Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Bundeswehr M3 Boot in 1/16
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5342 registrierte Mitglieder
Davon 155 im letzten Monat im Board aktiv
5 Mitglieder, 9 Gäste und 79 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Bundeswehr M3 Boot in 1/16

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) [2] (3) (4) (5) (6) 
13.07.2020, 15:39 Uhr
Leopold1A4 besucht im Moment nicht das Board.Leopold1A4 eine private Nachricht schreibenLeopold1A4


Servus zusammen,

bin mal in Holzminden im "WagenAbstellBereich" bei den Modelltagen rumgestiefelt.
Hab dabei den LKW mit dem "Reserve-M3" für den "im Wasser in Action tätigen" gesehen und gleich die Kamera gezückt.
Falls interesse könnte ich die Bildkens hier plazieren. Sonst laß ich's halt

--
_______________
Grüsse
Herbert
  
13.07.2020, 16:10 Uhr
OliverRauls besucht im Moment nicht das Board.OliverRauls eine private Nachricht schreibenOliverRauls
3D - Drucker



Hallo Herbert,

zumindest Ich würd mich freun über die Bilder. Geb dir auch n Kaffee aus wenn wir uns das nächste Mal sehn.

Mußt mich nur erinnern..........

Oli:D
  
13.07.2020, 16:20 Uhr
Norbert besucht im Moment nicht das Board.Norbert eine private Nachricht schreibenNorbert
Puppenspieler

[Administrator]



@Herbert

Immer her mit den Bildern ;D ;D .

Habe selbst einige Bilder aus Minden vom Wasserübungsplatz. Trotzdem sind am Ende Bilder vom M3 Boot selten ;) .

Gruß Norbert
--
http://www.panzerfan.de




Baukastenbauer :D
  
13.07.2020, 16:32 Uhr
Norbert besucht im Moment nicht das Board.Norbert eine private Nachricht schreibenNorbert
Puppenspieler

[Administrator]



quote:
Original von alfred:
moin norbert,
schau dir mal das video an, so einen antrieb hat sich schon mal jemannd selber gedruckt.

Schotter Pumpjet
--
mfg
peter
-----------------------------------------


Moin Peter,
sieht auf alle fälle spannend aus :) . Ich kann leider nicht 3D Drucken und ob es am Ende wirklich dauerhaft funktioniert ... Ich kann es nicht beurteilen. ;) .
Dazu muss man ggf. auch den kosten/nutzen Effekt sehen. In die Antriebe noch einmal mehrere 100€ reinzustecken und vielleicht das ganze 1 mal im Jahr zu benutzen. Klar hängt wieder von jedem einzelnen ab. Wobei meine Rad- und Kettenfahrzeuge in einem Jahr mehrere Kilometer zurück legen an nicht nur bei einer Veranstaltung. Ok - dieses Jahr nicht ;(
Und klar versuch macht Klug ;D . :rolleyes:

Na wir schauen mal, wie sich das Projekt weiter entwickelt :look: :D .

Gruß Norbert
--
http://www.panzerfan.de




Baukastenbauer :D
  
14.07.2020, 12:09 Uhr
ujo besucht im Moment nicht das Board.ujo eine private Nachricht schreibenujo
Hallo,

schaut mal hier. Denn könnte man als Antrieb verwenden. Hatte ich in Dortmund auf der Messe bei den Schiffen gefunden. Damals noch als Prototyp.
IMTH Innovative Modelltechnik

Gruß Karsten
  
14.07.2020, 18:15 Uhr
Norbert besucht im Moment nicht das Board.Norbert eine private Nachricht schreibenNorbert
Puppenspieler

[Administrator]



@Karsten :bounce: :bounce:

Habe mich mal auf der Seite umgeschaut.

Das Video ist noch besser :D

https://www.youtube.com/watch?time_continue=1&v=DbuAWhHN5yU&feature=emb_logo


Das werden wir uns mal weiter schlau machen ;) .

Gruß Norbert
--
http://www.panzerfan.de




Baukastenbauer :D
  
14.07.2020, 18:42 Uhr
Norbert besucht im Moment nicht das Board.Norbert eine private Nachricht schreibenNorbert
Puppenspieler

[Administrator]



Im Ruhrpott ist man auch weiter fleißig :x :x :x







Leider haben sich über die Jahre die Rümpfe verzogen im Aufbau :rolleyes: . Macht natürlich zusätzlichen Aufwand jetzt.

Aber "Wir schaffen das" :D I) :)) .

Gru0 Norbert
--
http://www.panzerfan.de




Baukastenbauer :D
  
14.07.2020, 19:49 Uhr
HaJo besucht im Moment nicht das Board.HaJo eine private Nachricht schreibenHaJo


Jau...

Gruß
HaJo
--
Gruß aus NRW (R.E.D.-Retired Extremely Dangerous - )
http://www.rk-modellbau.de
https://de-de.facebook.com/pages/Reservistenkameradschaft-Modellbau/494495283902751

giphy (1).gif - 1488,6 KBs - Count: 249
1488,6 KBs
giphy (1).gif
Count: 249

  
14.07.2020, 19:53 Uhr
HaJo besucht im Moment nicht das Board.HaJo eine private Nachricht schreibenHaJo


Hallo Allerseits,

Mein Körper hat sich im Lauf der Jahre auch verzogen.. 😁

Gruß
HaJo
--
Gruß aus NRW (R.E.D.-Retired Extremely Dangerous - )
http://www.rk-modellbau.de
https://de-de.facebook.com/pages/Reservistenkameradschaft-Modellbau/494495283902751
  
14.07.2020, 21:38 Uhr
Norbert besucht im Moment nicht das Board.Norbert eine private Nachricht schreibenNorbert
Puppenspieler

[Administrator]



Soll ich jetzt Bilder von Dir zeigen ? :rolleyes: ;D :)) :)) :)) .

Gruß Norbert
--
http://www.panzerfan.de




Baukastenbauer :D
  
14.07.2020, 23:26 Uhr
HaJo besucht im Moment nicht das Board.HaJo eine private Nachricht schreibenHaJo


Nobbi,
.... 😁

Gruß
HaJo
--
Gruß aus NRW (R.E.D.-Retired Extremely Dangerous - )
http://www.rk-modellbau.de
https://de-de.facebook.com/pages/Reservistenkameradschaft-Modellbau/494495283902751
  
15.07.2020, 14:26 Uhr
Norbert besucht im Moment nicht das Board.Norbert eine private Nachricht schreibenNorbert
Puppenspieler

[Administrator]



@Hajo

Ja ich will ja niemanden hier vertreiben :-p :)) .

So, weiter zum Thema Antrieb.

Ich habe heute mich etwas mit Jürgen von IMTH ausgetauscht. Er wohnt auch mal eben nur 10km entfernt. Die Welt kann klein sein :D .

Fazit:
1.) Sein angebotener Antrieb wird das Modell nicht schneller machen.
2.) Alleine der Test für das Modell würde über 600€ kosten. Ob es dann so funktioniert,
wie das Original ... ???
3.) Angebot seinen Antrieb auf 8cm Durchmesser zu drucken - ja kein Thema. Dazu müssten
wir dann noch einige Teile drehen bzw. drehen lassen. Auch hier - Ob das gewünschte Ergebnis
erzielt wird ... ???

Ergo - Nur mal das Antriebssystem zum Testen zu kaufen um ggf. nicht das gewünschte Ergebnis zu
bekommen fällt aus. Dazu muss man auch mal überdenken, wann man das M Bott mal wirklich benutzt!
Als Gast bei den Schiffmodellbauern auf einer Messe, wo man selbst als Aussteller mit einem Erdgelände
vor Ort ist. Bei der Bundeswehr am T.d.oT. oder T.d.BW. eher nicht. Naja, außer man ist z.B. in Nienburg.
Die haben vor Ort sogar ein Schwimmbecken ;D

Tja, aber ich denke, Ihr versteht schon, was ich am Ende damit sagen will ;) .

Das aktuelle Antriebskonzept bleibt erst einmal erhalten :D .

Sollte sich über die nächsten Jahre evtl. etwas ergeben ... Platz im Rumpf ist vorhanden :D .

An der Stelle - super Frage - Wieviel Verdrängung hat denn das Modell? I) I) Bin ich Bootsmodellbauer :rolleyes: .

Gruß Norbert
--
http://www.panzerfan.de




Baukastenbauer :D
  
15.07.2020, 15:33 Uhr
alfred besucht im Moment nicht das Board.alfred eine private Nachricht schreibenalfred


quote:
Original von Norbert:
@Hajo

Ja ich will ja niemanden hier vertreiben :-p :)) .

So, weiter zum Thema Antrieb.

Ich habe heute mich etwas mit Jürgen von IMTH ausgetauscht. Er wohnt auch mal eben nur 10km entfernt. Die Welt kann klein sein :D .

