Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    RC-Modellbau-Board
      FT-17 aber diesmal ein Ami
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5342 registrierte Mitglieder
Davon 158 im letzten Monat im Board aktiv
4 Mitglieder, 29 Gäste und 88 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: FT-17 aber diesmal ein Ami

[ - Antworten - ]
Seiten: [1] 
30.04.2021, 18:41 Uhr
GG besucht im Moment nicht das Board.GG eine private Nachricht schreibenGG


Hallo zusammen,

ich habe gerade meinen zweiten FT-17 in 1:6 im Bau. Da die Franzosenfiguren vergriffen sind, habe ich mich entschlossen einen Amerikaner zu bauen. Die nötigen Uniformen, Köpfe und Hände für die Figuren habe ich schon, der Rest kommt aus dem Drucker. Ich werde diesmal auch einen 2-Motor Antrieb einbauen. Der hat den Vorteil, dass etwa 95% der Motornachbildung in den Motorraum passen. Desweiteren, wird der FT-17 diesmal einen 8-eckigen Trum bekommen.

Hier schon mal die ersten Bilder:

Turm Probe-sitzen auf dem Chassis des Franzosen







Der Turm hat auch eine gedruckte Verzahnung bekommen, das heißt der Kommandant muss innen rein


Wanne zusammengenagelt ähh genietet


Eigentlich wollte ich einen Tamiya Antrieb einbauen, aber die sind derzeit schwer zu bommen (blöd für einen Bausatz). Hier ist das Getriebe noch nach hinten platziert.


Der Motor bereits teilweise zusammengeschraubt.






Hier ist das Getriebe bereits gedreht und eingebaut und einige Attrappen für den Motorraum probeweise platziert


Der Motor pass \\\"saugend schatzend\\\" rein




Der Drehantrieb für den Turm


Hier Turm aufgesetzt mit Blick in den Turm


Fortsetzung folgt

--
Gruß

Günter


cg-modellbau.de
  
30.04.2021, 22:33 Uhr
Oldchap besucht im Moment nicht das Board.Oldchap eine private Nachricht schreibenOldchap


Hallo Günter,

ein sehr interessantes (und natürlich seltenes) Modell in diesem Maßstab.....
--
Viele Grüße

Gerhard

_________________________
Bigtanks-Köti 1:6, Hermann-Porsche-Köti 1:6, Bigtanks-Jati 1:6, Armortek-Japa 1:6, Spearhead Pz. IV 1:6
  
01.05.2021, 12:09 Uhr
paul182 besucht im Moment nicht das Board.paul182 eine private Nachricht schreibenpaul182


hallo Günter,

ein schöner seltener Modellpanzer.

Sind die Wannen- und Turmhauptteile aus Alu?
Finden sich die Motormaße im Weltnetz?

Eine Menge dieser Panzer wurden noch 1940 zur Verteidigung Frankreichs eingesetzt.

Grüße von Reinhard
  
01.05.2021, 14:19 Uhr
oskar besucht im Moment nicht das Board.oskar eine private Nachricht schreibenoskar


quote:
Original von paul182:
hallo Günter,

ein schöner seltener Modellpanzer.

Sind die Wannen- und Turmhauptteile aus Alu?
Finden sich die Motormaße im Weltnetz?

Eine Menge dieser Panzer wurden noch 1940 zur Verteidigung Frankreichs eingesetzt.

Grüße von Reinhard


Hallo Reinhard,

ich glaube Du verwechselst das mit der Renault Chenilette. Das war ein kleiner leicht gepanzerter Transportpanzer und Artillerieschlepper.
FT 17 gab es da schon lang nicht mehr. Hauptsächlich waren Hotchkiss H 35/39
Somua S 35
Char B1 im Einsatz.

Gruß Michael
  
01.05.2021, 15:05 Uhr
GG besucht im Moment nicht das Board.GG eine private Nachricht schreibenGG


Hallo Michael,

da liegst Du falsch. Die Franzosen hatten 1940 noch sehr viele FT-17 im Einsatz. Die Wehrmacht hat insgesamt etwa 1.700 Stück in Polen und Frankreich erbeutet. Teile davon wurden zur Sicherung von Flugplätzen verwendet. Es gibt sogar Fotos von FT-17 der Wehrmacht, die von den Amerikanern 1944 erbeutet und mit einem Stern versehen wurden. ;)

@Reinhard: Die Wanne auf den Bildern ist komplett aus Alu genietet. Die Maße für den Motor sind einem MEMG Modell bzw. einem TAKOM Modell entnommen.



--
Gruß

Günter


cg-modellbau.de
  
01.05.2021, 18:11 Uhr
paul182 besucht im Moment nicht das Board.paul182 eine private Nachricht schreibenpaul182


hallo Günter,
sind die Turmwände auch aus Alu? Hast Du die Oberfläche angeätzt?
Grüße von Reinhard
  
01.05.2021, 19:26 Uhr
GG besucht im Moment nicht das Board.GG eine private Nachricht schreibenGG


Hallo Reinhard,

die Turmwände sind auch aus Alu. Die Bleche sind mit einer Schleifmaschine bearbeitet, dass später die Farbe besser hält.


--
Gruß

Günter


cg-modellbau.de
  
01.05.2021, 19:49 Uhr
oskar besucht im Moment nicht das Board.oskar eine private Nachricht schreibenoskar


Hallo Günter und Reinhard,

ihr habt Recht, hab gerade nachgeschaut.
1940 die noch ein zusetzen, mutig, mutig.

Gruß Michael
  
01.05.2021, 21:55 Uhr
Vossi3 besucht im Moment nicht das Board.Vossi3 eine private Nachricht schreibenVossi3


Hallo Günter,

sehr gut - der FT-17 ist schon ein schönes Modell. Ich freue mich schon auf die Fortschritte.

Gruß

Jan
--
Don´t feed the trolls!
  
02.05.2021, 10:27 Uhr
SLT50-2 besucht im Moment nicht das Board.SLT50-2 eine private Nachricht schreibenSLT50-2
Der Dachsmaster



Hi Günter ,
wie immer eine Augenweide :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce:
Wo bekommst Du eigentlich Deine Tabletten her ? ;)
Bei meinen Anfragen heisst es im Moment immer " leider vergriffen "

Grüße und bleib gesund

Michael
--
nicht´s ist unmöglich,wenn man es nur will
  
06.05.2021, 07:32 Uhr
GG besucht im Moment nicht das Board.GG eine private Nachricht schreibenGG


Hallo zusammen,

wie schon anfangs erwähnt, drucke ich den Korpus, die Arme und die Beine für die Figuren selbst. Einerseits müssen die Originalfiguren immer zerlegt werden, um Servos einzubauen, andereseits kann ich das Standardmaß 30cm entsprechend 180 cm im Original an die Gegebenheiten im Modell anpassen. Ich gehe mal davon aus, dass insbesondere die Fahrer fü den FT-17 eine Maximalgröße hatten. Bei meinem ersten FT-17 hatte ich nur den Oberkörper soweit gekürzt, dass der Fahrer auch durch die Luke schauen konnte. Ohne Verkürzung hätte der nur die Turminnenwand zu sehen bekommen. Die Beine waen noch Orignal Dragon, so dass ich den Fahrer richtig "falten" musste, dass er rein passt. Bei den aktuellen Figuren habe ich die Beinlänge ebenfalls angepasst.



Die Servos für die Lenkhebel sind eingebaut


Als nächstes muss das Riffelblech aufgeklebt werden, das ist aber erst noch im Zulauf


Der Motor hat weitere Details erhalten und ist jetzt fast komplett (die Zündkabel fehlen noch)








Die Teile für den Kühler sind gedruckt und der Lautsprecher ist schon mal eingebaut. Vorne fehlt aber noch ein Gitter




Das wars für heute, Fortsetzung folgt

--
Gruß

Günter


cg-modellbau.de
  
06.05.2021, 08:39 Uhr
paul182 besucht im Moment nicht das Board.paul182 eine private Nachricht schreibenpaul182


hallo Günter,
da die Panzermänner schon raumbedingt nicht die größten sein konnten, finde ich Deine Idee praktisch. Was mir allerdings immer wieder auffällt, sind die meiner Ansicht nach zu breiten Schultern.
Grüße von Reinhard
  
06.05.2021, 18:48 Uhr
GG besucht im Moment nicht das Board.GG eine private Nachricht schreibenGG


Hallo Reinhard,

angzogen sieht das besser aus ;-)

--
Gruß

Günter


cg-modellbau.de
  
Seiten: [1] 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: