Thema: Problem Tamiya Farben |
[ - Antworten - ] |
22.06.2002, 14:33 Uhr
 Tigger

|
Hi allesamt,
habe folgendes Problem. Ich habe meinen Bandai Tiger mit Tamiya Farben geairbrusht und danach auch Klarlack drübergesprüht. Nun ist der Lack trotzdem sehr stoßempfindlich und platzt schnell ab. Ich kann mich schon ärgern, dass ich die Tamiya Farben überhaupt verwendet habe. Vielleicht ist es auch nur der falsche Klarlack. Welchen Lack sollte man verwenden, und /oder habt ihr ähnliche Erfahrungen mit den T-Farben?
Gruß
Robert
|
|
|
|
|
22.06.2002, 14:41 Uhr
 Szymmi
|
hallo robert
ich verwende zwar revell-farben kenne dieses blättern aber auch.
grund war bei mir die fehlende reinigung und grundierung der flächen. seit ich darauf mehr achte ist es mir nicht mehr passiert das der lack platzt.
ein weiterer grund kann natürlich auch der klarlack sein. wenn man lacke von verschiedenen herstellern mischt können sehr "interresante" effekte geschehen. diese kann man nur mit tests im vorfeld erkennen.
gruss
andreas
|
|
|
|
|
22.06.2002, 14:43 Uhr
 Tigger

|
Gereinigt habe ich die Flächen vorher, jedoch nicht grundiert.
Robert
|
|
|
|
|
22.06.2002, 17:56 Uhr
 Lt-Blue-Thunder

|
Hallo,
ich hab meinen Tiger vorher mit Spülwasser gereinigt und mit spezieller Plastik-Hrundierung vorgesprüht, dann die Farben aufgebrusht und fertig. Bis jetzt ist noch nicht abgeblättert hält einwandfrei.
Jedenfalls liegt es an den Farben nicht!! -- Theorie ist, wenn jeder was weiß und nichts läuft, Praxis ist, wenn alles läuft und keiner weiß warum, bei uns ist Theorie und Praxi vereint, nichts läuft und keiner weiß warum!
|
|
|
|
|
22.06.2002, 20:01 Uhr
 Tigger

|
Mit welchen Farben hast DU denn gebrusht? Mit Tamiya Farben? Vielleicht liegts an der Grundierung.
Robert
|
|
|
|
|
23.06.2002, 08:05 Uhr
 Lt-Blue-Thunder

|
Die Farben waren aus einem Baumarkt:
Es gibt Farben, die sich mit Wasser verdünnen lassen und auch abwaschen (wenn sie trocken sind, bringt sie nichts mehr von der Oberfläche weg!!).
Meine Helirümpfe habe ich früher auch nur mit Revell gebrusht, mit Tamiya habe ich nur meinen 1:5 lackiert, auch bis jetzt ist noch nichts abgesplittert.
Darauf könntest du
und nichts löst sich -- Theorie ist, wenn jeder was weiß und nichts läuft, Praxis ist, wenn alles läuft und keiner weiß warum, bei uns ist Theorie und Praxi vereint, nichts läuft und keiner weiß warum!
|
|
|
|
|
24.06.2002, 08:52 Uhr
boorad
|
Hallo,
bei Spülmitteln zum Reinigen bzw. Entfetten aber daran denken, keine rückfettenden Spülmittel zu nehmen...
CIAO
[ Dieser Beitrag wurde von boorad am 24.06.2002 editiert. ]
|
|
Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von boorad am 24.06.2002 08:53. |
|
|
24.06.2002, 09:18 Uhr
 Koernell
Mr. Wissmut

|
Hi Tigger, du kannst die grösseren Fläschen von Tamiya (die runden) nicht mit den kleinen mischen (eckigen) die grossen sind auf wasser basis und die kleinen auf mineralöl basis.
Ich lakiere nur noch mit tamiya Farben und bin jetzt voll zufrieden damit habe auch kein abplatzen mehr .
Gruss koernell -- Zum Norbert ärgern :o)))))
|
|
|
|
|
24.06.2002, 12:17 Uhr
 Panther-H
KALLI KURZSCHLUSS

|
Sodele...speiße ich meine frage hier ein... :D
Also, mein Bandai Panzer IV ist mit Revell Panzergrau lackiert. Drüber habe ich Mattklarlack gemacht, auch von Revell. Nun meine Frage: kann ich da ohne Probleme mit Tamiya Farben drüber brushen oder passiert da was?
Ich danke im voraus....
-- Panther-H
|
|
|
|
|
25.06.2002, 09:11 Uhr
 Tigger

|
Hi Panther H,
mit den Acryl-Farben von Tamiya kannst Du auf auf Revel Farben brushen. Auch umgekehrt kein Problem. Die Gefahr gibt es nur mit Kunstharzlacken, die solltest Du nicht verwenden. Revelfarben sind nach meinem Wissen aber auf Nitrobasis.
Im übrigen lassen sich die Tamiya Acrylfarben am besten mit Spiritus verdünnen. Nimm kein Wasser, die Oberflächenspannung von Wasser ist zu groß und mach daher auf der gebrushten Oberfläche Tropfen. Spiritus ist perfekt. Der verdunstet sofort. Auch kann man mit Spiritus die Acrylfarben wieder wunderbar ablösen. Auch greift das Zeug nicht das Plastik an.
Mein Lack sitz komischerweise an manchen Stellen bombenfest. Ich habe auch noch einmal eine Probesprühung an einem separaten Plastikteil aus dem Bausatz gemacht. Ist nicht abzukratzen. Also ist das T-Farben Problem bei mir anscheinend nur lokal an machen Stellen zu finden oder aber es hat eben 2 Wochen gedauert, bis alles ausgedünstet ist.
Bis dann
Tigger (Robert)
|
|
|
|
|