Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    RC-Modellbau-Board
      Meier Panther 1:10
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5342 registrierte Mitglieder
Davon 157 im letzten Monat im Board aktiv
0 Mitglieder, 19 Gäste und 85 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Meier Panther 1:10

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) [2] (3) (4) (5) (6) (7) 
12.08.2024, 19:52 Uhr
Panther-438 besucht im Moment nicht das Board.Panther-438 eine private Nachricht schreibenPanther-438


So, falls es hier jemanden interessiert, das aufarbeiten geht weiter,
Sie Drehstäbe und Schwingarme sind wieder an ihrem Platz


  
12.08.2024, 19:53 Uhr
Panther-438 besucht im Moment nicht das Board.Panther-438 eine private Nachricht schreibenPanther-438


Treibräder und Führungsräder werden neu gelagert und bekommen neue Achsen.


  
12.08.2024, 19:56 Uhr
Panther-438 besucht im Moment nicht das Board.Panther-438 eine private Nachricht schreibenPanther-438


Die Naben werden aufgebohrt, erhalten zweiseitig eine Bohrung mit Zapfensenker auf Lagergröße, dann werden 64 Kugellager eingepresst. Reine Fleißarbeit.


  
12.08.2024, 19:58 Uhr
Panther-438 besucht im Moment nicht das Board.Panther-438 eine private Nachricht schreibenPanther-438


Die Laufräder werden erst einmal entlackt und dann auf der Drehbank zentriert und gerichtet.


  
12.08.2024, 20:00 Uhr
Panther-438 besucht im Moment nicht das Board.Panther-438 eine private Nachricht schreibenPanther-438


Die vergewaltigten Laufräder müssen erst einmal gründlich überareitet werden.
Falls das niemanden so interessiert, einfach posten, dann lasse ich das in Zukunft weg.

Gruß Kurt


  
12.08.2024, 22:47 Uhr
paul182 besucht im Moment nicht das Board.paul182 eine private Nachricht schreibenpaul182


hallo Kurt,

also, mir gefällt Dein Bericht. Ich freue mich, daß hier wieder einer aufgetaucht ist, der diese Art von mechanischen Arbeiten ausführen kann. Und Du gehst ja auch sorgfältig vor.

Wegen Elektroantrieb und Elektronik kann ich nichts sagen, da ich mehr der - Mann am Schraubstock - und auch an Maschinen bin.
Zum Antrieb gäbe es hier schon Leute, die etwas schreiben könnten.

Allerdings kann ich mir auch vorstellen und ich würde das auch verstehen, wenn Du Dir hier mehr vorstellst als unser privates Ping - Pong.

Meier hatte damals mehrere Schalt/Wendegetriebe entwickelt, die leider nur im Stand zu betätigen waren. Zumindest hatte ich das so im Gelände mitbekommen, als ein Kaufinteressent dabei war. Der Meier-Panther hatte einen Verbrenner-Antrieb.

Jerry Carducci aus den USA hat wohl im Lauf der Jahre mehrere Getriebe aufgekauft. Wie er damit zurechtkam, weiß ich nicht.

Grüsse von Reinhard
  
13.08.2024, 12:04 Uhr
Panther-438 besucht im Moment nicht das Board.Panther-438 eine private Nachricht schreibenPanther-438


Hallo Reinhard,
gegen ein privates PingPong ist nichts einzuwenden, ich denke so viele Meier Panzer wird es nicht mehr geben, leider.
Die verschieden Antriebsarten sind mir bekannt. Manche sind ziemlich abenteuerlich, aber schön. Da es bei meinem scheinbar um ein umgebautes Standmodell handelt, sind hier keine Vorgelege zum Einatz gekommen. Durch den Einsatz von Bühler Motor und Kettenritzel (9 Zöhne) musste auch das Vorgelegeghäuse um 4 mm angehoben werden und auch die Wanne im Ritzelbereich etwas ausgefräst werden. Nicht optimal, aber zu verschmerzen, denke ich.
Mittlerweile ist auch der Fahrtregler von SGS eingetrofffen, der kann wenigstens auch 24V vertragen.
Aber jetzt heißt es erst einmal Fleißarbeit zu leisten.
Bis demnächst.

Gruß Kurt
  
13.08.2024, 13:14 Uhr
kiro1948 besucht im Moment nicht das Board.kiro1948 eine private Nachricht schreibenkiro1948
servus kurt,
ich hatte auch mal einen maier panther, vor lannger, langer zeit.
der wurde damals mit einem 10ccm nitromotor mit gebläse, aus dem heli bereich bestückt.
die antriebe waren aber elektrisch.
der verbrenner wurde über einen elektro motor gestartet der dann auch als stromerzeuger genutzt wurde, wenn der verbrenner lief.
ich hatte damals diesen panzer in die schweiz verkauft.
lg
dieter

ps. unbedingt weiter von deinen bauvortschritten berichten
      Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von kiro1948 am 13.08.2024 15:14.
13.08.2024, 15:47 Uhr
Panther-438 besucht im Moment nicht das Board.Panther-438 eine private Nachricht schreibenPanther-438


Hallo Dieter,
Du glücklicher hattest so ein Tei wenigstens schon mal in den Händen, mir ist das noch nicht geglückt. Ich habe es dann auch aufgegeben weiter zu suchen. Irgendwann gibt es dann gar keine mehr bzw. die sind dann unerschwinglich.
Gerne führe ich den Bericht weiter, schön das es Interessenten gibt.

Gruß Kurt
      Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Panther-438 am 13.08.2024 15:48.
13.08.2024, 18:26 Uhr
Panther-438 besucht im Moment nicht das Board.Panther-438 eine private Nachricht schreibenPanther-438


Hallo Reinhard,
Du schreibst das Du mehr Schraubstockmensch bist und Dich an Maschinen wohl fühlst, hast größere Projekte? Ich mache beides gleich gerne, hab mich vor vielen Jahren mit Elektronik befasst, da gab es, Gott sei Dank, noch kein SMD. Ich hab parallel zum Panther noch einen Büffel in Arbeit, der ist ziemlich komplex. Ich brauchte aber jetzt auch wieder mal etwas größeres, wo man auch mal richtig mit der Feile ran kann. Sowie die Unterwanne vom Panther komplett fertig ist, werde ich wohl den Büffel fortsetzen, ehe ich vieles vergessen habe.

Groß Kurt


      Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Panther-438 am 13.08.2024 18:32.
13.08.2024, 18:27 Uhr
Panther-438 besucht im Moment nicht das Board.Panther-438 eine private Nachricht schreibenPanther-438


Die Verkabelung ist noch nicht fertig, deshalb der Drahtverhau. Farbreste müssen auch noch entfernt werden........


  
13.08.2024, 19:35 Uhr
paul182 besucht im Moment nicht das Board.paul182 eine private Nachricht schreibenpaul182


hallo Kurt,

Dein Büffel sieht gut aus und so schön aufgeräumt.

Da fragst nach meinen Projekten? Ich bin zu dumm, Dir den Beitrag zu verlinken, aber mache mal in diesem Forum folgendes auf:
- Bauberichte onllne - Seite 26 - Thema: Tiger II, M 1:6,6, Eigenbau von 2 Modellen parallel -

Grüße, Reinhard
  
13.08.2024, 20:16 Uhr
Panther-438 besucht im Moment nicht das Board.Panther-438 eine private Nachricht schreibenPanther-438


Hallo Reinhard,
ich bin beendruckt, im wahrsten Sinne des Wortes ein großes Ding. Leider sind die Bilder nicht mehr da. Wie lange warst Du mit dem Tger beschäftigt?

Gruß, Kurt
  
14.08.2024, 09:58 Uhr
paul182 besucht im Moment nicht das Board.paul182 eine private Nachricht schreibenpaul182


hallo Kurt,

ja, das ist schade mit den verlorenen Fotos. Es ist auch kein Trost, daß es anderen genauso ergeht.

Mein Auftragsmodell mit benzin-hydraulischem Antrieb hatte ich nach gut 20 Jahren übergeben. Nach einer Paue vervollständigte ich dann meinen Zwilling und faßte einen elektrischen Antrieb ins Auge.

Mittlerweile habe ich alle Schwingarme auf Maßstabsgröße gebracht. Dazu mußte ich natürlich die Wannenbohrungen erweitern. Wa ich dafür angestellt habe, das zu erklären, würde hier zu weit führen, da ich die Wanne nirgendwo einspannen konnte.

Die Leitradschwingen und deren Lagerung habe ich stabiler gebaut.
Ich kam aus dem Platikmodellbau, hatte weder mechanische Ausbildung noch Erfahrung. Aus diesem Grund hatte ich die Kräfte bei der Umlenkung der Kette über das Leitrad nicht gesehen. Daß vom Triebrad große Kräfte ausgehen, war mir damals schon bewußt.

Die Arbeiten an der Drehbühne, auch hier Eisen, sind schon recht weit fortgeschritten. Allerdings paßt diese nicht zum zu kleinen Turmdrehkranz-Durchmesser, der mir Ende der 70er nicht bekannt war.
Nach einem prersönlichen Gespräch mit Herrn Stehr hatte ich die Hoffnung, daß er mir ein neues Lager dafür anfertigt. Trotz Nachfragen meinerseits, tauchte er komplett ab.

Viele Maße der KwK nahm ich in Full ab und konnte diese dann maßstäblich aus Eisen nachbauen. Maße der in Full fehlenden Teile hatte ich mir in Munster geholt, bin aber noch nicht soweit.

Während der letzten Zeit arbeitete ich an einigen kleinen Teilen, die man von außen nicht sieht, wie beispielsweise der Verriegelung der Faher/Funkerdeckel mit Kopfschutz, auch am Kopfschutz des Panzerführers. Weiterhin am Abdeckbleh mit Bördelung (und eigener Verriegleung) der beiden Hebel des großen Deckels im Turmheck.
Und einiges mehr.

Kurt, das nur ganz schnell geschrieben.
Grüße, Reinhard
  
14.08.2024, 12:01 Uhr
paul182 besucht im Moment nicht das Board.paul182 eine private Nachricht schreibenpaul182


hallo Dieter,

liegt bei Dir zufällig noch die Rechnung über den Panther herum? Die Preise und der Lieferumfang wären interessant.

Grüße von Reinhard
  
Seiten: (1) [2] (3) (4) (5) (6) (7) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: