Thema: Leopard 1 1:12 Eigenbau oder Bausatz |
[ - Antworten - ] |
14.12.2018, 20:48 Uhr
 Pulsar1
|
Hallo Jungs, bin neu hier.
Heis Björn und bin 37.
Mache Modellbau schon ewig hauptsächlich Flug und Boote.
Panzermäßig hatte und habe ich ein paar Heng Long sonst aber nix. Allerdings bin ich jetzt durch zufall zu einem Leopard 1 komplett aus Messing gekommen. Ist Reperaturbedürftig aber geht noch.
Und jetzt wollte ich fragen ob das ein Bazsatz war oder ein Eigenbau. Der Vorbesitzer wusste da nix.
Vlt. kann mir jemand helfen?
Mfg Björn

|
|
|
|
|
15.12.2018, 11:51 Uhr
 jhamm

|
Moin,
die Bilder sind nicht grade gut geeignet um daraus etwas abzuleiten.
Kannst Du bitte auch Bilder von der Innenseite der Wanne mit Federung usw. machen.
Bist Du Dir beim Maßstab 1:12 sicher? -- Grüße
Jürgen
|
|
|
|
|
15.12.2018, 12:29 Uhr
 scenic99
Bob der Baumeister

|
Hi Björn,
gebe Jürgen Recht ... so kann man da nichts erkennen bzw. was zu sagen.
Die Laufrollen sehen aus wie Veroma / Conrad Laufrollen ... somit wäre es der Maßstab 1:10
Wüßte nicht das der Leo mal in 1:12 gebaut wurde ?
Gruß
Dirk -- email@dirkkristen.de
http://www.dirkkristen.de
|
|
|
|
|
15.12.2018, 12:54 Uhr
 Norbert
Puppenspieler [Administrator]

|
Moin und herzlich willkommen hier,
ja mach noch einmal paar Bilder und gib uns mal die Maße.
Turm wäre auch interessant.
Es gab damals einen kompletten Leopard 1A3 bzw A4 von Veroma. Die Wanne/Turm war dann aber in Stahl und er war 1/10.
Die Ketten/Laufrollen sehen nach 1/10 aus bzw. Veroma. Gab es auch einzelnd viele Jahre lang bei Conrad.
Messing Wanne und dann das Laufwerk ließen dann auf eine Eigenkonstruktion schließen. Aber wie gesagt, mehr Bilder und Maße
VG
Norbert -- http://www.panzerfan.de

Baukastenbauer
|
|
|
|
|
15.12.2018, 12:56 Uhr
 scenic99
Bob der Baumeister

|
... sach mal Nobi - tust du auch schon mal am lesen was die anderen so schreiben
Jo ... hat Veroma mal selber nen Leo am Start gehabt ???
Gruß
Dirk
--
email@dirkkristen.de
http://www.dirkkristen.de
|
|
Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von scenic99 am 15.12.2018 12:57. |
|
|
15.12.2018, 14:24 Uhr
 SLT50-2
Der Dachsmaster

|
Hi Björn
herzlich willkommen im Forum ,zu Deinem Modell kann ich leider auch nicht viel sagen weil man auf den Bildern wirklich wenig erkennt.
Was den Maßstab angeht , da musst Du mal messen ob das wirklich 1:12 ist , meistens wurde auch früher schon 1:7, 1:8 oder 1:10 gebaut ( und natürlich 1:16 )
Die Laufrollen haben im Original einen Durchmesser von 640 mm und einen Achsabstand von 700 mm .
Die Breite beträgt 3,37 m und die Höhe 2,62 m Länge ist mit nach vorne gerichtetem Rohr 9,55 m
Der Maßstab ist halt wichtig , wenn Du irgendwelche Zurüstteile oder z.B. eine neue Kette brauchst.
Wenn das Modell aus Messing ist , wird es mit aller Wahrscheinlichkeit ein Eigenbau sein ( wie bereits von Norbert geschrieben ) weil alle bekannten Hersteller in dieser Größe entweder in Stahl oder Aluminium gefertigt haben.
Nichts desto Trotz , der Leo sieht gar nicht mal so schlecht aus und man kann auf jeden Fall ein schönes Modell daraus machen.
@ Dirk und Norbert
Die Kette und die Laufrollen sind definitiv nicht von Veroma , die Veroma Kette ist eine Leo 1 Kette und die Laufrollen von Veroma sind deutlich besser detailiert und haben keine Stoppmuttern als Nabendeckel ( auf den vergrösserten Bildern sieht es für mich jedenfalls mal so aus )
Die Veroma Teile sind auch heute noch im Veroma Shop erhältlich und man kann sich die Bilder davon mal ansehen ,dann seht Ihr , was ich meine
Und ja Dirk , Veroma hatte den LEO 1A4 als Bausatz und als Fertigmodell im Maßstab 1:10 im Programm, das war damals einer der ersten in dieser Größe . Preis als Bausatz im Jahr 1988 2250 DM und als Fertigmodell 8900 DM
Grüße
Michael -- nicht´s ist unmöglich,wenn man es nur will
|
|
|
|
|
15.12.2018, 14:48 Uhr
 scenic99
Bob der Baumeister

|
Hi Michael,
..."Preis als Bausatz im Jahr 1988 2250 DM und als Fertigmodell 8900 DM"...
der wäre heute in Euro´s garnicht zu bezahlen
Gruß
Dirk -- email@dirkkristen.de
http://www.dirkkristen.de
|
|
|
|
|
16.12.2018, 08:15 Uhr
 SLT50-2
Der Dachsmaster

|
Hi Dirk ,
ja , so war das damals auch schon wenn man berücksichtigt , was man damals so verdient hat.
Grüße
Michael -- nicht´s ist unmöglich,wenn man es nur will
|
|
|
|
|
16.12.2018, 12:34 Uhr
 Relais

|
Hallo an alle hier schon beantworteten Mitstreiter ...alles bekannte Namen .
Man bleibt bei 1:12 automatisch hängen . Man sieht das Fenster oder die Holzmaserung selbst das Pulsorohr
im Hintergrund . und schon erwähnte Techn. Daten . Da ich aber nicht der Besitzer dieses Modells bin sind mir die Maßstabsangaben unrentabel .
Aber eben kleiner als 16 im Maßstab ist immer eine Verlockung . Dazu das es ja etwas älter ist als nächstes .
Ein Foto von der Seite (nichts gegen den Fotovierer...Man denkt im Augenblick auch nicht gleich immer daran)
wenn s vor einen so steht .
Aber ich bin auf Fotos von Wanneninnenaufbau gespannt. Nicht weil ich neugierig bin . Eigenbau od. Bausatz
ist auch egal . Facts ist was man draus macht . Eine Basis ist ja erst mal da .
Grüße RELAIS --
Es gibt keine \"UNDO\" Zurück-Funktion, jede Veränderung ist sofort gültig . (Frsky)
|
|
|
|
|
16.12.2018, 17:47 Uhr
 Pulsar1
|
Danke Jungs für die Zahlreichen Beiträge.
Maßsstab is ziemlich genau 1:12.

|
|
|
|
|
16.12.2018, 17:50 Uhr
 Pulsar1
|
Noch eins....
 3337,5 KBs IMG_20181216_174356.jpg Count: 338
|
|
|
|
|
16.12.2018, 18:15 Uhr
 Relais

|
hab mir mal erlaubt .......und jetzt nur noch Strom angeschlossen ....Gute Fahrt und viel Erfolg . --
Es gibt keine \"UNDO\" Zurück-Funktion, jede Veränderung ist sofort gültig . (Frsky)

|
|
|
|
|