Thema: M47 in 1:7 von User Schrauber |
[ - Antworten - ] |
21.08.2025, 20:58 Uhr
 Schrauber
Schrauber-Familie [Moderator]

|
... hinten ist es ja schon mal einigermaßen zu sehen wie es befestigt ist (sicher bin ich mir aber immer noch nicht). Dann frage ich mich aber wie ist er dann vorne befestigt, denn da ist nix zu sehen.
Robert hat glaube ich recht, die Abdeckung könnte an den drei Laschen eingehängt sein. Auf dem Technischem Foto kann man erahnen das es umgebogene Laschen sind. Eine angeschweißte Lasche ist ja hinten auf der Abdeckplatte zu sehen mit die Abdeckung am Panzer geschraubt wird. Aber mehr Befestigungen zur Wanne hin hab ich nicht gefunden bischn wenig oder ....
Der Timo hier aus dem Forum (M47 Retter) könnte das vielleicht wissen ;-)
.... eine schöne Zeit war das, hab noch die ganzen Bilder von der Motorrevision !!

|
|
|
|
|
27.08.2025, 21:47 Uhr
 Schrauber
Schrauber-Familie [Moderator]

|
Herbert hat mir jetzt noch mal ein Video geschickt von dem Auspuff. Leider werde ich immer noch nicht schlau daraus wie und wo der Topf hinten mit der Wanne oder Kettenabdeckung oder was auch immer befestigt wird
Für mich ist er nur zwischen dem Hitzeschutzblech unten und dem Abdeckblech (Stahlwinkel) eingeklemmt.
Vorne ist klar da wird er auf den zwei Böcken angeschraubt aber hinten ..... schaut euch das Video mal an, ggf. werdet ihr ja daraus schlau !
https://www.youtube.com/shorts/1pGoUV0B5_o
Gruß Axel
|
|
|
|
|
03.09.2025, 13:20 Uhr
 Leopold1A4

|
Servus Axel,
ein ehemaliger Schirrmeister meinte, man habe die Bleche abgeschraubt, das Blech zur Zu-Leitung aufgeschraubt und
wieder umgekehrt eingebaut. An die Befestigung "hinten" konnte er sich nichtmehr erinnern.
Aber das L-Profil hat wohl den Topf auf dem Hitzblech gehalten. Klinkt jedenfalls plausibel....
--
_______________
Grüsse
Herbert
|
|
Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Leopold1A4 am 03.09.2025 13:21. |
|
|
03.09.2025, 13:25 Uhr
 Leopold1A4

|
Servus zusammen,
Fahrwerk ist jetzt, dank eines Freundes, gerichtet.
Und die Probefahrt (sehr langsam....) hat nun stattgefunden: Kleine gerade-aus-Fahrt auf Asphalt, mit kleinen Lenk-Bewegungen.
Hat dann nur gespackt an zu kleiner Sicherung (4 x die 10 Amp geschrottet....)
Aber insgesamt ist er, dank der Fahrtechnik aus dem A7V-Überlandwagen, gefahren.
Jetzt sieht es schonmal wesentlich besser aus...... -- _______________
Grüsse
Herbert
|
|
|
|
|
03.09.2025, 22:04 Uhr
 Schrauber
Schrauber-Familie [Moderator]

|
quote: Original von Leopold1A4:
Servus Axel,
ein ehemaliger Schirrmeister meinte, man habe die Bleche abgeschraubt, das Blech zur Zu-Leitung aufgeschraubt und
wieder umgekehrt eingebaut. An die Befestigung "hinten" konnte er sich nichtmehr erinnern.
Aber das L-Profil hat wohl den Topf auf dem Hitzblech gehalten. Klinkt jedenfalls plausibel....
--
_______________
Grüsse
Herbert
... hilft leider nicht wirklich, aber ist ja auch nicht sichtbar das ganze. Werde es möglichst nahe am Original nachbauen.
Probefahrt hört sich gut an !! Da musst du mal ein Video vom Fahrwerk, gerade vorne mit dem Automatischen Kettenspanner machen ! Würde mich brennend interessieren ob das auch so funktioniert wie gedacht oder ob ich da murks gemacht habe
Bitte denk an die Maße die ich noch brauche ;-)
Gruß Axel
|
|
|
|
|
07.09.2025, 21:12 Uhr
 Schrauber
Schrauber-Familie [Moderator]

|
.... ich habe die Maße vom 1/7er Modell von dir bekommen. Leider muss ich wohl die gesamte Unterkonstruktion weg lassen da ich jetzt schon ohne den Unterbau vom Auspuff schon an der max. höhe am Modell anstoße.
Habe ja damals beim Zeichnen das 1/35 Modell vermessen und da ist die Unteerkonstruktion ja gar nicht vorhanden. Daher ist wohl der Auspuff größer geraten als beim Original.
Sorry, aber versuche recht nahe am Original zu bleiben ;-)
Gruß Axel
Fotos folgen dann ....
|
|
|
|
|
10.09.2025, 13:39 Uhr
 Leopold1A4

|
quote: Original von Schrauber:
quote: Original von Leopold1A4:
.....///.....
Probefahrt hört sich gut an !! Da musst du mal ein Video vom Fahrwerk, gerade vorne mit dem Automatischen Kettenspanner machen ! Würde mich brennend interessieren ob das auch so funktioniert wie gedacht oder ob ich da murks gemacht habe
Bitte denk an die Maße die ich noch brauche ;-)
Gruß Axel
Servus Axel,
hört sich schonmal gut an mit dem Auspuff.
Zur Probefahrt: War quasi die aller erste Bewegung (mit dem Fahr-Regler vom A7V-Überlandwagen). Konnte nur fahren
und nicht filmen. Gab aber auch noch nichts zu filmen.
"Er" bewegt sich - und dies war wichtig.
Jetzt die (entspr.) Technik anschaffen und einbauen. Dann kann auch die "Affenschaukel" getestet und gefilmt werden.
Und - richtig - das kommt dann auch hier rein.
--
_______________
Grüsse
Herbert
|
|
Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Leopold1A4 am 10.09.2025 14:58. |
|
|
10.09.2025, 23:06 Uhr
 Oldchap

|
quote: Original von Schrauber:
... ich hab hier ein Foto ohne Auspuff, da sieht es so aus als würde er nach unten nur auf den Blechen aufliegen
Hatten wir hier nicht mal einen M47 Panzer Fahrer !!
Ja, hatten wir. Der M47 war mein Fahrschul-Panzer....

--
Viele Grüße
Gerhard
_________________________
Hermann-Porsche-Köti 1:6, Bigtanks-Jati 1:6, Armortek-Japa 1:6, Spearhead Pz. IV 1:6
|
|
1 Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Oldchap am 10.09.2025 23:08. |
|
|
11.09.2025, 15:22 Uhr
 SLT50-2
Der Dachsmaster

|
Hallo Axel ,
in Wels konnten wir das Geheimnis lüften
Der Auspufftopf ist vorne an den beiden *Klötzen* fest und hinten ist an der Unterseite des Topfes ein Winkel angeschweißt , der in eine Aussparung in dem Auflageblech greift.
hier mal ein Bild

Grüße
Michael -- nicht´s ist unmöglich,wenn man es nur will
|
|
1 |
|
|
11.09.2025, 17:07 Uhr
 Schrauber
Schrauber-Familie [Moderator]

|
--- Hi Gerhard, hab ich es doch gewusst .... aber den Auspuff wirst du ja sicherlich auch nicht mal einfach so ausgebaut haben .... ich wusste noch unseren Timo (M47) Retter, er hätte es wissen können denn er hast ja damals mit einer Sammelaktion hier im Forum den M47 Motor repariert und wieder ans laufen gebracht.
--- Hi Michael, kannst du mir das Foto noch mal in Original Größe zuschicken. Ich kann es mir jetzt zwar vorstellen aber sehen tu ich nix
Danke euch Gruß Axel
|
|
|
|
|
11.09.2025, 22:57 Uhr
 Leopold1A4

|
Servus Michael, warst schneller
Gerhard, schönes Bild
Axel, hier sieht mans gut (wie Michael schon schreibt.....)
-- _______________
Grüsse
Herbert

|
|
|
|
|
11.09.2025, 22:58 Uhr
 Leopold1A4

|
-- _______________
Grüsse
Herbert

|
|
|
|
|
11.09.2025, 22:59 Uhr
 Leopold1A4

|
-- _______________
Grüsse
Herbert

|
|
1 |
|
|
11.09.2025, 23:32 Uhr
 Oldchap

|
Tja, wir hatten 2 M47 als Fahrschulpanzer für ca. 3 Monate. Einer ist dabei ausgebrannt (heißgelaufenes Radlager einer Laufrolle), den anderen habe ich zum Verschrotten gefahren. An die Befestigung des Auspuffs erinnere ich mich nicht mehr, und Bilder zu knipsen war strengstens verboten. Anfangs habe ich mich noch strikt an dieses Verbot gehalten, später nicht mehr so stark. Da hatten wir aber nur noch die M48... -- Viele Grüße
Gerhard
_________________________
Hermann-Porsche-Köti 1:6, Bigtanks-Jati 1:6, Armortek-Japa 1:6, Spearhead Pz. IV 1:6
|
|
|
|
|
12.09.2025, 16:50 Uhr
 SLT50-2
Der Dachsmaster

|
Hi Axel,
@Herbert,
Du hast die falschen Winkel gepostet, Du brauchst den , der auf der nach hinten in die Auflage geht , nicht seitlich drauf
Hier nochmal in Originalgröße
Quelle: Panzermodell de M47

Grüße
Michael -- nicht´s ist unmöglich,wenn man es nur will
|
|
1 |
|
|