Thema: Kleine Hilfe zum Leopard 2A6 |
[ - Antworten - ] |
13.11.2020, 09:35 Uhr
 ttdriver1687
|
Hallo liebe Panzerfreunde!
Ich bin hin und her gerissen...
Ich habe einen Torro Leopard 2a6 der ersten Generation.
Die Elektronik ist nun echt Mist. Also habe ich mir immer vor genommen ihn umzubauen.
Verbaut habe ich bereits:
Metall Laufrollen und schwingarme
Metall leit- und Treibräder
Metallketten
Antriebsachsenabstützung aus Metall
Metallgetriebe 3:1
Umgebaut werden soll noch folgendes
Rohrrückzug
Schuss Blitz
Kanone heben und senken mittels servo oder besserem Motor
Besseren Turmdrehmotor
Elmod Platine
Wannenversteifung
Neuer Lautsprecher
Bodo Pistor proportional rauchmodul (bereits vorhanden)
Led scale beleuchtung
Waffenstabilisierungsanlage
Eine Spektrum dx6i mit 6-Kanal Empfänger habe ich noch rum liegen. Würde diese zur steuerung aller Funktionen funktionieren?
Jetzt ist meine Überlegung einen Tamiya Leopard zu kaufen
Aber hier ist die Frage ob ich die Metallteile vom Laufwerk von meinem torro übernehmen kann.
Und ob man in den Tamiya ein proportional rauchmodul nachrüsten kann.
Ist die 360 grad Turm Drehung auch mit dem Tamiya möglich?
Ich bin für eure Meinungen und tipps sehr dankbar.
|
|
Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von ttdriver1687 am 13.11.2020 10:28. |
|
|
13.11.2020, 10:36 Uhr
 OliverRauls
3D - Drucker

|
Tamiya Leo2
Was besseres gibts nicht. Wer billig kauft kauft zweimal. Glaubs mir.
Oli
|
|
|
|
|
13.11.2020, 10:42 Uhr
 ttdriver1687
|
Ja das glaube ich.
Aber sind die geplanten Umbauten beim Tamiya möglich?
Und kann man die Teile von meinem Panzer übernehmen oder passt das nicht?!
|
|
|
|
|
13.11.2020, 11:21 Uhr
 Der_Daniel

|
Hallo,
ich schließe mich Oli an. Leo von Tamiya ist die bessere Wahl.
Was deine Frage angeht, Schwingarme passen nicht. Wannenversetifung müsste man probieren?
360 Grad ist möglich, aber man muss zurückdrehen, sonst reißen die Kabel irgendwann ab.
Rauchmodul, kann ich keine Aussage treffen.
6 Kanal reicht aus.
Wichtig bei Tamiya, finde ich, sind folgende Dinge:
- Schwingarme Metall
- Federngegenlager
- Kettenspanner / die feiner Verzahnten
Grüße
Daniel
--
Wir müssen unbedingt Raum für Zweifel lassen, sonst gibt es keinen Fortschritt, kein Dazulernen. Man kann nichts Neues herausfinden, wenn man nicht vorher eine Frage stellt. Und um zu fragen, bedarf es des Zweifelns.
|
|
Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Der_Daniel am 13.11.2020 11:22. |
|
|
13.11.2020, 12:27 Uhr
 Frank (FN)
Der, der nicht nur den Imai sondern auch einen 250/8 zersägte !

|
Ich hatte von den Tamiya mehrere Leo´s gehabt ,
meine Erfahrungen: die laufen sogar direkt aus der Kiste gut ,
was Daniel schreibt ist richtig , das ist das Vernunftpaket ,
zum Schluß hatte ich den mit dem vollen AFV Programm , das war der Mercedes, aber nicht ganz günstig.
Die ganze Umbauerei wird Dich zum Schluß mehr kosten und ob Du damit zufrieden sein wirst , es bleibt immer noch Torro und zum Rest sage ich mal nix , Bodo sein Raucher ist nicht schlecht , hatte er mir mal vorgeführt.
Verkauf den Schrott und investiere in einen Tamiya , wirst den Unterschied schnell merken und nicht bereuen , bin ich mir ganz sicher .
Aber wie immer , das sind meine persönlichen Erfahrungen !
-- Gruß
Frank
Königstiger 1:10 Baubericht
|
|
|
|
|
13.11.2020, 18:45 Uhr
 Norbert
Puppenspieler [Administrator]

|
Ich persönlich empfehle auch, eher einen Tamiya zu kaufen.
In der Anschaffung ist er im ersten Step teurer. Aber auf Dauer lohnt sich
die Ausgabe. Klar kann man auch einen Torro / Heng Long etc. für 180€ identisch
bauen. Aber fiN***ell zahlst am Ende das gleiche. Eben nur auf Raten. Dazu musst Du das
Fertigmodell aufwendig zerlegen. Bei einigen Umrüstungen wirklich Modellbauer sein.
Ich selbst habe u.a. einen Challenger 2 umgebaut. Ok, gibt es nicht von Tamiya.
Kostenpunkt in der Zwischenzeit über 700€. Und befriedigend laufen tut das Dingen
immer noch nicht
Und anderseits - Tamiya M1 - klar hätte auch ein Fertigmodell kaufen können. Zusammenbauen und läuft
befriedigend. Nichts mit nach- oder umrüsten. Funktioniert eben. Dafür dann eben teuer in der Anschaffung.
Gruß Norbert -- http://www.panzerfan.de

Baukastenbauer
|
|
|
|
|
15.11.2020, 14:20 Uhr
 ttdriver1687
|
Danke für eure ganzen Tipps! Kann man denn an der Tamiya Elektronik ein proportional rauchmodul ansteuern?
Ist die 360 grad turmdrehung möglich?
|
|
|
|
|
15.11.2020, 18:46 Uhr
 jhamm

|
quote: Original von ttdriver1687:
Danke für eure ganzen Tipps! Kann man denn an der Tamiya Elektronik ein proportional rauchmodul ansteuern?
Nein.
Aber man kann parallel zum Gaskanal einen kleinen Fahrtregler schalten, der treibt das Rauchmodul dann proportional.
quote: Original von ttdriver1687:
Ist die 360 grad turmdrehung möglich?
Kurz und knapp: Ja. -- Grüße
Jürgen
|
|
|
|
|
15.11.2020, 18:49 Uhr
 ttdriver1687
|
Kannst du mir erklären wie das mit dem Regler geht? Den Regler an den Empfänger mit anklemmen mit einem y-Kabel am gaskanal?!
|
|
|
|
|
15.11.2020, 19:50 Uhr
 jhamm

|
quote: Original von ttdriver1687:
Kannst du mir erklären wie das mit dem Regler geht? Den Regler an den Empfänger mit anklemmen mit einem y-Kabel am gaskanal?!
Muss ich Dir nicht erklären, hast Du ja schon selbst gemacht... -- Grüße
Jürgen
|
|
|
|
|