Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Leopard 1A4 M1:10
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5342 registrierte Mitglieder
Davon 158 im letzten Monat im Board aktiv
1 Mitglied, 19 Gäste und 100 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Leopard 1A4 M1:10

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) [2]
25.08.2024, 09:26 Uhr
ETlife besucht im Moment nicht das Board.ETlife eine private Nachricht schreibenETlife
Hallo Andreas,

Ich bin gerade über deinen Beitrag gestolpert.
Ich drucke gerade einen Gepard in 1:10 und habe noch
Probleme mit dem Antrieb. Jetzt habe ich gerade deine
Version gesehen, kannst du mir mal sagen welche Motoren, Riemen usw.
du verwendet hast? Bzw. Könnte man die Antriebsdateien von dir erwerben?

Gruß Tim
  
25.08.2024, 13:50 Uhr
Andreas-Cux besucht im Moment nicht das Board.Andreas-Cux eine private Nachricht schreibenAndreas-Cux


quote:
Original von ETlife:
Hallo Andreas,

Ich bin gerade über deinen Beitrag gestolpert.
Ich drucke gerade einen Gepard in 1:10 und habe noch
Probleme mit dem Antrieb. Jetzt habe ich gerade deine
Version gesehen, kannst du mir mal sagen welche Motoren, Riemen usw.
du verwendet hast? Bzw. Könnte man die Antriebsdateien von dir erwerben?

Gruß Tim




Guten Morgen,

Ja sicher kann ich Dir dabei helfen du kannst auch gerne die druckdaten dafür bekommen. Der Antriebsstrang ist aber genau auf meiner Wanne
Angepasst und so Konzipiert das man den kompletten Antrieb als Packet entnehmen kann nachdem man die Wellen seitlich herausgenommen hat. Inwieweit es bei dir möglich ist weiß ich nicht. Müsstest du dann eventuell bei dir Anpassen. Ich bereite mal was vor und lass dir die Infos zukommen.

Hier mal zwei Videos zum Antrieb.

----> Antrieb.T1

----> Antrieb.T2


--
‐----‐--------------
Hier mal mein letzes Projekt
Panzer IV Projekt
--------------------
  
25.08.2024, 15:00 Uhr
ETlife besucht im Moment nicht das Board.ETlife eine private Nachricht schreibenETlife
Das wäre super! Ich bin die ganze Zeit schon am suchen welche
Getriebe oder Motoren ich verwende, aber nichts wirklich passendes
gefunden. Wegen der Wanne, das sollte kein Problem sein, kann ich bestimmt
anpassen.
Laufen schön im Video
  
25.08.2024, 19:46 Uhr
Andreas-Cux besucht im Moment nicht das Board.Andreas-Cux eine private Nachricht schreibenAndreas-Cux


Kleines Update.
Fahrwerk montiert, Schürzen angebracht, Bodenplatte wieder eingesetzt, Anbauteile platziert.
























Und weiter geht's!

--
‐----‐--------------
Hier mal mein letzes Projekt
Panzer IV Projekt
--------------------
  1
25.08.2024, 22:17 Uhr
ETlife besucht im Moment nicht das Board.ETlife eine private Nachricht schreibenETlife
Saubere Arbeit! Wird super!
  
07.09.2024, 22:54 Uhr
Radfahrer besucht im Moment nicht das Board.Radfahrer eine private Nachricht schreibenRadfahrer


Hallo Andreas.
Natürlich wirste gerechnet und probiert haben. Und das gedruckte Fahrzeug wird auch nicht allzu schwer sein. Aber ich denke trotzdem, dass der Antrieb unterdimensioniert sein könnte. Wenn Du nicht nur Demofahrten auf glattem Boden machen möchtest, sondern auch mal durch eine Wiese pflügen. Dann werden die Antriebe vermutlich nicht die Kraft haben. Und die Riemen springen über. Aber das lässt sich ja verbessern. Ansonsten topp Arbeit und ich finde es klasse, dass Du anderen Usern sofort hilfst. Willkommen!
--
Isch ´abe ga´ keine Fahrrad!

Olaf (der Radfahrer)
  
08.09.2024, 21:52 Uhr
Andreas-Cux besucht im Moment nicht das Board.Andreas-Cux eine private Nachricht schreibenAndreas-Cux


quote:
Original von Radfahrer:
Hallo Andreas.
Natürlich wirste gerechnet und probiert haben. Und das gedruckte Fahrzeug wird auch nicht allzu schwer sein. Aber ich denke trotzdem, dass der Antrieb unterdimensioniert sein könnte. Wenn Du nicht nur Demofahrten auf glattem Boden machen möchtest, sondern auch mal durch eine Wiese pflügen. Dann werden die Antriebe vermutlich nicht die Kraft haben. Und die Riemen springen über. Aber das lässt sich ja verbessern. Ansonsten topp Arbeit und ich finde es klasse, dass Du anderen Usern sofort hilfst. Willkommen!
--
Isch ´abe ga´ keine Fahrrad!

Olaf (der Radfahrer)



Aloha Olaf,

Deine Bedenken habe ich aber auch mittlerweile.
Ich habe den gleichen Antrieb in einem anderen 1zu10ner verbaut gehabt. Der hat sogar funktioniert.
Der war aber auch etwas kleiner und leichter als der Leopard. Ich schrieb aber auch im Vorfeld das ich ein alternativ Antrieb mit Übersetzung planen werde.
Das gute daran ist der Austausch.

Klar wenn jemand Hilfe benötigt, helfe ich gerne und gebe weiter was man gebrauchen kann.

Due Tage waren wenig Produktiv bei mir gewesen.
Ich habe meinem Drucker ein Upgrade verpasst. Das hat ein paar Tage gedauert und einem weiterem Mitglied hier geholfen.

Baldigst geht's weiter, die Kette ist in Vorbereitung.
--
‐----‐--------------
Hier mal mein letzes Projekt
Panzer IV Projekt
--------------------
      Beitrag 2 mal editiert. Zuletzt editiert von Andreas-Cux am 08.09.2024 22:49.
09.09.2024, 22:55 Uhr
Oldchap besucht im Moment nicht das Board.Oldchap eine private Nachricht schreibenOldchap


Hallo zusammen,

zu den Motoren kann ich nix sagen, aber der Zahnriemenantrieb wird jetzt auch bei Armortek eingesetzt. Diese Modelle können bekanntlich bis zu 160 kg wiegen. Ich gehe dahier nicht davon aus, dass diese Art des Antriebs Probleme macht, wenn sie richtig dimensioniert und z.B. mit einer einstellbaren Spannrolle für den Riemen versehen ist.
--
Viele Grüße

Gerhard

_________________________
Hermann-Porsche-Köti 1:6, Bigtanks-Jati 1:6, Armortek-Japa 1:6, Spearhead Pz. IV 1:6
  
10.09.2024, 08:49 Uhr
Andreas-Cux besucht im Moment nicht das Board.Andreas-Cux eine private Nachricht schreibenAndreas-Cux


quote:
Original von Oldchap:
Hallo zusammen,

zu den Motoren kann ich nix sagen, aber der Zahnriemenantrieb wird jetzt auch bei Armortek eingesetzt. Diese Modelle können bekanntlich bis zu 160 kg wiegen. Ich gehe dahier nicht davon aus, dass diese Art des Antriebs Probleme macht, wenn sie richtig dimensioniert und z.B. mit einer einstellbaren Spannrolle für den Riemen versehen ist.
--
Viele Grüße

Gerhard

_________________________
Hermann-Porsche-Köti 1:6, Bigtanks-Jati 1:6, Armortek-Japa 1:6, Spearhead Pz. IV 1:6


Ja, den habe ich just gestern gesehen.
Ein Leopard 2A4 voll Metall 1:6 von ARMORTEK
Mit einfachen Riemenantrieb und andruckrolle.
Ist schon beeindruckend das Teil.

Ich habe zwei 540er Motoren für 1/10 Crawler Modelle mit einer Wicklung von 55Turns.
Spannung 7,2V
8100 RPM +-10%
Torsionsmoment 1:1 an Achse entspricht 1700.cm
Ein Motor schiebt/zieht Mühelos 15Kg.
Mein Modell hat jetzt ein Leergewicht von 5,7Kg ohne Ketten und E-Komponente.
Wenn alles verbaut ist wiegt es ca. 6,5Kg -7Kg.
Denke für Steigung und unwegsames Gelände ist genug Reserve vorhanden.
Von daher wird es schon Klappen!
Ansonsten kommen welche mit 80T rein!

Ich hänge aber leider noch mit dem Ketten nach!
Die dürfen nicht zu schwer werden, sollen aber dennoch die Belastung aushalten!

Und kaufen werde ich keine, (die sind mir zu schwer) die werden gedruckt!

--
‐----‐--------------
Hier mal mein letzes Projekt
Panzer IV Projekt
--------------------
  
10.09.2024, 12:03 Uhr
Vossi3 besucht im Moment nicht das Board.Vossi3 eine private Nachricht schreibenVossi3


Hallo Andreas,

ich habe gesehen, dass Du ja bereits den Panzer 4 von der Seite Cults3D gedruckt und gebaut hast. Ich habe auch den Panzer 4 und den Jagdpanzer 4 von diesem Anbieter gedruckt und gebaut, bzw. baue noch. Dort hatte ich auch ursprünglich Motore mit 55T gemäß Anleitung verbaut. Aber selbst mit den dort deutlich höher untersetzten Getrieben war der Panzer eine regelrechte Rennsemmel. Ich habe jetzt auf Motore mit 80T umgebaut und nun fährt das Modell mit vorbildgerechter Geschwindigkeit.

Zurück zu Deinem Getriebe vom Leo:

Ich denke, dass das Modell damit viel zu schnell unterwegs sein wird und durch die fehlende Untersetzung wird das Modell auch recht kraftlos im Gelände sein.

Als Alternative könntest Du ja vielleicht als Antrieb einen passenden Getriebemotor einbauen.

Gruß

Jan
--
Don´t feed the trolls!
  
10.09.2024, 16:41 Uhr
Andreas-Cux besucht im Moment nicht das Board.Andreas-Cux eine private Nachricht schreibenAndreas-Cux


quote:
Original von Vossi3:
Hallo Andreas,

ich habe gesehen, dass Du ja bereits den Panzer 4 von der Seite Cults3D gedruckt und gebaut hast. Ich habe auch den Panzer 4 und den Jagdpanzer 4 von diesem Anbieter gedruckt und gebaut, bzw. baue noch. Dort hatte ich auch ursprünglich Motore mit 55T gemäß Anleitung verbaut. Aber selbst mit den dort deutlich höher untersetzten Getrieben war der Panzer eine regelrechte Rennsemmel. Ich habe jetzt auf Motore mit 80T umgebaut und nun fährt das Modell mit vorbildgerechter Geschwindigkeit.

Zurück zu Deinem Getriebe vom Leo:

Ich denke, dass das Modell damit viel zu schnell unterwegs sein wird und durch die fehlende Untersetzung wird das Modell auch recht kraftlos im Gelände sein.

Als Alternative könntest Du ja vielleicht als Antrieb einen passenden Getriebemotor einbauen.

Gruß

Jan
--
Don´t feed the trolls!


Aloha,
Ja genau! Ich Plane ein Getriebe schon mit ein als alternative. Ich probiere das eine wie auch das andere.

Ich hatte mal 13T verbaut (nicht für diesen( da drehten die Ketten im stand durch.
:dance1: Apropo, ich habe noch 2x540er 13T liegen. Wer braucht melden. :lickout:
--
‐----‐--------------
Hier mal mein letzes Projekt
Panzer IV Projekt
--------------------
      Beitrag 3 mal editiert. Zuletzt editiert von Andreas-Cux am 10.09.2024 16:47.
Seiten: (1) [2]
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: