Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      TPZ Fuchs in 1:10
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5342 registrierte Mitglieder
Davon 158 im letzten Monat im Board aktiv
3 Mitglieder, 13 Gäste und 99 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: TPZ Fuchs in 1:10

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) (2) (3) (4) (5) (6) [7] (8) 
18.10.2024, 00:46 Uhr
Erolan besucht im Moment nicht das Board.Erolan eine private Nachricht schreibenErolan


...Danke...genau das wollte ich hören...am Montag kommt die Kette, ich hoffe ich habe alles passend bestellt.

Gruß Markus
  
18.10.2024, 19:00 Uhr
modellspezi besucht im Moment nicht das Board.modellspezi eine private Nachricht schreibenmodellspezi


Hoi Markus,

ich habe dir da ein paar Tips zum Thema schwimmen und Antrieb. Hab mehrere Füchse in 1/8 gebaut. Derzeit ist einer in 1/6 geplant.

--
Gruß
Florian
  
26.10.2024, 22:01 Uhr
Erolan besucht im Moment nicht das Board.Erolan eine private Nachricht schreibenErolan


Hallo zusammen,

--> Florian, danke...ich melde mich :-)

so...der Umbau auf die Kette hat funktioniert und bleibt jetzt so...








Anschließend habe ich sämtliche Links mal mit einen zusätzlichen Rohr überzogen...





um nach einer kurzen Probefahrt festzustellen das die eingebauten Federn zu lang sind und somit der Fuchs viel zu hoch. Neue sind bestellt, danach kann ich hoffentlich das Fahrwerk abhaken...

Da von einem guten Freund ein paar Resin Teile angekommen sind konnte ich es nicht lassen den Fuchs mal wieder provisorisch zusammen zu setzen. Außerdem sieht man mal wieder nach langer Zeit wo die Reise hingehen soll...

...und bevor ihr euch wundert...es ist eine US Version des Fuchs...M93 Fox...























Das war es jetzt erstmal zum aktuellen Stand...

Gruß Markus
  2
27.10.2024, 14:53 Uhr
SLT50-2 besucht im Moment nicht das Board.SLT50-2 eine private Nachricht schreibenSLT50-2
Der Dachsmaster



Hallo Markus,
sehr schön , das der Antrieb nun funktioniert.
Der Fuchs sieht absolut klasse aus :lickout: :lickout: :lickout: :lickout: :lickout: :lickout: :lickout:

Grüße
Michael
--
nicht´s ist unmöglich,wenn man es nur will
  
27.10.2024, 17:10 Uhr
Erolan besucht im Moment nicht das Board.Erolan eine private Nachricht schreibenErolan


Hallo zusammen,

...und es geht auch schon etwas weiter Michael :-)

Auf den Bildern ist ein Bauteil welches ich vorher gar nicht beschrieben habe...passiert wenn eine so große Pause im Bau auftritt...

Also es geht um die seitliche Lampe, wobei ich gar nicht genau weiß warum die Amerikaner diese haben...vielleicht wird die im Schwimmbetrieb genutzt...keine Ahnung...

Grundsätzlich sind es zwei Baugruppen...

...Fuss und Lampe...




...die Spitze mit der Lampe




...Fuss mit Sicherungsstift...




...Lampe eingeklappt...




Nun zur Funktionsweise...die Lampe brennt automatisch wenn sie aufgestellt wird...




...das geht über einen kleinen Stift...




...der im Fuss mit einem Microschalter verbunden ist...




...über den Stecker wird der Schaltdraht verbunden...




...den Stecker habe ich verbaut um die ganze Lampe im Bedarfsfall wieder abbauen zu können...

So, das war´s es dann auch mit diesem Nachtrag...

Gruß Markus
  1
27.10.2024, 21:28 Uhr
Erolan besucht im Moment nicht das Board.Erolan eine private Nachricht schreibenErolan


Hallo zusammen,

nochmal kurz eine Frage an die Fuchsbauer...

Welchen Sound,also welches Model nehmt ihr für den Fahrsound? Ich habe ein Beier Soundmodul und frage mich gerade was ich da nehmen soll... Original ist ja ein Mercedes V8 verbaut wenn ich das richtig gelesen habe...

Hat da jemand einen Tip für mich?

Gruß Markus
  1
28.10.2024, 10:43 Uhr
modellspezi besucht im Moment nicht das Board.modellspezi eine private Nachricht schreibenmodellspezi


Hoi Markus,

schaut super aus und freut mich das der Antrieb funktioniert.
Ich habe damals keinen Sound verbaut, da der Fuchs Geräusch gedämmt fährt und du im Original mehr die Geräusche der Getriebe, Reifen etc. hörst. Das kommt dann beim Modell recht ordentlich hin.
Ansonsten würde ich einen recht rund und sauber laufenden LKW V8 Sound nehmen.
--
Gruß
Florian
  
28.10.2024, 14:30 Uhr
SLT50-2 besucht im Moment nicht das Board.SLT50-2 eine private Nachricht schreibenSLT50-2
Der Dachsmaster



Hallo Markus ,
so wie ich das sehe , ist das die Rundumkennleuchte der Amerikaner.
Was den Sound angeht ,der Fuchs brummt eben nur, da wird es schwer.
Möglichkeit wäre : Beier Soundmodul und den Originalsound beim Tag der offenen Tür aufnehmen , bearbeiten und auf SD-KArte für das Beier Modul speichern.
Die entsprechende Software bekommst Du beim Kauf des Beier Moduls dazu ( musst du bei Bestellung anwählen).
Ich sehe gerade , Du hast ja ein Beier Soundmodul , das ist mir fast durchgegangen.
Also , auf zum Tag der offenen Tür und höflich fragen , ob du den Sound aufnehmen kannst (am besten beim Fahren ;) ) .

Grüße
Michael
--
nicht´s ist unmöglich,wenn man es nur will
      Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von SLT50-2 am 28.10.2024 14:33.
20.12.2024, 20:35 Uhr
Erolan besucht im Moment nicht das Board.Erolan eine private Nachricht schreibenErolan


Hallo zusammen,

Florian und Michael, vielen Dank für eure Meinungen :-)

Ja, ich verwende immer nur Beier Soundmodule, aber nun extra auf einen Tag der Offenen Tür fahren und dort einen Sound aufnehmen...das ist mir dann doch zu viel des Guten. So Scale wird dann mein Modell doch nicht das sich das rechtfertigen würde. Ich habe nun einen Mercedes V8 Sound aus der Beier Bibliothek genommen. Leider ist aber der Antrieb des Fuchs noch so laut das ich mir darüber nicht wirklich Gedanken machen muss - es ist halt ein schöner Schallkörper. Ich habe 2 Lagen Moosgummi unter des Motorträger gemacht und aufgepasst das dieser nicht woanders anstößt, aber viel gebraucht hat das nicht.

Verwendet habe ich einen einfachen 550er Motor und ein 1:5 Planetengetriebe (China)...dann ein Kardan der auf das Ketten Verteilergetriebe im Tunnel geht. Motor und Getriebe könnte ich noch tauschen, habe dazu aber im Moment noch keine Idee. Ein Schaltgetriebe wollte ich nicht einbauen...Regler ist ein WP1080... Gibt es da vielleicht einen Motor der Kraft genug hat, wenig Umdrehungen damit man ohne Planetengetriebe auskommt? (Kenne mich mit Motoren NULL aus...)

So, nun aber mal zu den Fortschritten...

...die ELO hat ihren - leicht erhöhten - Platz gefunden...








...dann musste ich für den Lautsprecher ein Loch ins Dach schneiden und ein bisschen "Tarnen"





...wenn die Abdeckungen da sind fällt es kaum noch auf...





...die mittlere Dachluke habe ich in Mischbauweise gefertigt...





...aus Poli dann der innere Rahmen und die "Halteösen"





...und komplett mit geschlossenem Deckel...





...und nochmal geöffnet...





...der Antrieb erfolgt über einen Servo...





Es gibt auch ein sehr kurzes Video dazu...hier mal der Link: https://youtu.be/Gue0N4bWeWY



Dann habe ich noch die beiden Trittbretter / Fußrasten / Einstiegshilfen gemacht...


...zuerst das Teilepuzzle...





...und so am Fuchs...








Um später nochmal ans innere der Kabine zu kommen habe ich erst einen Rahmen eingeklebt, welcher noch verspachtelt werden muss...





...so sieht es dann mit eingelegten Dach aus, dieses wird vorne später verklemmt und hinten mit zwei Schrauben gesichert...





So, das wars erstmal wieder, bis denne...

Gruß Markus
  
20.12.2024, 21:56 Uhr
Slickowan besucht im Moment nicht das Board.Slickowan eine private Nachricht schreibenSlickowan
Einfach ein Traum deine Detailarbeit! Gefällt mir sehr gut, würd den gerne mal live fahren sehen. :D
--
Gruß
Marcel
  
21.12.2024, 10:03 Uhr
SLT50-2 besucht im Moment nicht das Board.SLT50-2 eine private Nachricht schreibenSLT50-2
Der Dachsmaster



Hallo Markus,
ich kann mich den Worten von Marcel nur anschließen.
Das wird ein Traummodell :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce:
Die Bewegung der Dachluke sieht aller feinst aus, sehr schön geschmeidig.

Grüße
Michael
--
nicht´s ist unmöglich,wenn man es nur will
  
22.12.2024, 19:09 Uhr
Erolan besucht im Moment nicht das Board.Erolan eine private Nachricht schreibenErolan


Hallo zusammen,

Marcel und Michael, Danke für eurer Lob...sowas geht doch runter wie Öl :-)

Bis der Fuchs "richtig" fertig ist wird es wohl noch etwas dauern, geplant ist spät. Juni 2025... und Marcel...neben deinem 1:18 wird er wohl recht klein wirken...


So...nachdem ich den vorderen Dach Rahmen eingeklebt hatte, habe ich auch gleich die letzten Spachtel und Schleifarbeiten erledigt...ENDLICH...

...gleich auch noch die Ausschnitte / Vertiefungen für die vorderen Hebeösen (?) raus gefeilt und vorgebohrt...










...ich hatte ein Dachluke aus Resin gedruckt bekommen...






...aber da dies eine für einen Deutschen Fuchs habe ich sie entsprechend umgebaut / Erweitert...









...geht gerade so über die vordere Schussblende...






....und nochmal geöffnet...






Die US Version hat hinten auf dem Heck jeweils rechts und links eine Antenne. Den Fuss für diese habe ich schonmal angefangen und mit einer M3 Schraube versehen. Mit diesen wird der obere "Deckel" hinten verschraubt.









Das wars für Heute...

bis denne, Gruß Markus
  
24.12.2024, 17:41 Uhr
Erolan besucht im Moment nicht das Board.Erolan eine private Nachricht schreibenErolan


Hallo zusammen,

trotzdem das Heute der 24.12. ist war ich mal im Keller und habe für den Fuchs eine Knarre gebaut...

...nach ein bisschen Recherche bin ich zu dem Ergebnis gekommen das auf dem M93 Fox des öffteren ein MG aus den 50er Jahren verbaut ist...das ist nicht so globig wie das Browning M50...das hat mir dann besser gefallen...

...an Sam sieht man schön das die Größe gut passt...








...eine Wiege und Waffenkiste kamen auch dazu...











...nochmal mit Sam...









Dann hat die US Version nicht die typischen deutschen Haken an der Front sondern ganz normale Schäkel...





...ok...sieht man kaum, vielleicht nochmal von der Seite...





...und Türgriffe gabs auch noch...die Tür ist nur reingelegt, deshalb ist sie nicht mittig...








Auf der anderen Seite habe ich schon mal den Halter für einen zus. Benzinkanister und den Abweiser für den großen Windenkasten angebracht..





So, das war es mal wieder...

Frohe Weihnachten, Gruß Markus
  
28.12.2024, 00:54 Uhr
Erolan besucht im Moment nicht das Board.Erolan eine private Nachricht schreibenErolan


Hallo zusammen,

weiter ging es mit den letzten größeren Anbauteilen. Aus einem Gitter das ich vorsichtshalber aufgehoben habe - kennt jeder Modellbauer - habe ich das Schutzgitter um den Auspuff gemacht.











...aus mehreren Frästeilen und einem Messingrohr die Abschleppstange...nur Optik, keine Funktion...











...und noch den obligatorischen Werkzeugkasten, nicht ganz das Set wie auf den Bildern, aber die Werkzeuge die eben schon im Keller gelegen haben...








Da ich nun alle Anbauteile zusammen habe, habe ich die Position der Teile festgelegt und diese verschraubt. Zum Lackieren werden sie wieder entfernt, einzel lackiert und anschließend wieder angebracht...

Rundgang...






















Meine Liste wird kürzer...es fehlen noch:

Scheiben, Spiegel, Hebeösen, versch. Anschläge, Schutzgitter für die vorderen Blinker, die hinteren Antennen sind noch nicht fertig, ein paar Kleinteile am Heck, verschiedene Haltegriffe, Scheibenwischer, dann wollte ich schon immer mal diese Antirutschmatten (Schmiergelpapier) auf ein Modell kleben :)

Ach ja und das Teil das in der Mitte aus der großen Luke ausfahren soll muss ich auch nochmal überarbeiten...aber nicht mehr heute Abend...

bis denne, Gruß Markus
  
30.12.2024, 20:28 Uhr
Erolan besucht im Moment nicht das Board.Erolan eine private Nachricht schreibenErolan


Hallo zusammen,

keine Ahnung ob´s gelesen wurde...ich hatte da ne Liste gemacht und wollte mich nur melden das diese abgearbeitet wurde...ich mach das mal im Schnelldurchlauf...

Scheiben: Erledigt, aber werden erst nach dem Lackieren eingebaut...

Spiegel: Erledigt...











Hebeösen: Erledigt...die vorderen sind bei den Spiegeln zu sehen...





Schutzgitter für Blinker: Erledigt...








Antennen: Ereldigt...





Haken und Haltgriffe: Erledigt...













Scheibenwischer: Erledigt...








Das war es dann für dieses Jahr, weiter geht es erst nach dem Lackieren...allen einen guten Rutsch.

bis denne, Gruß Markus
  1
Seiten: (1) (2) (3) (4) (5) (6) [7] (8) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: