Thema: Challenger 2 Heng Long/Torro |
[ - Antworten - ] |
13.12.2023, 14:40 Uhr
 Fitzgibbon
|
Hallo zusammen!
Ich versuche aktuell, mich zum HL/Torro Challenger 2 schlau zu machen. Da das mein erster RC Panzer wäre, fehlt mir hier wohl ein bisschen Grundwissen. Daher meine Fragen:
1. Heng Long hat nach meinen Verständnis mit den 7.0/7.1-Boards einiges an Funktionalität zugelegt und, laut anderen Foren, insbesondere die proportionale Steuerung verbessert. Laut einer Diskussion von vor ein paar Jahren wohl besser als Torro - Ist das immernoch der Fall, oder hat Torro nachgelegt?
2. Sind in den Torro und HL Versionen überhaupt unterschiedliche Boards verbaut? Im Torro Shop kann man HL 7.1-Boards bestellen, aber mein Verständnis war, das Torro ein eigenes Board hat. Bei Torro konnte ich bisher leider niemanden erreichen um das zu klären.
3. Ich habe gelesen, dass HL es einem einfacher machen soll, Steuerungs, bzw. Software Anpassungen zu machen. Da ich beruflich eh Softwareler bin, kann ich mir gut vorstellen am Modell ein bisschen rumzubauen... Da klingt HL dann besser - Was ist eure Meining dazu?
Würde mich freuen wenn mir hier Jemand helfen kann.
Viele Grüße!
|
|
|
|
|
13.12.2023, 17:30 Uhr
 Spz_Marder

|
Ich kann nur für mich sprechen: Hatte mit meinen Torro / HL Panzern immer nur Probleme. Die Dinger gabs am Anfang für um die 100€ und was nun als "Profi-Edition" verkauft wird ist in meinen Augen qualitativ nicht sonderlich gut. Optisch Hui, aber der Rest nunja.
Mein Rat: Geh gleich zu einem wirklich hochwertigen Modell über, beispielsweise AFV, ein Peter Müller Modell u.ä. Ja da muss man Geduld haben und es kostet auch mehr. Am Ende ist der Langzeitspaß damit größer und man kann viel mehr realisieren und wirklich ein imposantes Modell bauen.
Nur meine bescheidene Meinung, ich bin sicher der eine oder Andere hier kann vielleicht auch positive Erfahrungen teilen.
Daher möglicht immer mehrere Leute anhören
Gruß
Falk
|
|
|
|
|
13.12.2023, 19:45 Uhr
 Radfahrer

|
Hallo Fitze.
Ich habe über mein Exemplar, einen der ersten von HL, zwei Berichte hier verfasst:
http://www.rcpanzer.de/apboard/thread.php?id=24819&start=1&seite=1#4
Ausgepackt.
http://www.rcpanzer.de/apboard/thread.php?id=24925&start=1&seite=1#10
Umgebaut.
Inzwischen habe ich die verschlissenen Serienketten gegen einen Satz gut gebrauchte Tamiya-Leo II Ketten getauscht, die vorher knapp 10 Jahre auf meinem Abrams mit AfV-Wanne unterwegs waren. Wie die laufen, kann ich nicht sagen, weil ich dann umgezogen bin. Vielleicht bringe ich das Ding in 2024 wieder auf die Piste in Salzkotten.
Mit der HL-Elektronik bin ich zufrieden, den Sound habe ich ausgetauscht, was leidlich klappt. Heute würde ich, wenn ich das Geld über hätte, gleich auf Elmod umbauen.
Ich würde mit einer günstigen Version starten. Sollte er Dir nicht zusagen, haste nicht viel Geld verplempert. Du musst Dich aber darauf einrichten, nach und nach alle Komponenten zu tauschen. Das heißt nicht, dass Du mit einer 'Profi-Full-Metal-Dingens' Version ausgesorgt hast. Auch die haben Probleme, und das Gewicht zerrt halt an allen anderen Komponenten und einiges bekommst Du nur in Eigenregie geregelt. Wenn Du Programmierer bist, geh doch auf Arduino. -- Isch ´abe ga´ keine Fahrrad!
Olaf (der Radfahrer)
|
|
|
|
|
15.12.2023, 16:27 Uhr
 Norbert
Puppenspieler [Administrator]

|
|
18.12.2023, 15:24 Uhr
 Fitzgibbon
|
Alles klar, dann mal Vielen Dank für die Antworten! Dann weiß ich auch direkt wie ich mit dem guten Stück weiter machen kann, wenn es da ist
Der vollständiges halber und weil es für mich initial unklar war: Inzwischen weiß ich, dass die Torro edition identisch zur HL version ist. Der Challenger wird eh nur von HL produziert und dann eben unter anderem von Torro verkauft, sprich, Board und Funktionen sind gleich.
|
|
|
|
|