Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      TPZ Fuchs in 1:10
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5342 registrierte Mitglieder
Davon 157 im letzten Monat im Board aktiv
2 Mitglieder, 6 Gäste und 86 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: TPZ Fuchs in 1:10

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) (2) (3) (4) (5) [6] (7) (8) 
06.04.2021, 16:06 Uhr
skymaster besucht im Moment nicht das Board.skymaster eine private Nachricht schreibenskymaster


Hallo Markus,

schön, das es weitergeht sieht sehr gut aus!

Grüße Mario.

Edit: Ich kämpfe momentan an einem Überlagerungslenkgetriebe für einen "Rennpanzer ohne Vorbild". Möchte keinen eigenen Fred aufmachen, berichte schon auf rc-modellbau-portal.de
Ein kleiner Vorgeschmack, wenns dich interessiert:

https://www.youtube.com/watch?v=Otm2LVNmpFM


Schau doch mal auf meinen "Kanal".
--
Ein Tag ohne Modellbau ist ein Verlorener...
      Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von skymaster am 06.04.2021 16:10.
07.04.2021, 14:34 Uhr
Erolan besucht im Moment nicht das Board.Erolan eine private Nachricht schreibenErolan


Hallo zusammen,

ja, ich freue mich das es hier jetzt wieder weiter geht...

-> da hast du ja was schönes neues angefangen, ich habe mir die Videos mal angeschaut, aber so ganz bin nicht hinter deine Technik gestiegen, aber ich habe ja auch noch nie etwas mit einer Kette gebaut...

So, es ging am Heck etwas weiter, ein paar Details kamen hinzu...

...Halterungen mit Rohren - vermutlich für irgendwelche Sonden oder sonstigen Messungen...




..ein Tritt zum Einsteigen wenn die beiden Luken geöffnet sind...







...ein paar Details an diesen Rohren und eine Kleinigkeit am oberen Scharnier...




...zwei Luken die man zur Seite klappen kann um Proben zu nehmen...hier verklebt...




...und das Ganze nochmal aus anderer Sicht...




So, ich denke das war´s erstmal mit dieser Baugruppe...man könnte noch ein paar wenige Details anbringen, aber ich denke die würde ich mir im Gelände sowieso wieder abfahren...ist ja nix für die Vitrine

Es könnte sein das ich die Fensterblenden nochmal neu mache...mal sehen...

Gruß Markus
  
07.04.2021, 15:44 Uhr
SLT50-2 besucht im Moment nicht das Board.SLT50-2 eine private Nachricht schreibenSLT50-2
Der Dachsmaster



Hallo Markus ,
freut mich , dass weitergeht.
Das sieht bis jetzt alles sehr gut aus :rotate: :rotate: :rotate: :rotate:

Grüße
Michael
--
nicht´s ist unmöglich,wenn man es nur will
  
08.04.2021, 10:18 Uhr
Erolan besucht im Moment nicht das Board.Erolan eine private Nachricht schreibenErolan


Hallo zusammen,

vielen Dank Michael, freut mich das es dir gefällt :)

...es ging auch wieder ein kleines bisschen weiter...als nächstes habe ich mal mit dem Windenkasten weiter gemacht...ich glaube das ist eine Eigenheit der amerikanischen Version, bei anderen habe ich das so noch nicht gesehen, aber das hat ja nix zu heißen...

...die Bilder vom zusammenkleben erspare ich euch mal...

















...und das ihr mal seht wie und wo das am Modell ist habe ich ihn mal kurz angepappt...





...der Ausschnitt hinten ist für das Windenfenster...





...mal geöffnet...hier kommt später eine klappbare Stütze hin...









Ob ich als Winde eine funktionierende einbaue oder ob ich die original Winde als Attrappe nachbaue weiß ich noch nicht...mal sehen. Eigentlich habe noch nie eine Winde an meinen Fahrzeugen benötigt und diese wäre ja sowieso nur um irgendwas zu ziehen...



Gruß Markus
      Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Erolan am 08.04.2021 10:20.
14.02.2022, 17:35 Uhr
skymaster besucht im Moment nicht das Board.skymaster eine private Nachricht schreibenskymaster


Hallo Markus,

wie gehts denn weiter?

LG Mario.
--
Ein Tag ohne Modellbau ist ein Verlorener...
  
14.02.2022, 19:51 Uhr
jhamm besucht im Moment nicht das Board.jhamm eine private Nachricht schreibenjhamm


quote:
Original von skymaster:
Hallo Markus,

wie gehts denn weiter?

