Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    RC-Modellbau-Board
      Meier Panther 1:10
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5342 registrierte Mitglieder
Davon 157 im letzten Monat im Board aktiv
0 Mitglieder, 8 Gäste und 83 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Meier Panther 1:10

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) (2) (3) (4) [5] (6) (7) 
23.07.2025, 19:03 Uhr
Panther-438 besucht im Moment nicht das Board.Panther-438 eine private Nachricht schreibenPanther-438


Hallo miteinander,

der Ordnung halber wieder mal ein Zwischenstand, auch wenn es hier niemanden sonderlich interessiert. Den Baufortschritt möchte ich hier schon zu Ende bringen. Wer den Bericht bis hierher gelesen hat, weiß auch das ich mit dem Antrieb nicht so recht glücklich war. Das mitlaufen der Langsamen Kette hatte mir nicht gefallen. Der SGS-Regler TVC-B-100 bremst zwar den langsameren Motor, ist aber auch abhängig von der Ausgangsdrehzahl des Motors. Je höher die Drehzahl, umso stärker das Bremsverhalten. Eben das war bei mir nicht gegeben, deshalb wieder zurück zu den Dunker Schneckengetrieben. Die machen das so wie ICH das möchte. Das hatte natürlich noch einmal einen größeren Umbau zur Folge. Wannenversteifung, Akkuplatz, Lautsprecherbox und noch einiges mehr wurden umgebaut und umgesetzt. Die Kabelführung war vorher versteckt, ging nun aber nicht mehr. Ebenso musste die Elektronik auf die neu angebrachten Kettenabdeckungen weichen. Alles in allem bin ich jetzt soweit zufrieden., bis auf den Zeitaufwand. Aber, der Weg ist das Ziel!

Gruß Kurt


      Beitrag 3 mal editiert. Zuletzt editiert von Panther-438 am 25.07.2025 12:09.
23.07.2025, 19:08 Uhr
Panther-438 besucht im Moment nicht das Board.Panther-438 eine private Nachricht schreibenPanther-438


Kettenabdeckungen, Fahrtregler, Akkuaufnahme


  
23.07.2025, 19:10 Uhr
Panther-438 besucht im Moment nicht das Board.Panther-438 eine private Nachricht schreibenPanther-438


Fahrtregler mit umverlegten Kondensatoren. (Falls Herr Stelzer hier reinschaut, er möge mir den Frevel verzeihen, aber die Kondensatoren waren einfach zu hoch)


  
23.07.2025, 19:11 Uhr
Panther-438 besucht im Moment nicht das Board.Panther-438 eine private Nachricht schreibenPanther-438


Der SGS Fahrtregler


  
23.07.2025, 19:11 Uhr
Panther-438 besucht im Moment nicht das Board.Panther-438 eine private Nachricht schreibenPanther-438


Antriebe und Schalter. Die werden durch die Luken geschaltet.


  
23.07.2025, 19:39 Uhr
Panther-438 besucht im Moment nicht das Board.Panther-438 eine private Nachricht schreibenPanther-438


Antriebe und Wannenstabilisierung


  
23.07.2025, 20:14 Uhr
Panther-438 besucht im Moment nicht das Board.Panther-438 eine private Nachricht schreibenPanther-438


Beier USM-B


  
23.07.2025, 20:16 Uhr
Panther-438 besucht im Moment nicht das Board.Panther-438 eine private Nachricht schreibenPanther-438


SGS-GFMC-M-10 für Turmdrehung und Rohrhebung


  
23.07.2025, 20:18 Uhr
Panther-438 besucht im Moment nicht das Board.Panther-438 eine private Nachricht schreibenPanther-438


Gesamtansicht von hinten


  
23.07.2025, 20:19 Uhr
Panther-438 besucht im Moment nicht das Board.Panther-438 eine private Nachricht schreibenPanther-438


Verteilung für Kleinabnehmer und Empfänger


  
23.07.2025, 20:20 Uhr
Panther-438 besucht im Moment nicht das Board.Panther-438 eine private Nachricht schreibenPanther-438


Relais für Beier Sound Modul und Endverstärker


  
23.07.2025, 20:21 Uhr
Panther-438 besucht im Moment nicht das Board.Panther-438 eine private Nachricht schreibenPanther-438


Wackler im Soundmodul, eine Leiterbahn war vom Vorgänger vermurkst, lange gesucht. Oben zwischen Klemmleiste und Kondensator.


      Beitrag 2 mal editiert. Zuletzt editiert von Panther-438 am 23.07.2025 20:28.
23.07.2025, 20:43 Uhr
Panther-438 besucht im Moment nicht das Board.Panther-438 eine private Nachricht schreibenPanther-438


Nun noch etwas für die Außenausrüstung. Vom Gießwerk hatte ich ja noch einen Auspuff ergattert, aber eben nur den linken mit den Kühlrohren. Der rechte war nicht mehr auf Lager. Also was tun? Einen Anfertigen nach Oldschool, ohne zu drucken (dafür bin ich zu alt), dafür aber mit Gießen. Ich hab das ganz einfach und pragmatisch versucht, ist ja ein Einzelstück. Deshalb auch eine simple Form aus Gips, für mehr Abgüsse braucht es sicherlich etwas anderes. Einen Teil vom Original bis zu den Kühlrohren habe ich direkt abgeformt, den Rest mit Hand nachgeformt. Zwei Versuche hat es schon gebraucht um ein halbwegs brauchbares Teil zu gießen. Als Material habe ich Silberlot zum gießen benutzt, der Schmelzpunkt liegt bei ca. 700°C.
Die Überlegung war noch, das gegossene Teil mit der Fräse zu bearbeiten, aber der Radius vom Auspufftopf hat mich dvon abgehalten. Das Teil habe ich dann getrennt und auf eine Grundplatte aufgelötet. Das Ergebnis ist, für meine Begriffe, in Ordnung

Gruß Kurt

Das Original vom Gießwerk


      Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Panther-438 am 25.07.2025 12:13.
23.07.2025, 20:45 Uhr
Panther-438 besucht im Moment nicht das Board.Panther-438 eine private Nachricht schreibenPanther-438


Gipsform zweiteilig zum vorheizen auf der Kochplatte


  
23.07.2025, 20:45 Uhr
Panther-438 besucht im Moment nicht das Board.Panther-438 eine private Nachricht schreibenPanther-438


Ober- und Unterhitze


  
Seiten: (1) (2) (3) (4) [5] (6) (7) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: