08.10.2021, 20:27 Uhr
 Kradfahrer
|
Hallo,
um die Modelle in angebrachter Umgebung aufzubewahren habe
ich mir ein Maschendrahtzaun mit „Betonpfählen“ gezeichnet und
gedruckt.
Die Teile sind streckbar und jederzeit erweiterbar.
Gruß Falko

|
|
|
|
|
09.10.2021, 08:48 Uhr
 paul182

|
Guten Morgen, Falko,
Dein Zaun gefällt mir sehr gut. Könntest Du bitte eine Nahaufnahme einstellen?
Grüße von Reinhard
|
|
|
|
|
09.10.2021, 09:01 Uhr
 Norbert
Puppenspieler [Administrator]

|
|
09.10.2021, 09:01 Uhr
 Norbert
Puppenspieler [Administrator]

|
|
09.10.2021, 21:54 Uhr
 paul182

|
Norbert, vielen Dank.
Handelt es sich hier um einen "militärischen" Zaun?
Ich kenne gängige Maschendrahtzäune, die haben zwischen den Drähten quadratische Aussparungen.
Grüße von Reinhard
|
|
|
|
|
10.10.2021, 00:05 Uhr
 Kradfahrer
|
Hallo,
@ Reinhard
Da wir uns im Modellbau Maßstab befinden sind manche Dinge nur
unter Schwierigkeiten herzustellen oder man greift auf vorhandene
Sachen zurück.
Das was hier als Maschendraht dargestellt wird ist im Baumarkt als
Streckmetall bekannt und zweckentfremdet.
Man hätte auch Fliegengitter nehmen können, was eher der Form
von Maschendraht hat, wenn man es diagonal benutzt aber es ist
nicht so Formstabil.
Gruß Falko
|
|
|
|
|
10.10.2021, 09:51 Uhr
 paul182

|
hallo Falko,
danke für Deine Erklärungen. Ist der Zaun dreidimensional ausgeführt?
Grüße von Reinhard
|
|
|
|
|
03.11.2021, 22:50 Uhr
 Kradfahrer
|
Hallo,
heute kam an den Zaun noch der Stacheldraht dran,
damit die Modelle nicht abhanden kommen
Gruß Falko
|
|
|
|
|