das nicht der Fall sein, hast du irgendwo etwas falsch gemacht.
Gruß
Dirk -- email@dirkkristen.de
|
|
|
|
|