Thema: Federung Königstiger |
[ - Antworten - ] |
02.03.2021, 09:08 Uhr
 Ulmmer
|
Hallo Kollegen,
vor rund 2 Jahren habe ich eine angefangene Baustelle eines Tamiya Königstigers gekauft. Aufgrund von Corona etc habe ich aktuell endlich die Zeit mich darum zu kümmern. In der Panzerwanne ist eine sehr aufwändiges Getriebe mit zwei Motoren und
Verzahnungswinkelantrieb verbaut. Schaut alles sehr gut aus. Aber, ich bilde mir ein der Panzer ist durch das doch deutlich
höhere Gewicht der Antriebseinheit voll kopflastig geworden. Wie gesagt er ist ja noch im Bau. Ich befürchte auch, dass die
Federung von Tamiya von dem zusätzlichen Gewicht schlicht überfordert ist. Nun habe ich irgendwann mal von Wecohe bzw Corleis, einen einstellbaren Federung gehört. Frage macht es Sinn eine solche Federung einzubauen (ist ja auch relativ teuer) und kann man damit eine Kopflastigkeit ausgleichen?
Schönen Gruss
Hans-Peter
|
|
|
|
|
02.03.2021, 10:58 Uhr
 jhamm

|
quote: Original von Ulmmer:
Frage macht es Sinn eine solche Federung einzubauen (ist ja auch relativ teuer) und kann man damit eine Kopflastigkeit ausgleichen?
Kurz und knapp: Ja
-- Grüße
Jürgen
|
|
|
|
|
02.03.2021, 14:11 Uhr
 Ulmmer
|
Hallo Jürgen,
das ist ja mal eine kurze und eindeutige Antwort, besten Dank dafür, jetzt ist noch die Frage hat jemand so eine Federung übrig und will sie loswerden oder wo kann man sowas kaufen?
Hans-Peter
|
|
|
|
|