Thema: SpPz2 Luchs 1/16 Eigenbau |
[ - Antworten - ] |
09.05.2024, 08:40 Uhr
 OliverRauls
3D - Drucker

|
Die erforderlichen Achsen sind soweit "aufgebaut". Leider haben bei den Achsen mit Durchtrieb (also Achse 2 und 3) die Aufnahmen (Eigenkonstrukt) für die Dreieckslenker nicht gepasst. Daher konnte ich die noch nicht endgültig montieren und warte auf geänderte Teile. Sonst bisher aber keine größeren Katastrophen.
Schönen Männertag allen hier
Oli



|
|
|
|
|
09.05.2024, 08:45 Uhr
 Frank (FN)
Der, der nicht nur den Imai sondern auch einen 250/8 zersägte !

|
|
09.05.2024, 09:01 Uhr
 SLT50-2
Der Dachsmaster

|
Hallo Oli,
ich kann mich Frank nur anschließen.
Das sieht wirklich gut aus
Grüße
Michael -- nicht´s ist unmöglich,wenn man es nur will
|
|
|
|
|
09.05.2024, 09:40 Uhr
 OliverRauls
3D - Drucker

|
Erstmal danke fürs Lob. @Frank, die Dämpferbeine hab ich modifiziert wie von dir korrekt bemerkt. Heißt Aussenhülle ist jetzt oben, Innenteil unten. Ansonsten sind das zwei in sich verschiebbare Teile ohne Feder innen. "Dummies" halt.
Oli
|
|
|
|
|
13.05.2024, 10:37 Uhr
 Frank (FN)
Der, der nicht nur den Imai sondern auch einen 250/8 zersägte !

|
|
14.05.2024, 08:40 Uhr
 OliverRauls
3D - Drucker

|
Die Längs- und Querlenker stammen wie die Achsen von Lesu. Sie sind für LKW gedacht, gibt es auch in 1/16. Die Lenker sind in der "Pendelei" enthalten.
Leider muss das natürlich für den SPZ und zum Beispiel Fuchs geändert werden was die Aufnahme der Dreieckslenker an der Achse betrifft. Das ist Eigenkonstrukt.
Das ganze ist zugegeben keine billige Lösung aber ist Modellbau "billig"?
Oli
|
|
|
|
|
21.05.2024, 08:32 Uhr
 OliverRauls
3D - Drucker

|
Alle Achsen montiert. Dazu die Dämpfer und die Achswippen. Immer noch "alles Gut".
Baustelle noch die Kardanwellen, Servos etc.


Und mit Anbauteilen Seite sowie Fahrerbereich.


Jetzt muss das ganze erstmal weiter gedacht und umgesetzt werden.
Oli
|
|
|
|
|
21.05.2024, 08:39 Uhr
 scenic99
Bob der Baumeister

|
Moin Oli,
alle Achtung ... wird ja langsam ... sieht echt genial aus !
Gruß
Dirk -- email@dirkkristen.de
|
|
|
|
|
21.05.2024, 16:24 Uhr
 SLT50-2
Der Dachsmaster

|
Hi Oli ,
ich kann mich Dirk nur anschließen, schaut sehr gut aus bis jetzt
Grüße
Michael -- nicht´s ist unmöglich,wenn man es nur will
|
|
|
|
|
21.05.2024, 19:29 Uhr
 OliverRauls
3D - Drucker

|
Ich danke euch für eure motivierenden Worte. Bis jetzt viele kleine Änderungen aber nix "grundsätzliches". Aber wir sind ja auch im Groben.
Jetzt wie geschrieben mache ich mir mal Gedanken um die Motorraumabdeckeung und die Abdeckung der Oberwanne di ja auch den Turm aufnimmt. Ich spiele mit dem Gedanken die zentralen Aluprofile nach oben zu erhöhen (also neu....) und as da mit zu befestigen. So wird das solide und geht alles von zwei Platten aus. Heißt natürlich jetzt erstmal denken, konstruieren, Teile bestellen und alles wieder zerlegen wennn ich das so umsetze. hab ja sonst nix zu tun. Am meisten stört mich das ich woh wieder ca. 6 Wochen Lieferzeit für die Alubleche kalkulieren muss. Die sind zwar günstig aber laaaaaangsam :-)
Oli
|
|
|
|
|
20.06.2024, 09:15 Uhr
 OliverRauls
3D - Drucker

|


Das Fahrwerk arbeitet so wie ich mir das gewünscht habe. Leider habe ich keine passenden (kurzen) Kardanwellen gefunden. Werd ich nachher mal welche abdrehen lassen. Ausserdem muß ich die Abtriebswelle noch konstruieren und anfertigen lassen. Dann kann ich mal ans Fahren denken.
Das schöne Wetter aktuell lockt jedoch nicht gerade Stunden vor den Rechner.
Oli
|
|
1 |
|
|
09.08.2024, 19:09 Uhr
 OliverRauls
3D - Drucker

|
Jetzt fängt er an zu leben. Er tut sich noch etwas schwer, klemmt und kantet. Aber er zuckt und ich kann daran denken Ecken und Kanten im Antriebsstrang zu optimieren. Übrigens ein Modell der "kurzen Gelenkwellen". Sehr kurzen.


Oli
|
|
1 |
|
|
09.08.2024, 19:29 Uhr
 Frank (FN)
Der, der nicht nur den Imai sondern auch einen 250/8 zersägte !

|
|
09.08.2024, 19:32 Uhr
 OliverRauls
3D - Drucker

|
Ach Frank, aktuell bin ich froh das "zusammengewurschtelt" bekommen zu haben. Und es zuckt. In der Serie verschwinden die Lüsterklemmen natürlich. Aber für die Stellprobe erstmal ok.
Schlimmer ist eigentlich mangels Abstandsplatte zwischen Motor und Wanne der "Ratzefummel" (Radiergummi)
Wie beim Knödelessen- "einen nach dem anderen"
Oli
|
|
Beitrag 2 mal editiert. Zuletzt editiert von OliverRauls am 09.08.2024 19:34. |
|
|
09.08.2024, 19:36 Uhr
 Frank (FN)
Der, der nicht nur den Imai sondern auch einen 250/8 zersägte !

|
Oli , richtige Modellbauer bauen auch mit Ratzefummel der Zweck heiligt die Mittel , ist ja kein Zukaufbau -- Gruß
Frank
Königstiger 1:10 Baubericht
|
|
|
|
|