Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Baily Bridge in 1/16
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5342 registrierte Mitglieder
Davon 154 im letzten Monat im Board aktiv
4 Mitglieder, 25 Gäste und 98 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Baily Bridge in 1/16

[ - Antworten - ]
Seiten: [1] 
03.08.2021, 04:58 Uhr
Hemtt besucht im Moment nicht das Board.Hemtt eine private Nachricht schreibenHemtt


Hallo Zusammen

Durch einen Threat in einem anderen Forum hab ich eine Idee wieder aufgegriffen. Die Baily Bridge, ein flexibles Brückensystem das die Allierten im WW2 benutzen um zerstörte Brücken zu ersetzen.

Durch das Modulare System kann die Länge der Brücke variieren.

Ich habe mir einen Bausatz von Bronco im Massstabe 1/35 besorgt und gleich mit der Bemassung angefangen.




Nach dem ich die Teile vermessen habe, habe ich angefangen sie in die passende Größe zu zerlegen.

Ich habe dann die geplanten Dimensionen festgelegt, es sollen 4 Brückenmodule und 2 Rampen werden. Nach dem überschlagen der Teile bin ich auf 608 Einzelteile gekommen. Teils werden die Teile gedruckt und teils ausgefrässt. Die Fahrbahn wird aus 4 mm Sperrholz Platten gefräst.

Ich habe die Zeichnungen gemacht und die einzelnen Teile vorbereitet.







Nachdem ich alle Teile gezeichnet habe und sie im Zeichenprogramm zusammengefügt habe, starte ich das Drucken der Teile.
Gleichzeitig fräste ich die ersten Fahrbahnteile.










Das ist die größe eines Elementes. Es sind 3 Seitenträger auf beiden Seiten. Diese tragen 3 Querträger die die Fahrbahn tragen. Links und Rechts werden die Träger mit den Gehwegen angebracht.













Die ersten Teile habe ich dann zusammengesteckt um das ungefähre Aussehen wiederzugeben.
Da ich noch über 500 Teile drucken und fräsen muss dauert es etwas ....

--
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Mitglied der IG MMT


http://www.igmilitaermodelltechnik.de/
  
03.08.2021, 09:17 Uhr
Koenigstiger007 besucht im Moment nicht das Board.Koenigstiger007 eine private Nachricht schreibenKoenigstiger007


Moinsen,

schöne Sache - besonders wenn ein Gelände vorhanden ist. Andere hatten auch schon die Idee =

https://www.rcuniverse.com/forum/rc-tanks-369/11688606-3d-printed-bailey-bridge.html


Mich würde denne mal der Preis interessieren !

Grüße

Günther
  
03.08.2021, 16:19 Uhr
RonnyH besucht im Moment nicht das Board.RonnyH eine private Nachricht schreibenRonnyH


Super bis jetzt.

Der Preis etwa würde mich auch interessieren. Dürfte sich auf unserem Gelände auch gut machen.:dance1:

Welche Maße hat die Brücke denn ca. am Ende?
--
http://www.ig-panzerjäger.de
  
03.08.2021, 21:52 Uhr
Hemtt besucht im Moment nicht das Board.Hemtt eine private Nachricht schreibenHemtt


Hallo

@ Günther

Ja dieser Threat hat mich dazu gebracht das Projekt wieder aufzunehmen.


@ Ronny

Preis kann ich dir noch keinen Nennen. Zeit sehr sehr viel.
Die Länge ist Variabel ein Element hat ca 18 cm länge. Zur Zeit sind 72 cm Brücke mit je 18 cm Rampen links und rechts geplant. Sollte die Stabilität reichen werde ich sie aug 6 Elemente verlängerm.

Gruß
Olaf
--
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Mitglied der IG MMT


http://www.igmilitaermodelltechnik.de/
  
06.08.2021, 03:21 Uhr
Hemtt besucht im Moment nicht das Board.Hemtt eine private Nachricht schreibenHemtt


So nachdem der Drucker wieder rund um die Uhr gelaufen ist ist das erste Seitenelement fertig. Wie es aber immer so ist habe ich noch ein paar Feinheiten entdeckt die ich verbessern muss. Ich habe dies natürlich gleich umgesetzt und den Drucker wieder angeworfen.







Wie man auf den Bildern sieht ist 1 Loch zu wenig um die Teile im rechten Winkel zu halten.

Ich habe auch überlegt die Seitenelemente in einem Stück zu drucken. Ich werde eine Testteil drucken, aber das dauert laut Drucker 15 Std. Die Frage ist wieviel Nachbearbeitung ist nötig wenn es in einem Stück ist.

Fortsetzung folgt......


Gruß
Olaf
--
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Mitglied der IG MMT


http://www.igmilitaermodelltechnik.de/
  
16.08.2021, 17:35 Uhr
Hemtt besucht im Moment nicht das Board.Hemtt eine private Nachricht schreibenHemtt


​Nachdem mein Drucker jetzt tagelang durchgelaufen ist habe ich angefangen die Teile zusammenzusetzten. Es fehlen noch teilweise die Innenstreben. Aktuell hat der Drucker 270 Std gedruckt und es kommen noch einige dazu.



Ich hab die ersten Elemente zusammen gesetzt.









Nachdem das alles soweit gepasst hat habe ich dann die Elemente zum testen zusammengesetzt













Das Geländer und die Details kommen dran wenn sie Verstrebungen eingeklebt sind.



Bis dahin....



Gruß

Olaf​
--
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Mitglied der IG MMT


http://www.igmilitaermodelltechnik.de/
  
16.08.2021, 17:53 Uhr
RonnyH besucht im Moment nicht das Board.RonnyH eine private Nachricht schreibenRonnyH


Gefällt mir und nimmt so langsam Formen an. :)
--
Gruß
Ronny

http://www.ig-panzerjäger.de
      Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von RonnyH am 16.08.2021 18:28.
Seiten: [1] 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: