15.08.2020, 07:39 Uhr
 Zugfunker

|
Hallo,
ich habe einige Fragen zu eine ältere AFV-Wanne für den Gepard im Maßstab 1:16.
DIe Wanne ist noch von der alten Firma AFV (Januar 2017).
Leider weißt ḿeine Wanne einige Mängel auf, daher wollte ich mal wissen, ob sich jemand diese Wanne nach 2017 gekauft hat und dort auch Mängel vorhanden sind / waren?
Die \\\"größten\\\" Probleme bei mir sind:
- verkehrte Position der Langlöcher für die Getriebebefestigung. Die Langlöcher sind nicht symetrisch zur Mittelline.
- gemäß Bauanleitung und vorhandener Bohrlöcher soll der vierte Schwingarm von vorne mit einem Stoßdämpfer versehen werden, das ist im Original aber nicht so, siehe hier:
Gepardwanne mal anders
-- -- Stefan --
|
|
|
|
|
15.08.2020, 09:34 Uhr
 OliverRauls
3D - Drucker

|
Hallo Stefan,
ich kann deine Erfahrungen leider nur bestätigen.
Eigentlich hab ich es auf mein eigenes Unvermögen geschoben aber auch bei mir mußte quasi jedes Teil nachbearbeitet werden. Die "Verzahnungen" der Schwingarme sind weich wie Butter und schnell rund.
Ich bin wieder auf die guten alten Tamya Wannen umgestiegen.
Auch das bei dem Preis keine/ nur eine minimalistische Anleitung dabei ist kann man nur Hobby- Leuten (wie mir....) verkaufen.
Jedr andere hätte das reklamiert!
Oli
|
|
|
|
|
15.08.2020, 12:04 Uhr
 HenrikSchumm
|
Moin,
dann hättet ihr mal ca 2012 den Büffel von AFV als Bausatz kaufen sollen. Anleitungen oder so nur ansatzweise, viel zu wenig Rohmaterial usw usw. Das soll jetzt besser sein?! Und das ganze für ca 2500 Euro ohne Elektronik. Bei meinem Gepard habe ich auch die Tamiyawanne.
Gruss Henrik
|
|
|
|
|