LG Mario.
--
Ein Tag ohne Modellbau ist ein Verlorener...



Garnicht.
Der Bau pausiert:
https://www.rockcrawler.de/thread/44827-tpz-fuchs-in-1-10-aber-die-amerikanische-version-m93-fox/?pageNo=10
--
Grüße
Jürgen
  
14.02.2022, 23:59 Uhr
Erolan besucht im Moment nicht das Board.Erolan eine private Nachricht schreibenErolan


Hallo zusammen,

der Bau des Fuchs paussiert noch immer da ich zum Einem noch immer nicht die Möglichkeit habe den Schwimmantrieb herzustellen und zum Anderen habe ich für einen Bekannten zwischendurch einen BTR-152 im Masstab 1:10 gebaut. Aber ich bin guter Dinge das ich dieses Jahr weiter machen werde....also Daumen drücken...

Gruss Markus
  
12.10.2024, 15:17 Uhr
Erolan besucht im Moment nicht das Board.Erolan eine private Nachricht schreibenErolan


Hallo zusammen,

hier geht nun weiter mit dem Bericht zu meinem Fuchs. Das Problem für die Unterbrechung war ja das ich - trotz einer hervorragenden Anleitung - nicht dazu in der Lage diese technisch umzusetzen und auch niemanden gefunden habe der mir diese Schwimmantriebe gegen Bezahlung baut. Somit kam das Modell ins Regal und stand dort nun für fast 3 Jahre und ich habe in der Zwischenzeit andere Modelle gebaut.

Nur mal als Beispiel einen MAZ-74101 Oplot T mit einem 91H6E Radar Auflieger im Maßstab 1:10















Hier ein Link zu einem Video wie der Auflieger sich entfaltet: https://youtu.be/yxzTxWeoG50?si=5jJc0GkJkMB4Sc_W


Für weitere Info´s gerne Fragen oder den kompletten Baubericht im Rockcrawler Forum durchgehen...

So, nun aber wieder zum Thema...

Den Schwimmantrieb habe ich nun im Rahmen meiner Möglichkeiten "einfach" mit einer gedruckten Gondel und einem sich darin befindlichen N20 Minigetriebemotor mit M4 Spindel realisiert. Diese ist somit von der Größe nicht Scale aber das ist mir nun ziemlich egal, immerhin soll es ja mit dem Modell mal weiter gehen. Außerdem Funktioniert es...

Hier mal der Link zu einem kleinen Video von Heute: https://youtu.be/YrDUbKf4RQ0?si=Kb4cDbDOlNfxYNBh


Und hier die dazu passenden Bilder...


...die gedruckte Gondel und der Fuß...




...so der Aufbau auf der Halterung...




...ich denke nicht das der Größenunterschied so extrem ist das es blöde aussieht...




...so sieht es am Fuchs aus...




...und noch die Ansteuerung der Lenkung mittels Zahnriemen und einem Servo...




Das war es dann erstmal für Heute, ich denke das es nun wieder flüssiger hier weiter geht. Einige Bauteile habe ich in der Zwischenzeit immer mal wieder angefertigt...

Gruß Markus
  1
12.10.2024, 18:17 Uhr
SLT50-2 besucht im Moment nicht das Board.SLT50-2 eine private Nachricht schreibenSLT50-2
Der Dachsmaster



Hallo Markus
Du Wahnsinniger :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce:
Drei Jahre Pause mit dem Fuchs und dann so ein Gerät au dem Arm geschüttelt, da kann man nur applaudieren
:bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce:

Nun zum Fuchs:
Das sieht sehr gut aus :lickout: :lickout: :lickout: :lickout: :lickout: :lickout: :lickout: :lickout:
Die Pause hat sich gelohnt.
Ich freue mich auf die Fortsetzung.

Grüße
Michael
--
nicht´s ist unmöglich,wenn man es nur will
  
13.10.2024, 20:58 Uhr
Erolan besucht im Moment nicht das Board.Erolan eine private Nachricht schreibenErolan


Gude Michael,

Freut mich das dir mein MAZ Gespann gefällt :) und ja...ein bisschen Wahnsinn gehört irgendwie dazu...

Im Nachhinein war meine Lösung für den Fuchs nun so einfach das ich mich schon ärgere nicht einfach mal früher sowas probiert zu haben. Jetzt muss ich erst mal wieder um den eigentlichen Antrieb kümmern da ich die ursprünglichen Teile anderweitig verbaut habe. Im Moment ist der Antriebsstrang noch etwas hakelig und auch sehr laut, aber das wird schon werden. Danach muss ich zusehen den Fuchs richtig Wasserdicht zu bekommen und damit wären dann die schlimmsten Arbeiten erstmal erledigt...

Also bis denne, Gruß Markus
  
14.10.2024, 15:40 Uhr
SLT50-2 besucht im Moment nicht das Board.SLT50-2 eine private Nachricht schreibenSLT50-2
Der Dachsmaster



Hallo Markus ,
das bekommst Du auch noch hin, da bin ich mir sicher ;)

Grüße
Michael
--
nicht´s ist unmöglich,wenn man es nur will
  
15.10.2024, 08:28 Uhr
modellspezi besucht im Moment nicht das Board.modellspezi eine private Nachricht schreibenmodellspezi


Hallo Markus,

nettes Füchschen baust du da. Wie ist dein Plan in Bezug auf die Schwimmfähigkeit? - Angetriebene Schottel?
Fräst du die Platten selber oder lässt du fräsen?

--
Gruß
Florian
  
15.10.2024, 20:12 Uhr
Erolan besucht im Moment nicht das Board.Erolan eine private Nachricht schreibenErolan


Gude Florian,

das der Fuchs schwimmen soll war / ist eigentlich der Grund das ich dieses Modell angefangen habe. Ich finde das das gerade die Herausforderung dabei ist und somit steht es gaaaaanz weit oben auf meiner Liste. Tatsächlich habe ich den Bau des Fuchs für fast 3 Jahre unterbrochen weil ich genau diese Schottel nicht bauen konnte (kann). Aber meine Lösung siehst du in den letzten 5 Bildern, eigentlich ganz einfach aber man muss eben auch darauf kommen ;)

Bei mir entsteht das ganze Modell zuerst am CAD, wenn es dort soweit passt fange ich auf meiner Fräse an die Teile real zu erstellen. Aber trotz CAD und Planung gibt es immer wieder Dinge die dann doch nicht so passen wie es ursprünglich geplant war.

Mein aktuelles Problem ist die Verbindung zwischen dem Antrieb im Oberen Teil des Panzers mit dem Antrieb der Kardanwellen unter dem Panzer. Hier habe ich einen Zahnriemen Antrieb geplant und auch eingebaut...







Ich hatte eigentlich immer das Gefühl der der Riemen zu stark gespannt ist und daher etwas schwergängig ist, ABER heute habe ich den Fuchs mal auf eine 45 Grad Rampe gestellt und bin hochgefahren - wollte wissen ob mein Antrieb das packt - und dabei ist der Zahnriemen übergesprungen. Vielleicht ist das der Grund warum in den anderen Bauberichten vom Fuchs fast immer Ketten verbaut sind...soweit also zur Planung am CAD. Ketten und Kettenräder sind bestellt...auf ein neues...

Gruß Markus
  
16.10.2024, 15:53 Uhr
SLT50-2 besucht im Moment nicht das Board.SLT50-2 eine private Nachricht schreibenSLT50-2
Der Dachsmaster



Hallo Markus,
auch bei den Füchsen von AFV waren Zahnriemen verbaut und das hat einwandfrei funktioniert.
Ich weiß aber nicht welche Über / Untersetzung da drin war und welche Teilung die Zahnriemen hatten, vielleicht findest du hierzu etwas in den alten Bauberichten hier im Forum.
Das waren allerdings auch 1:16er ( ich hatte nicht mehr daran gedacht , dass Deiner 1:10 ist ) ich denke mit dem Kettenantrieb bist Du hier wirklich besser bedient.

Grüße
Michael
--
nicht´s ist unmöglich,wenn man es nur will
      Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von SLT50-2 am 16.10.2024 15:57.
17.10.2024, 16:56 Uhr
Radfahrer besucht im Moment nicht das Board.Radfahrer eine private Nachricht schreibenRadfahrer


Hallo Fuchsberger,

Zahnriemen können sehr gut Leistungen übertragen. Aber schlecht Drehmomente. Ich hab bei meiner Maus damals auch Riemen verwendet, die sich in dieser Hinsicht nicht bewährten, ich hatte dieselben Probleme. Nach der Umrüstung auf Ketten = nie wieder Probleme gehabt.
--
Isch ´abe ga´ keine Fahrrad!

Olaf (der Radfahrer)
  
Seiten: (1) (2) (3) (4) (5) [6] (7) (8) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: