Thema: Wasserfarben auf Panzer? |
[ - Antworten - ] |
26.06.2002, 09:01 Uhr
 plato

|
Hallo Ihr zusammen
Frage: Koennte man die Wintertarnung an Fahrzeugen der EDW
vielleicht mit Wasserfarbe Weiss aufbringen? Koennte man dann zum Schutz einen "normalen" Mattlack aufrbringen?
Oder gaebe das Probleme?
Danke fuer Eure Antworten
Pat aus Basel
|
|
|
|
|
26.06.2002, 09:16 Uhr
 Ulrich
Der mit dem Zink tanzt

|
Hai Pat,
den Vor- oder Nachteil von Wasserfarben (reversibel) machst Du mit dem Mattlack ja eigentlich wieder zunichte, oder? Was würdest Du Dir von Wasserfarben denn versprechen? Gibts da einen besonderen Effekt? Wenn's funzt, könnte man ja eigentlich alles mit Wasserfarbe machen, oder? Probiers doch mal auf der Wannenunterseite, das WErgebnis würde mich auch mal interessieren... -- Beste Grüße
huldreich
|
|
|
|
|
26.06.2002, 09:18 Uhr
saschawolf
|
Hallo plato,
also ich weiß nicht ob die Farben halten, aber als ich meinen Unimog in Tarnfarben lackiert hab, hatte ich kein Weiß mehr um das Braun etwas zu verdünnen, dann hab ich einfach Deckweiß aus einen Wasserfarb Kasten genommen, und eigentlichhats gut funktioniert.... aber ich glaube nicht, dass die Wasserfarben so eine gute Deckung wie Revell oder Tamiya Farben haben, aber zur Not gehts bestimmt.
MfG: Sascha Wolf -- Siehst Du den Spieß im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken.
Warum dürfen sich die Grenis nur 1,50 m tief einbuddeln? Weil sie sonst auf die Pioniere stoßen!
|
|
|
|
|
26.06.2002, 10:25 Uhr
Magix
|
ich mach das washing am ende der lackierung immer mit wasserfarben !
Hier das Ergebnis, leider nicht so gut zu erkennen, aber es sollte reichen :
Sherman -- meine rosa Boxershort
....
Magix
|
|
|
|
|
26.06.2002, 19:50 Uhr
Magix
|
Hi
Als erstes die normale Lackierung.
Danach Drybrushing mit aufgehellter Grundfarbe, in meinem Fall also mit aufgehlltem Bronzegrün.
Danach erneutes Drybrushing mit der Farbe Eisen an Kanten und Stellen wo der Lack abplatzen konnte (Aber achtung, nicht zuviel !)
Und zuletzt einfach das washing mit schwarzer, brauner und rostroter Wasserfarbe.
Zuletzt ne Schicht Klarlack drauf, das wars
Hier und da vielleicht noch mit Pastellkreide drüber gehen und schon passts
hab noch das Modell einer Panzerdraisine, die wurde normal mit Weiß gesprayt und dann mit brauner Wasserfarbe gewasht, wenn du willst kann ich dir die Bilder mal mailen
MFG Magix -- meine rosa Boxershort
....
Magix
|
|
|
|
|
26.06.2002, 20:15 Uhr
 Lt-Blue-Thunder

|
Tja, ich zwar schon mal ein Thema darüber gehabt, aber ich sags gern noch mal.
Erst einaml: Ich rate von Malkastenfarben ab.
In Baumärkten gibt es Farben, die sich mit Wasser verdünnen lassen und kurze Zeit nach dem aufbringen noch abwaschenlassen, dann sind sie aber trocken und nichts bringt sie mehr vom Fahrzeug ab!! (natürlich nichts radikales wie Metallspachtel oder so).
Mein Tipp:
Eine weisse Farbe dieser Art kaufen, die "Tönfarben" noch dazu und dann die Weiße Farbe in kleinere rotionen aufteilen und mit den "tönfarben" so mischen, dass die gewünschte Farbe entsteht.
Jetzt durch srühen oder pinseln auftragen und trocknen lassen.
WAs ich fast vergessen habe eine Grundierung muss gemacht werden!!!!!
Dann mal viel Spass -- Theorie ist, wenn jeder was weiß und nichts läuft, Praxis ist, wenn alles läuft und keiner weiß warum, bei uns ist Theorie und Praxi vereint, nichts läuft und keiner weiß warum!
|
|
|
|
|
26.06.2002, 20:24 Uhr
Magix
|
Möcht nicht wissen wieviel deine Farben ausm Baumarkt kosten, im Gegensatz zu den Wasserfarben die ich an jeder Ecke kriege und der ganze Kasten vielleicht 5 Euro kostet. -- meine rosa Boxershort
....
Magix
|
|
|
|
|
27.06.2002, 06:48 Uhr
 Lt-Blue-Thunder

|
Der 5 L Eimer 6 € und jede Tönfarbe ( 4 Stück ) 1,50 € ! -- Theorie ist, wenn jeder was weiß und nichts läuft, Praxis ist, wenn alles läuft und keiner weiß warum, bei uns ist Theorie und Praxi vereint, nichts läuft und keiner weiß warum!
|
|
|
|
|
27.06.2002, 17:15 Uhr
Magix
|
ich bleib trotzdem bei den Wasserfarben !! -- meine rosa Boxershort
....
Magix
|
|
|
|
|
27.06.2002, 20:30 Uhr
 Lt-Blue-Thunder

|
Das siehst du dann schon wenn deine Mutter mit dem Nassen Wischlappen über den Panzer geht
Na ja ein neuer Malkasten ist ja gleich für 5 € gekauft;D -- Theorie ist, wenn jeder was weiß und nichts läuft, Praxis ist, wenn alles läuft und keiner weiß warum, bei uns ist Theorie und Praxis vereint, nichts läuft und keiner weiß warum!
|
|
|
|
|
27.06.2002, 20:32 Uhr
 Lt-Blue-Thunder

|
Ich sprech aus Erfahrung, hab meinen KT auch zuerst mit Wasserfarben angemalt, ich sag nur:
"Bei Regen so schnell wie möglich ins Haus! Oder drausen stehen lassen und dann doch richtig lackieren!" -- Theorie ist, wenn jeder was weiß und nichts läuft, Praxis ist, wenn alles läuft und keiner weiß warum, bei uns ist Theorie und Praxis vereint, nichts läuft und keiner weiß warum!
|
|
|
|
|
27.06.2002, 21:33 Uhr
Magix
|
Naja du musst das ganze natürlich mit Mattlack versiegeln
Ausserdem bemal ich ihn ja nicht mit Wasserfarben, sondern er wird damit ledeglich gealtert !! Die komplette Tarnung würd ich nie mit Wasserfarben machen
[ Dieser Beitrag wurde von Magix am 27.06.2002 editiert. ]
|
|
Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Magix am 27.06.2002 21:36. |
|
|
28.06.2002, 06:49 Uhr
 Lt-Blue-Thunder

|
Na dann, ich dachte du würdest den ganzen Panzer anstreichen.... -- Theorie ist, wenn jeder was weiß und nichts läuft, Praxis ist, wenn alles läuft und keiner weiß warum, bei uns ist Theorie und Praxis vereint, nichts läuft und keiner weiß warum!
|
|
|
|
|