Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Tamiya Leopard 2A6 Überarbeitung
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5342 registrierte Mitglieder
Davon 158 im letzten Monat im Board aktiv
0 Mitglieder, 6 Gäste und 105 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Tamiya Leopard 2A6 Überarbeitung

[ - Antworten - ]
Seiten: [1] 
28.03.2022, 12:36 Uhr
Cougan besucht im Moment nicht das Board.Cougan eine private Nachricht schreibenCougan
Hallo,

als Anfänger in Sachen Panzer und hier im Forum zunächst viele Grüße.

Ich habe bislang vor allem alte Buggys von Kyosho und Tamiya gebaut und restauriert und auch 2 LKW.

Nun konnte ich bei einem gebrauchten Leopard 2 nicht widerstehen. Er ist mittlerweile auch angekommen und funktioniert sehr schön- da war ich mir bei Tamiya auch relativ sicher. Er hat schon die Waffenstabi drin.

Nun frage ich, ob ich die Metallupgrades auch im nachhinein einbauen kann, also Kugellager, Ketten, Kettenspanner, Wannenverstärkung, Leiträder, Stützrollen? Gerade die Wanne wäre ja erstmal eine komplette Demontage oder?

Und gibt es Tipps dazu? Fehlt noch etwas wichtiges?

Hab mich eigentlich entschlossen die Upgrades für den Antrieb und Stabilität komplett zu machen da ist durch den Gebrauchtkauf auch Budget übrig.

Optisch ist er noch grün uni, da werde ich mal Airbrush anwenden.

Danke und Grüße Götz


  
28.03.2022, 17:06 Uhr
Swiss_Tankboy besucht im Moment nicht das Board.Swiss_Tankboy eine private Nachricht schreibenSwiss_Tankboy
Hallo Götz

Der Tamiya Leopard 2A6 ist eine schöne Maschine und bereits ab Werk sehr gut.

Ich habe bei meinem nur ein paar Upgrade verbaut:

AFV Wannenverstärkung inkl Kettenspanner
AFV Leitrad Kugelgelagert (Original war nach fünf Jahren ordentlichem Gebrauch ausgeleiert gewesen)

Kugellager für die Schwingarme hatte ich drinnen und wieder zurück auf die Messing Lager gebaut, mit den Kugellager war das Fahrbild schlechter.

Metall Schwingarme würde ich erst verbauen wenn die Plastikschwingarme gebrochen sind, bei mir waren es erst zwei und da habe ich noch viele als Ersatz auf Lager.

Metalllaufräder würde ich nur in Verbindung mit dem Metallschwingarmen verbauen, die Originalen aus Plastik tun es längstens.

Wo man auf alle Fälle Upgrade verbauen kann ist bei den Anbauteilen, hier brechen so einige bei anständigem Gebrauch (Gefechtsmässig) ab.

Ausgetauscht habe ich die beiden Original Motoren gegen die 5-Anker Variante welche es mal gegeben hat.

Metallketten hatte ich mal auf einem drauf sind runter gekommen da die schnell defekt waren, die Originalen halten super auch bei ordentlicher Auflastung des Modell.

Unbedingt das Überlagerungsgetriebe öffnen und nachsehen ob gut geschmiert wurde, das Original Schmierfett reicht nicht genügend aus, hier verwende ich Keramikfett aus dem Bikerbereich.
--
Gruss
Andreas

Mitglied der IG RC Panzer Schweiz
IG RC Panzer Schweiz Webseite
  
28.03.2022, 18:41 Uhr
OliverRauls besucht im Moment nicht das Board.OliverRauls eine private Nachricht schreibenOliverRauls
3D - Drucker



Hallo Götz,

ich stimme Andreas zu. Metallschwingarme, Kugellager- meines Erachtens rausgeworfenes Geld. Ich hab vorm beim "Büffel" welche eingesetzt da die Plastikdinger manchmal brachen (vielleict auch von mir zu stramm angezogen....)

Metallkette- kann man auch mit reinfallen. Wenn nutze ich "KennyKong"

Gib dein Geld lieber für andere Dinge aus oder eine schöne Airbrush Lackierung oder ein DARKAS

Viel her macht auch eine gut gemachte Figur, kein Licmas Ding oder so.......

Oli
  
28.03.2022, 19:27 Uhr
Cougan besucht im Moment nicht das Board.Cougan eine private Nachricht schreibenCougan
Hallo Andreas,
hallo Oli,

vielen Dank für Eure Hinweise. Die Wannenverstärkung und Kettenspanner nebst Leiträdern werde ich also umsetzen und mich um die Schmierung und due Anbauteile kümmern, sehr gut.

War mir da auch wirklich nicht sicher bei allen Upgrades, Tamiya ist ja meist schon gut abgestimmt.

Und das was Ihr empfehlt kann ich auch im nachhinein noch mit vertretbarem Aufwand montieren?

Für Farbschema und Airbrush habe ich schon einen Plan mal sehen wie es wird.

Viele Grüße Götz
  
28.03.2022, 23:54 Uhr
Cougan besucht im Moment nicht das Board.Cougan eine private Nachricht schreibenCougan
Hab nun mal das Camo versucht so wie ich mir das vorstelle. Ganz frei, keinerlei realer Bezug soweit ich weiß, finde es einfach ansprechend.
Die Details sind natürlich noch zu machen.
Sobald die Teile da sind kann ich dann den technischen Teil erledigen.

Viele Grüße Götz


  
28.03.2022, 23:57 Uhr
Cougan besucht im Moment nicht das Board.Cougan eine private Nachricht schreibenCougan
Und hier noch ein weiteres Bild von der anderen Seite, ich bekomme keine weiteren Fotos in einen Post.


  
Seiten: [1] 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: