Thema: Hägglund BV 206S in 1:15 |
[ - Antworten - ] |
06.12.2023, 14:41 Uhr
 ulip
|
Tach Zusammen
Hab da mal mit einen neuen Projekt angefangen ...
Im Lastenheft stehen ein separater Antrieb für jedes Fahrzeugteil inklusive Knicklenkung . D.h. der hintere Teil wird nicht als
\\\"Anhänger\\\" hinterher gezogen .
In Ermangelung einer Gummikette , muss eine Tiger 1 Kette herhalten . Die Breite passt ungefähr und von der Optik sollte es auch halbwegs gehen .
Die ersten Teile des Kettenlaufwerks sind gezeichnet und gedruckt.

|
|
|
|
|
06.12.2023, 14:44 Uhr
 ulip
|
Für die Federung ist der Bauraum arg begrenzt ...

|
|
|
|
|
06.12.2023, 14:49 Uhr
 ulip
|
Hier die montierten Schwingarmaufnahmen

|
|
|
|
|
06.12.2023, 14:51 Uhr
 ulip
|
so sieht dann mit geschlossenen Gehäuse und angebauten Schwingarmen aus ...

|
|
|
|
|
06.12.2023, 14:55 Uhr
 ulip
|
Der Federweg wird über Anschläge begrenzt .
Auf dem Bild sieht das Teil ein bisschen aus wie ein Dackel mit zehn Beinen ...
Bis denne ,
Uli

|
|
|
|
|
06.12.2023, 19:39 Uhr
 OliverRauls
3D - Drucker

|
Interessantes Fahrzeug, wenig im Modell zu sehen. Bin gespannt.
|
|
|
|
|
07.12.2023, 09:10 Uhr
 alfred

|
moin moin,
sehr interessantes modell, bin gespannt wie es weiter geht -- mfg
peter
-----------------------------------------
|
|
|
|
|
08.12.2023, 18:56 Uhr
 ulip
|
Tach Zusammen
Der Hägglund hat seine Laufrollen bekommen ...
Die Kreuzschlitzschrauben werden natürlich später verdeckt .

|
|
|
|
|
08.12.2023, 19:00 Uhr
 ulip
|
Die inneren Laufrollen sind doppelt ausgelegt , irgendwie muss die Kette ja geführt werden ...
Als Bandage dient ein alter Fahrradschlauch .
Bis denne ,
Uli

|
|
|
|
|
08.12.2023, 22:36 Uhr
 panzerpabst

|
Tach Uli,
geht ja schön voran. Ich bin gespannt wie es sich weiter entwickelt, denn für mich sieht das Fahrwerk recht schmal aus. Ich schaue einfach mal wie es weitergeht.
-- Grüße aus Leipzig
Matthias
www.boorad.de
|
|
|
|
|
08.12.2023, 23:32 Uhr
 ulip
|
Hallo Matthias
Komme auf eine Breite von 32 mm bei den Laufrollen aussen . ich muss mich natürlich an der Geometrie der Kette orientieren .
Die Tiger 1 Kette hat eine Breite von 45 mm , ist also eigentlich einen Hauch zu breit , dies sollte aber nicht wirklich aufallen .
Es kommt ja auf das Gesamtbild an ...
Viele Grüße aus OWL
Uli
|
|
|
|
|
09.12.2023, 16:43 Uhr
 EICHE

|
Hallo Uli,
das kleine Ding hat was und es macht Spaß.
Konnte selbst das Dind mal zu meiner BW zeit im Hochland fahren als ich in Bad Reichenhall meine Ausbildung als Scharfschütze
voller begeisterung genossen habe.
Freu mich auf Deinen Baubericht.
Weiterhin viel Spaß ! -- Gruß Gerhard
|
|
|
|
|
10.12.2023, 14:52 Uhr
 ulip
|
Tach Zusammen
Habe jetzt mal beide Fahrwerksseiten zusammen gesteckt.

|
|
|
|
|
10.12.2023, 14:53 Uhr
 ulip
|
von vorn sieht es dann so aus ...

|
|
|
|
|
10.12.2023, 14:57 Uhr
 ulip
|
Jetzt die modifizierte Tiger 1 Kette drauf , eine Reihe Führungsstege mussten entfernt werden .

|
|
|
|
|