Fazit:
1.) Sein angebotener Antrieb wird das Modell nicht schneller machen.
2.) Alleine der Test für das Modell würde über 600€ kosten. Ob es dann so funktioniert,
wie das Original ... ???
3.) Angebot seinen Antrieb auf 8cm Durchmesser zu drucken - ja kein Thema. Dazu müssten
wir dann noch einige Teile drehen bzw. drehen lassen. Auch hier - Ob das gewünschte Ergebnis
erzielt wird ... ???

Ergo - Nur mal das Antriebssystem zum Testen zu kaufen um ggf. nicht das gewünschte Ergebnis zu
bekommen fällt aus. Dazu muss man auch mal überdenken, wann man das M Bott mal wirklich benutzt!
Als Gast bei den Schiffmodellbauern auf einer Messe, wo man selbst als Aussteller mit einem Erdgelände
vor Ort ist. Bei der Bundeswehr am T.d.oT. oder T.d.BW. eher nicht. Naja, außer man ist z.B. in Nienburg.
Die haben vor Ort sogar ein Schwimmbecken ;D

Tja, aber ich denke, Ihr versteht schon, was ich am Ende damit sagen will ;) .

Das aktuelle Antriebskonzept bleibt erst einmal erhalten :D .

Sollte sich über die nächsten Jahre evtl. etwas ergeben ... Platz im Rumpf ist vorhanden :D .

An der Stelle - super Frage - Wieviel Verdrängung hat denn das Modell? I) I) Bin ich Bootsmodellbauer :rolleyes: .

Gruß Norbert
--
http://www.panzerfan.de





Baukastenbauer :D



moin,
weise gedacht
--
mfg
peter
-----------------------------------------
  
15.07.2020, 15:34 Uhr
Norbert besucht im Moment nicht das Board.Norbert eine private Nachricht schreibenNorbert
Puppenspieler

[Administrator]



So mal zum Thema Conrad - ich kann nur noch lachen über die Inkompetenz :)) - naja oder sollte ich eher weinen ;( .
Sauer sein:shock1: .

Ok, also das Thema mit dem falsch gelieferten Kabel hatte ich schon geschrieben.

Bestell-Nr.: 224027 - 1x Tamiya-Stecker - 2x Tamiya-Buchse - Geliefert 2x Tamiya-Stecker - 1x Tamiya-Buchse.

So, hatte bei Conrad angerufen. Thema in Klärung. Heute, nach einer freundlichen Erinnerung, erreichte mich dann folgende Aussage von Conrad:

"Hier die Rückmeldung aus unserer Logistik:
Problemlösung-Info:
Die Akkukabel liegen bei uns richtig auf Lager, so wie sie der Kunde
auch bekommen hat.
Hinweis:
Die Bezeichnung Stecker oder Buchse bezieht sich nicht auf die Bauform
der Steckverbindung, sondern immer auf die elektrischen Kontakte".

Verstehe ich da jetzt etwas falsch? ?( ?( ?( Bei einer Buchse habe ich einen
runden Kontakt, der in den Stecker ausgehüllt passt. Thema männlich/weiblich . ?( :)) :-p

Macht dann wirklich Spaß, wegen 6,52€ mit Menschen zu diskutieren, die keine Ahnung von der Materie haben X( X( :)) .

Gruß Norbert
--
http://www.panzerfan.de




Baukastenbauer :D
  
15.07.2020, 18:05 Uhr
HaJo besucht im Moment nicht das Board.HaJo eine private Nachricht schreibenHaJo


Moin,

das mit dem Antrieb würde ich mir auch kneifen, aus den Gründen, die Nobbi angeführt hat, erstens, bei TdoT ist normaler weise kein Wasser vor Ort und bei Messen , na ja ich lass das hier mal so unkommentiert stehen.
Zu mal wenn ich mir Überlege, das das Boot eigentlich wie ein Container nur als Last auf dem LKW oder Anhänger steht. Sieht gut aus und macht was her.
Dann kommt noch dazu, das eine Hubvorrichtung für den LKW und ein Anhänger mit Slipanlage konstruiert und gebaut werden muss.
Man könnte die Schubdüsen andeuten, und am Modell anbringen. Ich bin auch der Meinung, das die ganzen
Kollegen, die so etwas bauen wollten, an den Antrieben gescheitert sind, sonst hätte man schon mehr hier im Forum gehört und gesehen.

In diesem Sinne

Gruß
HaJo


--
Gruß aus NRW (R.E.D.-Retired Extremely Dangerous - )
http://www.rk-modellbau.de
https://de-de.facebook.com/pages/Reservistenkameradschaft-Modellbau/494495283902751
  
Seiten: (1) [2] (3) (4) (5) (6) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: