Thema: Zweifarb-Flecktarnung (UK) |
[ - Antworten - ] |
25.08.2024, 13:29 Uhr
 scenic99
Bob der Baumeister

|
Hi,
kann mir evtl. jemand sagen woher ich Bildmaterial über die Zweifarb-Flecktarnung von den Brieten bekomme ?
Hier speziel die PzH M109
Farbtöne und oder RAL Nummern wären schön ...
Gruß und Danke
Dirk
--
email@dirkkristen.de
|
|
Beitrag 2 mal editiert. Zuletzt editiert von scenic99 am 25.08.2024 13:44. |
|
|
25.08.2024, 17:29 Uhr
 OliverRauls
3D - Drucker

|
Ohne weiter ins Thema einzusteigen- "meine Briten" Chieftain und Rhino hab ich mit Tamiya Leo2 Farbe (Nato Grün und Schwarz) lackiert.
Ich finds passig. Tarnschema bei "Panzerbär" geguckt.
Sicher gibts aber was passigeres für die MIG/Vallejo Fraktion.
Oli
|
|
|
|
|
25.08.2024, 18:25 Uhr
 Robert
BW-Meister [Administrator]

|
Hallo Dirk.
Bei den Briten gab es wohl nie vorgeschriebene Tarnmuster so wie bei der Bundeswehr oder der US-Army.
Siehe auch -> https://www.panzerbaer.de/colours/a_relaunch/uk_tarn-a.htm
Nicht einmal die Farbtöne waren nach RAL oder einem anderen System festgelegt.
Daher hilft wohl nur Bilder eines Originals zu finden und näherungsweise nachzumachen.
Gruß Robert
|
|
|
|
|
25.08.2024, 19:50 Uhr
 OliverRauls
3D - Drucker

|
|
Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von OliverRauls am 25.08.2024 19:52. |
|
|
25.08.2024, 20:10 Uhr
 scenic99
Bob der Baumeister

|
Hi ihr Zwei,
ja ich gebe euch Recht.
Hatt auch mal bei Panzerbär geschaut ... die reden da von Bronzegrün und seidenmatt Schwarz
Naja, muss ich mal schaun.
Okay Oli, deine Lackierung sieht schon ganz okay aus ... dann werde ich mich wohl an die Tamiya Farben halten.
Danke.
Gruß
Dirk -- email@dirkkristen.de
|
|
|
|
|
18.10.2024, 16:48 Uhr
 Guenther_A
Blechklempner

|
Grüß Gott zusammen,
ich bin hier vielleicht etwas zu spät, aber es gibt gute Bilder auf Prime Portal von fast allen Fahrzeugen.
http://www.primeportal.net/tanks/stephen_cruickshank/challenger_ii/
Für das Grün würde ich eher das amerikanische FS34079 Forrest Green nehmen als das Nato Grün.
Es ist etwas heller und schaut super aus. Ich finde damit sieht das Grün mit etwas Alterung und Schmutz gefälliger aus.
Viele Grüße
Günther
|
|
|
|
|
18.10.2024, 16:53 Uhr
 scenic99
Bob der Baumeister

|
Hi Günther,
hast du auch ne *Tamiya* Farbbezeichnung dafür ???
XF 27
XF 70
XF 73
???
Gruß
Dirk -- email@dirkkristen.de
|
|
|
|
|
18.10.2024, 20:32 Uhr
 scenic99
Bob der Baumeister

|
Hi Siegfried,
hmmm ... die XF 81 ist ja noch dunkler als die XF 67
Denke mal dann schon eher die XF 73
Gruß
Dirk -- email@dirkkristen.de
|
|
|
|
|
18.10.2024, 20:47 Uhr
 jpdomein

|
Hallo,
für meinen Challenger habe ich diese Tamiya Farben benutzt:
Deep Green XF26
Black green XF27
Gibt für mich das gewünschte Resultat.
Gruß,
Jan
|
|
|
|
|
18.10.2024, 21:03 Uhr
 scenic99
Bob der Baumeister

|
Hi Jan,
hast du mal Bilder ???
Gruß
Dirk -- email@dirkkristen.de
|
|
|
|
|
24.10.2024, 20:18 Uhr
 Guenther_A
Blechklempner

|
Hallo Dirk,
ich verwende keine Tamiya Farben !
Meist AK Interaktive Colours oder Ammo by Mig Jeminez
Die AK Farbnummer für FS34079 Forrest Green ist AK11346 oder als Real Colour RC900
Ammo hat leider die Farbe FS34079 aus dem Programm genommen !
Viele Grüße und schönen Abend
Günther
|
|
1 |
|
|