Thema: Leo1 Antriebswechsel |
[ - Antworten - ] |
12.10.2024, 18:04 Uhr
 SLT50-2
Der Dachsmaster

|
Hi Frank ,
da bleibt mir nur ein : Wow, sieht absolut klasse aus.
Grüße
Michael -- nicht´s ist unmöglich,wenn man es nur will
|
|
|
|
|
12.10.2024, 18:09 Uhr
 Frank (FN)
Der, der nicht nur den Imai sondern auch einen 250/8 zersägte !

|
|
12.10.2024, 21:11 Uhr
 stefancham

|
Hallo Frank,
das freut mich, daß die Teile auf Anhieb gepaßt haben.
Viele Grüße,
Stefan
|
|
|
|
|
13.10.2024, 13:58 Uhr
 BW-Kette

|
Hallo
Vielen Dank für die netten Rückmeldungen.
Ohne die freundliche Unterstützung mit Bildern und Infomaterial hier aus dem Forum, wäre es deutlich schwerer gewesen.
Die rechte "Kettenabdeckung" ist fast fertig konstruiert. Es fehlen noch ein paar Sicken im Tank. Hab gerade noch keine Idee. Wird aber.
VG Frank

|
|
|
|
|
13.10.2024, 18:14 Uhr
 scenic99
Bob der Baumeister

|
Hi Frank,
wouw das sieht echt genial aus.
Alle feinst ... !!!
Gruß
Dirk -- email@dirkkristen.de
|
|
|
|
|
15.10.2024, 19:25 Uhr
 BW-Kette

|
Hallo
Der rechte Tank ist fertig.
VG Frank

|
|
|
|
|
15.10.2024, 22:53 Uhr
 stefancham

|
Servus Frank,
schaut sehr gut aus! Der rechte Tank noch und Farbe, dann bist fertig? Oder kommt noch was dazu?
Viele Grüße,
Stefan
|
|
|
|
|
16.10.2024, 18:51 Uhr
 BW-Kette

|
Hallo Stefan
Zu deiner Frage: Es fehlen noch diverse Kraftstoffleitungen, Kabel mit Verteilerbox und der Bremsventilblock (Bremskraftverstärker).
Aber dann kommt noch der Berge-Leo. Die Front paßt gar nicht und damit die Anlenkung von Räum-/Stützschild. Eine Drehstabfederung wäre mir auch lieber. Also komplett neu aufbauen und nur die Details außen und den Arm verwenden?
Vorteil: Keine Maße rätzeln.
Bin noch unschlüssig.
VG Frank

|
|
|
|
|
16.10.2024, 19:59 Uhr
 OliverRauls
3D - Drucker

|
Frank, bloß den Bergeleo nicht anfassen. Wenn schon dann kompletter separater Neuaufbau. Die Steigerung zur Steigerung. Aber den guten (alten) Bergeleo bitte so lassen wie er ist. Du zerstörst Werte für ein paar Zubehörteile.
Meine Meinung.
Oli
|
|
Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von OliverRauls am 16.10.2024 20:00. |
|
|
17.10.2024, 10:34 Uhr
 stefancham

|
Servus Frank,
der Motor eingebaut schaut schon geil aus! Tolle Arbeit!
Und ja, wo fängt man mit dem detaillieren an und wo hört man auf. Bin mir mit meinem Dachs kämpfe ich auch täglich was sinnvoll und vor allem technisch in M1:10 machbar ist.
Viele Grüße,
Stefan
|
|
|
|
|
18.10.2024, 17:49 Uhr
 BW-Kette

|
Hallo
Stimmt schon - welchen Aufwand will man gehen. Das am Bergeleo was passieren muß, ist für mich klar.
Da die Wanne schon ihre Abweichungen hat (war damals Stand der Möglichkeiten) und der Anpassungsaufwand schon enorm ist, kommt bei mir die Idee - warum nicht die Wanne neu?
Zwei Bergeleos brauch ich nicht und der Aufwand für die Details ist schon enorm. Wenn ich da eine vernünftige Drehstabfederung hineinbekomme - warum nicht? Bin ja Rentner.
However: Der linke Tank mit dem Puffertank und den ganzen Dieselleitungen ist soweit konstruiert.
VG Frank

|
|
|
|
|
23.10.2024, 19:04 Uhr
 stefancham

|
Hallo Frank,
und schwuppdiwupp ist der Kettenantrieb verschwunden, sehr schön!!!
Viele Grüße,
Stefan
|
|
|
|
|
24.10.2024, 20:26 Uhr
 BW-Kette

|
Hallo
Hier die Situation mit beiden Tanks und den ersten Leitungen. Auch den Puffertank sieht man hier gut.

|
|
Beitrag 2 mal editiert. Zuletzt editiert von BW-Kette am 24.10.2024 20:27. |
|
|
24.10.2024, 20:29 Uhr
 BW-Kette

|
Wenn der Motor eingebaut ist, sieht man von dem ganzen Gewirr nichts mehr. Bisher sind Kollisionen ausgeblieben.
VG Frank

|
|
|
|
|
25.10.2024, 09:36 Uhr
 SLT50-2
Der Dachsmaster

|
Hallo Frank ,
das sieht einfach nur wunderschön aus
Hut ab und Respekt .
Grüße
Michael -- nicht´s ist unmöglich,wenn man es nur will
|
|
|
|
|