16.11.2024, 21:37 Uhr
 RoWo
|
Hallo zusammen,
Ich bin neu hier im Forum und möchte euch als Einstand einen kleinen Baubericht von meinem Puma Schützenpanzer im Maßstab 1:10 präsentieren.
Der Panzer wird aus Alu und PETG gebaut/gedruckt.
Los gehts mit dem Design der Wanne. Diese wird aus 6mm Aluplatten verschraubt. Der Einfachheit halber wird das Fahrwerk mit Drehstäben direkt in der Wanne gefedert.
VG,
Wolf

|
|
2 |
|
|
16.11.2024, 21:40 Uhr
 RoWo
|
So sieht die Wanne dann in echt aus.

|
|
2 |
|
|
16.11.2024, 23:12 Uhr
 Oldchap

|
Hallo Wolf,
willkommen im Forum! Das wird bestimmt ein interessantes Projekt..... -- Viele Grüße
Gerhard
_________________________
Hermann-Porsche-Köti 1:6, Bigtanks-Jati 1:6, Armortek-Japa 1:6, Spearhead Pz. IV 1:6
|
|
|
|
|
17.11.2024, 09:11 Uhr
 RoWo
|
Danke Gerhard.
Den Antrieb habe ich aus 2 billigen 12v Akkuschraubern gebaut. Evtl kann ich sogar die Gangschaltung davon nutzen. Da die Akkuschrauber nicht für seitliche Lasten taugen habe ich noch einen Lagerbock gefräst und dann die HTD5 Zahnriemenscheibe eingebaut. Eine passende Halterung für Motor und Getriebe habe ich gedruckt.
VG

|
|
2 |
|
|
17.11.2024, 09:26 Uhr
 Radfahrer

|
Hallo Wolf,
das wird dann ja ein Wolf im Schafspelz, so mit Druckteilen außen und solidem Metall innen. Aber dieser gezeigte Teil ist immer der einfachere. Was willste in Sachen Fahrwerk und Kette machen? Viel Erfolg und Spaß weiterhin! -- Isch ´abe ga´ keine Fahrrad!
Olaf (der Radfahrer)
|
|
|
|
|
17.11.2024, 17:43 Uhr
 RoWo
|
Servus Olaf,
Ketten und Laufwerk sind von Veroma und teilweise selbst gefertigt oder gedruckt.
Kleiner dislaimer noch, der Panzer ist schon ein bisschen weiter als ich hier dokumentieren kann. Ich muss aber auch ständig was anpassen. Die Laufrollen hatte ich anfangs alle gedruckt aber das hat nicht wirklich funktioniert.
VG
|
|
|
|
|
20.11.2024, 20:01 Uhr
 RoWo
|
So sieht das Oberteil der Wann aus. Es ist aus 4mm Alu gefertigt. Die Löcher, Öffnungen und anderen Teile habe ich auch auf der CNC gefräst.
VG,
Wolf

|
|
|
|
|
20.11.2024, 20:05 Uhr
 RoWo
|
So sieht das ganze dann aus. Ein Lüftungsgitter habe ich vorne auch gleich mit rein. Darunter kommen dann die Fahrtregler. Ein paar Teile aus dem Drucker dazu und ein Bierchen als Maßstab

|
|
1 |
|
|
09.12.2024, 20:04 Uhr
 RoWo
|
Die ERA Panzerung a den Seiten und an der Front ist gedruckt und installiert. Die unteren Teile für hinten sind aus einem Alu L Profil mit Aussparungen gefräst. Die Motorhaube habe ich aus 3mm Alu Platten gebaut. Die Scharniere zum aufklappen sind auch gedruckt und sofort kaputt gegangen. Die werden noch aus Alu oder Messing gemacht.
VG

|
|
2 |
|
|
11.12.2024, 19:37 Uhr
 RoWo
|
Die Form der Front ist schon ganz schön kompliziert. Zum Glück kann man einfach Sachen drucken und ausprobieren. Ein paar Gummimatten habe ich auch gleich mit eingebaut.

|
|
1 |
|
|
13.12.2024, 08:20 Uhr
 LEO1ATN85

|
Moin Wolf,
Schönes Ding, gute Mischbauweise!
Das lass ich weiter auf mich wirken, neuzeitliches Fzg find ich immer gut.
|
|
|
|
|
16.12.2024, 08:08 Uhr
 Lodla

|
Sehr schickes Teil! :-) -- Panzer IV FOA 1:6 RC; Armortek Panzer III; Armortek Stug III; Dragon Kübelwagen + Schwimmwagen + Kettenkrad 1:6 RC; Armor Hobbies SdKfz 250 1:6 RC; Opel Maultier selbst gebaut 1:6 RC
|
|
|
|
|
21.12.2024, 21:03 Uhr
 RoWo
|
Zum Thema Mischbauweise: ich habe nach ein paar Iterationen die Gangschaltung hin bekommen. Das Gehäuse für das Akkuschrauber Getriebe mit der Schaltung funktioniert wunderbar als 3d Druck und es lassen sich auch schnell Details anpassen. Die Halterung für den Schaltservo hat es jedesmal sofort von der Bordwand abgerissen. Die Teile sind jetzt aus Alu
Der 2te Gang ist schon sehr flott. Auf jeden Fall zu flott um damit in der Bude zu fahren

|
|
|
|
|
29.12.2024, 09:48 Uhr
 RoWo
|
Der Puma ist vorne ein bisschen zu schwer. Ich habe den rechten Motor nach hinten versetzt. Die Bodenplatte an der Front musste auch ein bisschen abspecken damit die Zahnriemen genug Platz haben. Die Platte ist aus 6mm Alu, da ist zum Glück genug Material da.
VG
 3467,9 KBs IMG_0832.jpeg Count: 85
|
|
|
|
|
08.01.2025, 21:21 Uhr
 RoWo
|
Jetzt kommt der Turm dran. Also Drehantrieb nehme ich einen Getriebemotor und einen gedruckten Zahnkranz. Das ganze wird in einem billigen Drehteller eingebaut. Es sollte ja keine großen Zugmomente wie bei einem Kran oder Baggerdrehkranz auftreten.
Eine elektrische Drehdurchführung kommt in die Mitte damit ich Strom und Signalkabel aus und in die Wanne bekomme.
VG

|
|
|
|
|