Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Lackierung, Alterung
      Elfenbeinfarbe - angeblich RAL 1001
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5342 registrierte Mitglieder
Davon 157 im letzten Monat im Board aktiv
0 Mitglieder, 18 Gäste und 87 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Elfenbeinfarbe - angeblich RAL 1001

[ - Antworten - ]
Seiten: [1] 
20.07.2024, 15:15 Uhr
paul182 besucht im Moment nicht das Board.paul182 eine private Nachricht schreibenpaul182


hallo,

ich habe mich geärgert: habe die Farbe \\\"Elfenbein - ivory\\\" von AK RC046, RAL 1001 gekauft und festgestellt, daß dieser Glasinhalt die Tönung von feuchtem Sand hat.
Habe noch über 100% \\\"weiß\\\" dazugemischt, dann hat es in etwa gepaßt.
\\\"Elfenbein\\\" sieht man zwar nicht alle Tage, ich war aber erst vor kurzem im \\\"Grünen Gewölbe\\\" in Dresden und hatte deshalb einen Vergleich.

Habt ihr weitere Erkenntnisse aus diesem Umfeld?

Grüße von Reinhard
  
22.07.2024, 13:47 Uhr
Hemtt besucht im Moment nicht das Board.Hemtt eine private Nachricht schreibenHemtt


Hallo Reinhard

Elfenbein Farbe des DRK ist RAL 1014 Elfenbein. Die Taxifarbe ist etwas heller.

Siehe Bild


Gruß
Olaf
--
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Mitglied der IG MMT


http://www.igmilitaermodelltechnik.de/


  
22.07.2024, 14:35 Uhr
paul182 besucht im Moment nicht das Board.paul182 eine private Nachricht schreibenpaul182


hallo Olaf,

danke.
Ich hatte dem Produkt vertraut.

Grüße von Reinhard
  
23.07.2024, 16:59 Uhr
paul182 besucht im Moment nicht das Board.paul182 eine private Nachricht schreibenpaul182


hallo Olaf,

in Nr. 68 der Heftreihe - DM Zeitgeschehen - ist ein sehr gut recherchierter mehrseitiger Artikel über Tarnfarben. Darin wird - elfeinbein - als RAL 1001 bezeichnet.

Gruß, Reinhard
  
25.07.2024, 08:09 Uhr
Hemtt besucht im Moment nicht das Board.Hemtt eine private Nachricht schreibenHemtt


Ich habe mal beide Ral im Netz aufgerufen. Die angezeigten Farben kommen bei weiten nicht an die Realität dran.
--
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Mitglied der IG MMT


http://www.igmilitaermodelltechnik.de/


      Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Hemtt am 25.07.2024 08:09.
25.07.2024, 08:11 Uhr
Hemtt besucht im Moment nicht das Board.Hemtt eine private Nachricht schreibenHemtt


Also das sieht beides nach Beige aus . Ral1014 etwas heller aber im Real Life sieht 1014 so aus wie auf meinem Bus.
--
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Mitglied der IG MMT


http://www.igmilitaermodelltechnik.de/


  
25.07.2024, 12:13 Uhr
paul182 besucht im Moment nicht das Board.paul182 eine private Nachricht schreibenpaul182


hallo Olaf, danke nochmal.

Ich denke, das ist ein großes, auch schon älteres, Thema.
Zu unterscheiden wären noch Die RAL-Bezeichnungen bis Kriegsende und die nach dem Krieg.

Grüße, Reinhard
  
25.07.2024, 20:23 Uhr
Radfahrer besucht im Moment nicht das Board.Radfahrer eine private Nachricht schreibenRadfahrer


Hallo Farbgeber.
In meinem alten Job hatte ich zwangsläufig was mit Farben zu tun. Da gibt es einen Rattenschwanz von Einflussfaktoren zu beachten. Von persönlicher Veranlagung über Farbräume, Beleuchtung (Metamerie), Subtraktive und Additive Farbmischung. Lackierer ist ein Ausbildungsberuf. Daher ist es übrigens nicht wirklich aussagekräftig, irgendwelche Farbbeispiele im Internet zu betrachten.
--
Isch ´abe ga´ keine Fahrrad!

Olaf (der Radfahrer)
  
26.07.2024, 11:15 Uhr
paul182 besucht im Moment nicht das Board.paul182 eine private Nachricht schreibenpaul182


hallo Olaf,

danke für Deinen fachkundigen Beitrag.
Es gilt wohl einiges zu beachten. Mein Hinweis vom 23.7.24 auf den Inhalt des Themas in der meiner geannten Zeitschrift deckt sich mit Deinen Erkenntnissen.

Gruß, Reinhard
  
26.07.2024, 17:23 Uhr
Radfahrer besucht im Moment nicht das Board.Radfahrer eine private Nachricht schreibenRadfahrer


Hallo Reinhard.
Nur mal so als Beispiel: Unsere hochwertigen Multifunktionsdrucker boten über ihren separaten Controller die Ausgabe von kundeneigenen Schmuckfarben an. Das bedeutet, wenn man z.B. ein Firmenlogo in einer Sonderfarbe auch ganz genau so wiedergegeben haben wollte, musste man ein aufwändiges Prozedere absolvieren:

- Das Drucksystem musste wartungstechnisch in einem einwandfreien Zustand sein
- Die Farbsättigung musste mit dem externen Densitometer gemessen und als Korrekturfaktor in den Controller eingelesen werden (Kalibrierung)
- Nun wurde die gewünschte Sonderfarbe mit einen ebenfalls kalibrierten Farbspektrometer vermessen. Mehrfach. Die Software errechnete aus den differierenden Messungen dann einen Mittelwert und die erforderliche Farbmischung
- Danach druckte man damit einen Testbogen aus. Darauf waren wiederum diverse Felder mit dem errechneten Mischverhältnis. Das wiederum verglich man nun, am Besten im Beisein des Kunden, mit dem Original. Das musste eigentlich wiederum mit einer kalibrierten Lichtquelle gewünschter Farbtemperatur geschehen. Hatte man oft nicht. Man taperte also mit dem Kunden, dem Original und dem Testdruck im Schlepp herum. Kunstlicht. Tageslicht. Dies, das Ananas. Die Ergebnisse streuten sagenhaft. Am Ende wurde es meist ein PI x Daumen Ergebnis, das Farbfeld, welches am besten unter verschiedenen Blickwinkeln, verschiedenen Betrachtern und Belichtungen hin kam, wurde eingepflegt.
An sich wurde der Kunde darauf hin gewiesen, dass er wiederum VOR JEDEM Druck dieser Sonderfarben das Gerät erneut zu kalibrieren hätte. Je nach Verschleißzustand und Umgebungsbedingungen kamen da nämlich auch Toleranzen auf. Das wurde aber meist nicht gemacht. Fachlich war der ganze Aufwand damit für die Katz.
Anekdote am Schluss: Bei einem Einsatz, der für mehrere Geräte einen ganzen Tag in Anspruch nahm, fragte mich der Netzwerk- und Druckeradministrator am Ende des Tages noch, ob es für den sündteuren Extracontroller (EFI-Fiery, wer googeln möchte) denn auch einen Schwarzweißdruckertreiber gebe, der keinen Farbdruck zulassen würde. Ich hätte ihn gerne erschlagen, aber es reichte mir, zu verneinen.
Nachtragsanekdote: Bei der Expert-Farbschulung wollte uns der Trainer noch stolz die Fähigkeiten seines Spektrometers beim Kalibrieren seines Demomonitores beweisen. Das Ergebnis waren Falschfarben vom Allerfeinsten. Die Mittagspause rettete den guten Mann. ;-)
--
Isch ´abe ga´ keine Fahrrad!

Olaf (der Radfahrer)
  
27.07.2024, 11:22 Uhr
paul182 besucht im Moment nicht das Board.paul182 eine private Nachricht schreibenpaul182


hallo Olaf,

danke für Deinen umfangreichen Text, der eine Menge Informationen, Hintergrundwissen und Bemerkenswertes enthält. Du bist wirklich ein Kenner.
Hier meine Anfängerfrage:
Ich habe aus einer Tamiya-Sprühdose auf Eisen gesprüht und habe keine Probleme mit der Kratzfestigkeit.
Anders verhält es sich auf Alu und Ms-Untergrund.
Was wäre zu tun?

Danke und Grüße von Reinhard
  
27.07.2024, 20:56 Uhr
Radfahrer besucht im Moment nicht das Board.Radfahrer eine private Nachricht schreibenRadfahrer


Hallo Reinhard.
Das ist kein ganz außergewöhnliches Problem. Buntmetalle und ganz besonders Aluminium bilden massive Oxidschichten an der Oberfläche aus. Diese sind dummerweise für Farben kein guter Untergrund um zu haften. Wenn man das lackieren möchte helfen nur ganz speziell dafür gemachte Grundierungen. Anschleifen, entfetten, sofort grundieren und nach Herstellervorgabe den Decklack aufbringen. Eisenmetalle sind da wesentlich gutmütiger, da reichen günstige Wald- und Wiesen Metallgrundierungen. Danke für Dein Lob, ich hoffe gehilft zu haben. ;-)
--
Isch ´abe ga´ keine Fahrrad!

Olaf (der Radfahrer)
  
27.07.2024, 21:37 Uhr
paul182 besucht im Moment nicht das Board.paul182 eine private Nachricht schreibenpaul182


Olaf, danke.

Mit Deiner Information kann ich nun weiterarbeiten.

Grüße, Reinhard
  
Seiten: [1] 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: